Banner 300x125

Rosenthal Outlet Center Banner neu 23.05.2024

kunstraeume selb 0425 Banner

Anzeige

realschule selb 0318818.3.2018 - Zum zweiten Elternsprechabend an der Selber Realschule standen die Drogenpräventionsbeamtin Frau Stefanie Vollert von der Kriminalpolizei Hof und die beiden Zollbeamten der Kontrolleinheit Verkehrswege Selb, Annette Guth und Roland Wunderlich für Fragen rund um das Thema

Suchtprävention Rede und Antwort. Mit diesem Informationsangebot für Schüler, Eltern und Lehrer erweiterte die Schule ihr Angebot bezüglich der Drogenprävention. Außerdem bot dieser Informationsstand in der Aula die Möglichkeit, mal eine „echte“ Polizistin und Zollbeamte aus dem aktiven Dienst ausgiebig zu befragen.

„Was ist denn das?“, diese Frage mussten Frau Guth und Herr Wunderlich zum Elternsprechabend immer wieder beantworten. Gefragt wurde dabei z.B. nach den verschiedenen Drogenschnelltests, welche die Zollbeamten als Anschauungsmaterial mit an die Realschule gebracht hatten. „Wann wird so ein Test gemacht, wie funktioniert er und warum gibt es davon so viele verschiedene?“ Sobald der Einstieg ins Gespräch gefunden war, wurden die Zollbeamten mit realschule selb 03188verschiedensten Fragen konfrontiert. Die Schüler und Eltern waren sehr neugierig, was es mit den verschiedenen Utensilien auf sich hatte, welche die Zollbeamten in zwei großen Koffern mit an die Realschule brachten.

Frau Vollert, die Präventionsbeamtin der Kriminalpolizeiinspektion Hof, kam mit Flyern und Prospekten an die Realschule. Ihre Materialien ergänzten das Angebot der Prävention um weitere Themen, wie zum Beispiel den richtigen Umgang mit dem Handy.

Das Smartphone spielt im Leben der Kinder- und Jugendlichen inzwischen eine unglaublich große Rolle. Einen bewussten Umgang damit, müssen die Jugendlichen aber häufig erst erlernen. Ein Fünftklässler, der in Begleitung seiner Mutter das Informationsmaterial von Frau Vollert besichtigte, sagte zwar, dass ihm das Handy nicht so wichtig sei, seine Mutter jedoch nahm die Broschüren dennoch gerne an sich. Sie schilderte, dass der große Bruder, welcher die 8. Klasse besucht, das richtige Maß der Handynutzung noch nicht gefunden hat.

Auch das Thema „Sicherheit im Internet“ wird immer wichtiger, so die Präventionsbeamtin Frau Vollert. Auch wenn diese Generation ganz selbstverständlich mit dem Internet aufwächst und sich viel darin bewegt, birgt dieses Medium doch allerlei Gefahren und diesen sollten sich die Schüler und Eltern bewusst sein.

Für die Schülerinnen und Schüler aus den höheren Jahrgangsstufen war außerdem noch ein anderer Bereich des Informationsstandes äußerst interessant: die Ausbildungsmöglichkeiten bei der Polizei und dem Zoll. Auch diesbezüglich hatten die Beamten vorgesorgt und einiges an Material mitgebracht. „Wie sieht das Bewerbungsverfahren aus, was sind Ausbildungsinhalte und wie sind die Aufstiegschancen?“ Die Fragen waren vielfältig und die Kooperation von Polizei und Zoll ermöglichte den Schülerinnen und Schülern einen guten Einblick in die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der jeweiligen Ausbildungen und späteren Tätigkeiten.

Nach nun zwei Informationsabenden sind nicht nur Schüler und Eltern, sondern auch die Lehrkräfte der Realschule Selb dankbar für so eine offene Gesprächskultur und die vielen weitergegebenen Informationen! 

selb-live.de - Presseinfo Realschule Selb

FacebookXingTwitterLinkedIn