Banner 300x125

Rosenthal Outlet Center Banner neu 23.05.2024

ninavonc outlet selb jobanzeige

Anzeige

KFG KPH Abschluss 2023 24 02b8.8.2024 – Kürzlich fand die Abschlussfeier für die Absolventinnen und Absolventen der einjährigen Pflegefachhelfer-Ausbildung (Schwerpunkt Krankenpflege) statt. In einer Feierstunde wurden die Schüler für ihre Leistungen und ihr Engagement gewürdigt. Hannah Krippaly, die mit einem beeindruckenden Notendurchschnitt von 1,2 abschloss, ist Klassenbeste des Jahrgangs 23/24.

Sie setzte nicht nur im theoretischen Wissen durch, sondern zeigte auch ein hohes Maß an Empathie und Engagement in der Praxis. Wir gratulieren Hannah herzlich zu diesem besonderen Erfolg!

Manuela Rahn, die Schulleitung, überreichte allen Absolventen kleine Windräder als Symbol für Bewegung und Widerstand. Sie betonte, dass die Schüler immer „in Bewegung“ bleiben sollen, sowohl beruflich als auch persönlich. Frau Rahn ermutigte besonders diejenigen, die nun als Pflegefachhelfer im Klinikum Fichtelgebirge oder an anderen Einsatzorten arbeiten werden, im Beruf Fuß zu fassen und sich kontinuierlich weiterzubilden. „Bleiben Sie neugierig und offen für neue Herausforderungen, und sehen Sie die Arbeit als Chance, immer weiter zu lernen und zu wachsen,“ sagte Frau Rahn.

Ein besonderes Lob ging an Frau Stöhr, die älteste Teilnehmerin des Kurses, die sich für eine berufliche Neuorientierung entschieden hat. „Es ist nie zu spät, neue Wege zu gehen und sich weiterzuentwickeln“, so Frau Rahn. „Frau Stöhr ist ein großartiges Beispiel dafür, dass man sich in jedem Alter für einen neuen Karriereweg entscheiden kann.“ Die Schüler erhielten stets positives Feedback von den Stationen nach ihren Praxiseinsätzen, was ihre hervorragende Ausbildung und ihr Engagement unterstreicht. Oberbürgermeister Pötzsch lobte in seiner Rede das Engagement der Ausbilder und betonte die Bedeutung der Ausbildung: „In einer Zeit, in der Pflege sehr gefragt ist, sind Sie als Absolventen bestens vorbereitet, um einen wertvollen Beitrag zu leisten.

Selbs Oberbürgermeister Ulrich Pötzsch betonte die Bedeutung der Ausbildung: „Das Kommunalunternehmen befindet sich mitten in der Umstrukturierung, bei der jeder mithelfen kann und soll – von Menschen aus der Region für die Region.“ Diese Worte unterstreichen die Wichtigkeit der regionalen Verwurzelung und des gemeinsamen Engagements für eine bessere Gesundheitsversorgung

Pflegedirektor Manuel Schaumberger, der den Vorstand Alexander Meyer vertrat, gab einen Ausblick auf die zukünftig bundeseinheitliche Ausbildung der Pflegefachhelfer und schloss mit den besten Wünschen auch im Namen des verhinderten Vorstands. „Wir sind stolz darauf, dass wir alle Plätze für das kommende Schuljahr bereits vergeben haben. Dies zeigt, dass Pflege wieder interessanter und nachgefragter ist als je zuvor,“ so Schaumberger

Manuela Rahn betonte auch den Beitrag der Schule zur Integration: „Unsere Schule ist nicht nur ein Ort der Bildung, sondern auch der Begegnung. Wir fördern Vielfalt und Integration und sind stolz darauf, Schüler aus verschiedenen Kulturen zusammenzubringen.“ Die Absolventen engagierten sich zudem bei den Erlebnis-Informationstagen zum Thema „Pflege“ für alle 7. Klassen der Mittelschulen des Landkreises. Sie konnten die jüngeren Schüler motivieren und für den Pflegeberuf begeistern, was einen wichtigen Beitrag zur Nachwuchsförderung im Pflegebereich darstellt.

Oberbürgermeister Pötzsch schloss seine Rede mit den Worten: „Heute ist ein schöner Tag mit strahlendem Sonnenschein – passend zum heutigen Feiertag für unsere Absolventen.“

Dr.med. Bernd Pufe, seit Jahrzehnten Teil des Lehrerkollegiums, hielt eine humorvolle und sympathische Rede und erinnerte daran, dass man im Bezug auf das Leben immer ein Schüler bleibt: „Lernen hört niemals auf, und das ist das Schöne am Leben.

KFG KPH Abschluss 2023 24 02bselb-live.de – Presseinfo Klinikum Fichtelgebirge

FacebookXingTwitterLinkedIn