24.12.2022 – Liebe Selberinnen und Selber, wieder neigt sich ein ereignisreiches Jahr mit großen Herausforderungen dem Ende zu. Lange Zeit hatte uns die Coronavirus-Pandemie fest im Griff. Es wurde über kein anderes Thema gesprochen. Die hochdynamische Entwicklung bei der Ausbreitung des Virus erforderte eine permanente Nachjustierung der Gegenmaßnahmen.
Für die effektive und schnelle Umsetzung dieser Maßnahmen ein herzliches Dankeschön an meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Frühjahr gingen die Inzidenzen endlich zurück und wir hofften, unser gewohntes Leben wieder aufnehmen zu können. Aber leider war das nur bedingt möglich. Mit dem Beginn des Ukraine-Kriegs kamen weitere Probleme auf uns zu. Den geflüchteten Menschen musste schnellstmöglich und unbürokratisch geholfen werden. Auf meine Selberinnen und Selber aber war wie immer Verlass. Egal ob Geld- und Sachspenden, Unterstützung bei Behördengängen oder das zur Verfügung stellen von Wohnraum – die Hilfsbereitschaft war groß. Allein bei der Spendenaktion der Stadt Selb kam die unvorstellbare Summe von über 53.000 € zusammen. Danke für Ihre Unterstützung und Hilfsbereitschaft.
Durch die akribische und strukturierte Haushaltsplanung der Kämmerei und des Stadtrates wurde die Stadt Selb das fünfte Jahr in Folge mit einem genehmigten Haushalt belohnt. Obwohl die verfügbaren finanziellen Mittel weiterhin stark beschränkt bleiben, ist es uns gelungen, dass wichtige Stadtentwicklungsthemen konsequent fortgeführt wurden. Die kontinuierliche Sanierung und Instandhaltung des Straßennetzes und der Ausbau der Kinderbetreuungsplätze wurden trotz angespannter Haushaltslage nicht vernachlässigt. Der Marienplatz wurde zum Kreisverkehr umgebaut, die Christoph-Krautheim-Straße wurde saniert und der Ausbau des Radwegnetzes wurde fortgesetzt, um nur einige Beispiele zu nennen.
Der Rosenthal-Park, der Grafenmühlweiher und der Park am Bahnhof in Selb-Plößberg wurden im Rahmen der Bayerisch-Tschechischen Freundschaftswochen ausgebaut und attraktiv gestaltet. Wie ich finde, eine enorme Bereicherung für Selb!
Erfreulicherweise konnte ich auch bei zahlreichen neuen Geschäftseröffnungen dabei sein und einige Dienstleistungs- sowie Gastronomiebetriebe wagten den Schritt in die Selbstständigkeit. Dazu wünsche ich viel Erfolg und hoffe, dass Sie die Geschäfte unterstützen und am Ort einkaufen.
In diesem Jahr standen auch die Neuwahlen des Seniorenbeirates an. Bei allen, die sich zur Wahl gestellt haben, möchte ich mich herzlich bedanken. Ich war froh, dass sich Frau Dr. Körner wieder als Vorsitzende zur Verfügung gestellt hat und mit Ihrem Team die erfolgreiche Arbeit der vergangenen Jahre fortführen kann. Es ist wichtig, dass die Interessen aller Altersgruppen in einer Stadt gut vertreten sind. Deshalb gilt mein Dank natürlich auch dem Jugendbeirat mit seiner Vorsitzenden Michaela Schmidt.
Dankbar bin ich auch für die ungezählten Stunden und Tage, die viele von Ihnen selbstlos, freiwillig und ehrenamtlich in irgendeiner Form oder Position, egal ob in der Kirche, im Kindergarten, in der Schule, in Vereinen oder in anderen Organisationen für das Wohl unserer Gemeinde und der Allgemeinheit geleistet haben. Dies gilt umso mehr, weil die Arbeit auch 2022 teilweise unter erschwerten Bedingungen geleistet werden musste.
Vor allem in der Weihnachtszeit sollten Sie all das Negative einmal ausblenden und sich auf das Wichtige im Leben konzentrieren. Verbringen Sie die Zeit mit Ihrer Familie und Freunden und genießen Sie das Zusammensein. Ich wünsche Ihnen zum Fest der Liebe eine besinnliche Zeit und für das neue Jahr Optimismus, Gesundheit und Zufriedenheit!
Ihr
Ulrich Pötzsch
Oberbürgermeister der Stadt Selb