Banner 300x125

Rosenthal Outlet Center Banner neu 23.05.2024

ninavonc outlet selb jobanzeige

Anzeige

minttag wgg selb 122215.12.2022 – Die Fußballer kennen alle inzwischen den Kölner Keller, in dem strittige Entscheidungen bei Bundesligaspielen überprüft, kontrolliert und gegebenenfalls korrigiert werden, nicht immer zur Zufriedenheit aller Beteiligten. Ob die Ergebnisse aus dem Selber Keller immer für Zufriedenheit sorgen, das steht auf einem anderen Blatt.

Aber eindeutig sind sie auf jeden Fall, denn die zur Verfügung stehenden Instrumente und Geräte lassen bei den Ergebnissen keine Zweifel zu. Doch was ist dieser Selber Keller und wo ist er zu finden?

Die Antwort auf Frage zwei lautet: im Kellergeschoss des Walter-Gropius-Gymnasiums. Die Antwort auf Frage eins lautet: es ist das MINT-Labor der Schule, das nun offiziell eingeweiht wurde, passenderweise während des laufenden Unterrichts, denn es wird bereits seit einiger Zeit rege genutzt, unter anderem von den Schülerinnen und Schülern, die in der Oberstufe das biochemische Praktikum belegen. Schulleiterin Tabea-Stephanie Amtmann konnte daher den eingeladenen Gästen unmittelbar zeigen, was in dem Labor möglich ist. Für den Sachaufwandsträger, den Landkreis Wunsiedel, war der stellvertretende Landrat Wolfgang Kreil ans WGG gekommen, Dr. Roman Pausch, Geschäftsführer der Firma RAPA und Dr. Bernd Freiherr von Chiari, Vorsitzender des Vereins der Freunde, hatten an diesem Nachmittag ebenfalls den Weg an die Schule gefunden, um der offiziellen Eröffnung beizuwohnen. Die Schulleiterin blickte auf die Entstehungsgeschichte des Labors zurück, dessen Anfänge bereits im Jahr 2015 liegen. Damals kam in Gesprächen zwischen ihr, ihrem damaligen Stellvertreter Jürgen Saalfrank und dem ehemaligen Landrat Dr. Karl Döhler der Gedanke an die Einrichtung eines MINT-Labors auf, um die Lust und das Interesse an den naturwissenschaftlichen Fächern zu steigern. Mit moderner Ausstattung sollten der Unterricht in diesen Fächern erleichtert und die Zusammenarbeit mit der Partnerschule in Asch gefördert werden. Weiterer positiver Aspekt: Fortbildungen für Schüler wie Lehrkräfte können vor Ort abgehalten werden, Fahrten an die Universität Bayreuth werden reduziert. Für insgesamt über 237.000 Euro wurde das Labor eingerichtet, der Raum selbst war bereits im Jahr 2019 vorbereitet, coronabedingt konnten erste Übungen erst im vergangenen Schuljahr durchgeführt werden; 2022/23 wird das Labor regelmäßig belegt.

minttag wgg selb 1222Tabea-Stephanie Amtmann bedankte sich herzlich bei allen Trägern dieses großen Projektes, das ohne Subventionen realisiert wurde und in das nicht zuletzt Gelder der Firma RAPA flossen, die das WGG jährlich mit einer fünfstelligen Summe unterstützt. Ihr Geschäftsführer Dr. Roman Pausch betonte, dass ihm als studiertem Mathematiker und Physiker die MINT-Fächer eine Herzensangelegenheit sind und die Unterstützung für ihn von besonderer Bedeutung ist. Während seiner Studienzeit waren diese Fächer längst nicht so sehr im Fokus wie heute und auch eher in männlicher Hand, das soll und muss sich in seinen Augen ändern. Die naturwissenschaftlichen Fächer bieten Zukunftschancen und auch viele Möglichkeiten in der Region, deshalb ermunterte er die Schülerinnen und Schüler, an ihrem Engagement festzuhalten. Grundstock für die Verwirklichung des Projekts ist für ihn die gelungene Zusammenarbeit von Schule, Wirtschaft und dem Landkreis als Sachaufwandsträger. Dem schloss sich auch Wolfgang Kreil an, in dieser Lernumgebung mache die Arbeit noch mehr Spaß und sorge für gute Zukunftsperspektiven; Leistungsbereitschaft während der Schulzeit sorge für Wettbewerbsfähigkeit in der Zukunft. Dr. Bernd Freiherr von Chiari erinnerte sich in seinem Grußwort an die eigene Schulzeit und sein Studium der Chemie, das unter viel bescheideneren Rahmenbedingungen stattfand. Daher beglückwünschte er das WGG zum neuen Labor und wünschte allzeit gutes Gelingen.

Anschließend herrschte rege Betriebsamkeit im neuen Selber Keller, denn gemeinsam mit den Lehrkräften Marcus Stöckel und Jürgen Grießhammer zeigten die Schülerinnen und Schüler den interessierten Gästen die praktischen Einsatzmöglichkeiten des MINT-Labors in den Fächern Biologie, Chemie und Physik.            

selb-live.de – Presseinfo WGG Selb

FacebookXingTwitterLinkedIn