Banner 300x125

Rosenthal Outlet Center Banner neu 23.05.2024

ninavonc outlet selb jobanzeige

Anzeige

henkel bildband 11221.11.2022 – Seit 2014 Jahren erstrahlt die Kirche Zum Guten Hirten in Erkersreuth nach einer mehrjährigen Renovierung und Umgestaltung wieder in neuem Glanz. In einem neuen hochwertigen Bildband wird das Gotteshaus der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Erkersreuth nun als Beispiel für eine „vorbildliche Sanierung“präsentiert und kommt dabei neben großen Kirchensanierungsprojekten wie der Stadtkirche St. Peter und Paul in Münchberg oder der evangelischen Pfarrkirche Konradsreuth zu stehen.

Der prächtige Bildband „DenkMal Hochfranken. Vorbildliche Sanierungen“ (u.a. HIER erhältlich) mit zahlreichen beeindruckenden Hochglanzbildern wurde herausgegeben vom ArchitekturTreff Hochfranken der Bayerischen Architektenkammer. Als Autor konnte der preisgekrönte Architekturjournalist Enrico Santifaller gewonnen werden. Die Bilder steuerten die Fotografen Gerhard Schlötzer und Gerhard Hagenaus Bamberg bei. Die in dem Band präsentierten Objekte wählte eine Fachjury in Abstimmung mit dem Landesamt für Denkmalpflege und den Unteren Denkmalschutzbehörden aus. Neben sakralen Gebäuden kommen auch die Bereiche Wohnen, Gewerbe, Kultur, Gastronomie und regionaltypische Bauten zum Zuge.

Der großformatige Bildband präsentiert mit wunderschönen Fotos vorbildliche Sanierungsprojekte an 59 Bestandsobjekten unterschiedlichen Charakters. Er zeigt gelungene Beispiele, bei denen die Eigentümer mit der Expertise von Architekten und Handwerkern gute bis herausragende Bauwerke geschaffen haben. Dazu zählen die Herausgeber auch die Kirche Zum Guten Hirten in Erkersreuth, deren Sanierung von Architekten Hermann Beyer aus Döhlau geplant und von Pfarrer Dr. Jürgen Henkel und dem Kirchenvorstand Erkersreuth in Abstimmung mit dem Landeskirchenamt koordiniert wurde.

„Wir freuen uns sehr, dass unsere Kirchensanierung des Guten Hirten von 2011 bis 2014 hier in diesem prächtigen Bildband neben anderen besonders henkel bildband 1122gelungenen Sanierungsprojekten in der gesamten Region Hochfranken als vorbildlich gewürdigt wird. Das ist für unsere Kirchengemeinde eine große Ehre und für uns im Kirchenvorstand und unseren Architekten Hermann Beyer eine hohe Auszeichnung. Wir sind Architekt Beyer zu bleibendem Dank verpflichtet“, betont Pfarrer Dr. Jürgen Henkel, der für das Bauprojekt als Gemeindepfarrer zuständig und verantwortlich war.

Wie bei allen anderen in dem Bildband dokumentierten Projekten werden auch bei der Kirche Zum Guten Hirten in Erkersreuth die Baugeschichte des Gebäudes und die konkret in der Sanierung vollzogenen Baumaßnahmen beschrieben. Dazu gibt es jeweils statistische Daten zum Zeitraum der Bauprojekte, genauem Standort, dem jeweiligen Bauherrn, dem Planungsbüro und bei Kirchen auch Infos zu beteiligten Künstlern. Ein ganzseitiges Foto zeigt den Altarraum mit den „Prinzipalia“ (Altar, Taufstein, Kanzel/Ambo aus Glas) und dem auf Wunsch der Kirchengemeinde wieder freigelegten Altarbild des Guten Hirten. Weitere Fotos zeigen die Kirche von außen und den gesamten Innenraum.

Die Geschichte des schon früh industrialisierten Raumes Hochfranken spiegelt ein ebenso vielfältiges wie vielgestaltiges bauliches Erbe. Aus dem Landkreis Wunsiedel sind als weitere sakrale Sanierungsprojekte unter anderem die Aussegnungshalle in Marktleuthen und das Pfarrhaus in Röslau in die Sammlung der vorbildlichen Sanierungsprojekte aufgenommen. Jürgen Henkel

Info: „DenkMal Hochfranken. Vorbildliche Sanierungen“. Text: Enrico Santifaller; Fotos: Gerhard Schlötzer, Gerhard Hagen. Herausgegeben vom ArchitekturTreff Hochfranken, 182 Seiten, 59 Projektvorstellungen, ISBN 978-3-947603-08-4, Preis 19,90 Euro >>> u.a. HIER erhältlich

selb-live.de – Presseinfo 

FacebookXingTwitterLinkedIn