25.10.2022 - Die Perlenroute ist ein neuer Radweg, der landkreis- und länderübergreifend von Oberkotzau über Rehau, Schönwald und Selb bis ins tschechische Asch führen soll. Damit soll eine Verbindung zwischen dem Saaleradweg in Hof und dem Brückenradweg Bayern-Böhmen in Selb geschaffen und das Radwegenetz der Region weiter ausgebaut werden.
Federführend wird das interkommunale Kooperationsprojekt seit dem Jahr 2016 vom Landratsamt Wunsiedel begleitet. Erste Abschnitte der Perlenroute konnten bereits in den vergangenen Jahren für den Verkehr freigegeben werden. Entspanntes und sicheres Radfahren auf asphaltierten Radwegen ist im Bereich des Landkreises Wunsiedel bereits heute auf den Teilabschnitten Schönwald-Siedlung Vielitz (Selb) und Schönwald-Eulenhammer möglich. Im Landkreis Hof lockt unter anderem der landschaftlich reizvolle Abschnitt im Talraum der Schwesnitz zwischen Oberkotzau und dem Rehauer Ortsteil Wurlitz. Insgesamt ist die Perlenroute aktuell von Oberkotzau über Rehau, Schönwald bis nach Selb-Plößberg bereits durchgängig befahrbar und beschildert.
Im Selber Stadtgebiet wird die Perlenroute unter anderem parallel zur Staatstraße 2179 auf den vorhandenen Wirtschaftswegen in Richtung Asch geführt.
Die betreffenden vier Einzelabschnitte sind insgesamt 1.655 m lang. Die vorhandenen Wege werden auf einer Breite von 3,00 m mit einer Asphalttragdeckschicht befestigt. Die Gesamtbreite des Weges einschließlich der Bankette beträgt – wie bisher – 4,00 m.
Die Baumaßnahmen sollen – laut bauausführender Firma Streicher, Tief- und Ingenieurbau Jena GmbH & Co.KG – am 2. November 2022 beginnen. Die vorhandenen Wege werden zunächst vorprofiliert. Voraussichtlich zwischen dem 8. und 9. November sollen die Wege asphaltiert werden. Im Anschluss an die Asphaltierung werden noch die Bankette hergerichtet. Der Abschluss der Maßnahme ist für Ende November 2022 vorgesehen.
Um die Bauzeit so kurz wie möglich zu halten, sollen die Wege für den Verkehr gesperrt werden. Während der Bauzeit kann es deshalb bezüglich der Anfahrbarkeit der anliegenden Grundstücke zu Behinderungen bzw. Einschränkungen kommen.
Die Stadt Selb bittet hierfür um Verständnis.
Neben der technischen Umsetzung des Vorhabens wird die Maßnahme auch aus naturschutzfachlicher Sicht von einem Diplom-Biologen begleitet. Vor der Baumaßnahme fanden hierzu bereits Kartierungen statt, so dass der bauliche Eingriff bewertet, bilanziert und durch geeignete Maßnahmen ausgeglichen werden kann.
Diese Maßnahmen werden nach Fertigstellung der Tiefbauarbeiten umgesetzt.
Die Baukosten für die Ertüchtigung der vorhandenen Wirtschaftswege belaufen sich insgesamt auf rund 250.000,- €. Lange Zeit wurde vom Landratsamt Wunsiedel bzw. der Stadt Selb nach Fördermöglichkeiten gesucht. „Umso erfreulicher ist es, dass nun der Freistaat Bayern, vertreten durch das Staatliche Bauamt Bayreuth, die komplette Finanzierung der Maßnahme ermöglichen kann. Ohne diese Kostenübernahme wäre ein kurzfristiger Ausbau der Abschnitte nicht möglich gewesen. Durch diesen grenzüberschreitenden Radweg wird das Netz in und um Selb weiter komplettiert sowie die freundschaftlichen Beziehungen zu unseren tschechischen Nachbarn gestärkt“, sagt Oberbürgermeister Ulrich Pötzsch.
Radwegenetz der Region – Link: https://stadtlandhof.de/das-hofer-land-erfahren-radwege-im-landkreis-hof/
Auf dem Foto von links nach rechts: Baurat Uwe Hofmann, Oberbürgermeister Ulrich Pötzsch sowie die Radwegebeauftragen des Landkreises Wunsiedel i. F. Petr Kostner und Sebastian Köllner.
selb-live.de – Presseinfo Stadt Selb