1.8.2022 - Von wegen, in der letzten Schulwoche vor den Sommerferien passiert nicht mehr viel, die Schülerinnen und Schüler des WGG beweisen gerade das Gegenteil. Auf den Sportplätzen ging es bei den Turnieren im Beachvolleyball, Fußball und Völkerball ordentlich zur Sache; in den Klassenzimmern fanden die Wettbewerbe in den Fremdsprachen statt.
Im Fach Englisch wurden die besten Vorleserinnen und Vorleser der 5. Klassen gesucht, zu Beginn des neuen Schuljahres wird dann ein Gesamtsieger ermittelt, so wie es in den Jahren zuvor regelmäßig der Fall war. Coronabedingt konnte in diesem Jahr kein großer Wettbewerb organisiert werden, in Latein und Französisch war das dagegen möglich.
Clodius, das steht für Certamen Latinum opitmorum discipulorum in urbe Selbensi - bei diesem Wettbewerb treten in jedem Schuljahr die besten Lateiner der sechsten Jahrgangsstufe an und zeigen, was sie gelernt haben: Sie stellen ihr Verständnis für lateinische Texte unter Beweis, zeigen ihr Wissen zur römischen Geschichte und Kultur und lösen knifflige Grammatikaufgaben. In diesem Schuljahr errang Phillip Eichinger aus der 6b den 1. Platz, dicht gefolgt von Leopold Drees (6b). Den 3. Platz teilten sich Maxi-Johanna Reitmeier (6a) und Mareike Hofmann (6b). Auch die weiteren Teilnehmer, Thomas Horn, Max Lang, Julian Schubert, David Seifert (alle aus der 6a) sowie Mustaf Bektas, Jule Matzke, Felix Setzer, Thiele Adrian (alle aus der 6b), beeindruckten mit ihrer guten Leistung und konnten sich über einen Preis freuen. Allen gebührt ein großes Lob, dass sie sich zum Schuljahresende noch dieser Herausforderung gestellt haben!
Insgesamt sieben Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse traten im Französisch-Vorlesewettbewerb an. Sie lasen zunächst einen bekannten Text aus dem Lehrbuch vor und bekamen es dann mit einem unbekannten Text zu tun. Bewertet wurden von der Jury die Aussprache, die Betonung, die Flüssigkeit des Lesens und der Gesamteindruck, wie die Schülerinnen und Schüler mit den Texten bzw. Themen umgingen. In der Endabrechnung kam Johanna Storch auf Platz 1, Zweiter wurde Lorenz Grimmer vor Luise Rewitzer. Die weiteren Teilnehmer Hannah Purucker, Bilha Jankowski, Sara Fath (alle 6c) und Hannah Devon (6b) teilten sich den 4. Platz im Wettbewerb.
Der Vorsitzende des Vereins der Freunde, Dr. Bernd Freiherr von Chiari, ließ es sich nicht nehmen, bei der 20. Auflage des Vorlesewettbewerbs dabei zu sein und war anschließend auch bei der Siegerehrung anwesend, bei der er sowohl den erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Latein-Wettbewerbs als auch den Erstplatzierten in Französisch Preise und Gutscheine überreichte.
selb-live.de – Presseinfo WGG Selb