Banner 300x125

Rosenthal Outlet Center Banner neu 23.05.2024

ninavonc outlet selb jobanzeige

Anzeige

ESM 1 Wasserdetektive19.5.2022 - In den letzten zwei Jahren wurde der Lauf des Selbbachs von der Pfaffenleithe bis zum Papiermühlweg umfangreich renaturiert. Welche Artenvielfalt von Wasserlebewesen hier nun ihr Domizil haben, dass untersuchten nun zwei 5. Klassen der Realschule Selb, im Rahmen des ESM-Schulprojektes „Wasserdetektive unterwegs“. Erforscht wurde besonders die Wasserqualität des Fließgewässers.

Ausgerüstet mit Gummistiefeln und Forscherausrüstung ging es am Selbbach, der sich idyllisch entlang des Papiermühlweges schlängelt, ans Werk. So entdecken die Forscher Köcherfliegen- und Eintagsfliegenlarven, Egel und verschiedene Schnecken. Anhand einer Bestimmungstafel werden die Tiere zugeordnet und in ein Gewässergüteprotokoll eingetragen. Im Selbbach kommen sowohl Lebewesen vor, die in klarem, als auch in trüberem Wasser vorkommen. Es handelt sich hier also um ein mäßig verschmutztes Gewässer, wie die Kinder festgestellt haben. Dabei bedeutet verschmutzt nicht, dass das Wasser mit Giftstoffen verunreinigt ist. Es kann auch nur natürlicherweise trüb oder etwas schlammig sein.

Im Gegensatz zu Oberflächenwasser aus Bächen, Flüssen oder Seen erfüllt unser Trinkwasser, was Reinheit und Geschmack anbelangt, die höchsten Ansprüche. In Deutschland kommt Trinkwasser immer in ausreichender Menge und bester Qualität aus der Leitung. Das ist in vielen anderen Ländern auf unserem Planeten sehr häufig nicht der Fall. Hier in Selb sorgt die ESM dafür, dass das so ist und bleibt. Damit bei jedem Einzelnen zuhause immer sauberes Trinkwasser ankommt, unterhält die ESM ein über 200 Km langes Rohrnetz. Aus 16 Quellen und Tiefbrunnen wird das Wasser gewonnen und in vier Wasserwerken wird es zu Trinkwasser aufbereitet. Mittels zahlreichen Analysen kontrolliert die ESM regelmäßig, ob die strengen Anforderungen an das Trinkwasser auch eingehalten werden.

Die ESM initiiert seit vielen Jahren gemeinsame Umweltbildungsprojekte mit den Schulen in Kooperation mit der ÖBI Hohenberg. Die Kinder erforschen die Lebewesen im Wasser, die gute Indikatoren für die Wasserqualität sind. Den Kindern macht die Gewässererkundung sehr viel Spaß. Das Angebot der ESM wird daher immer wieder gerne von den Schulen angenommen. ESM 1 Wasserdetektive

selb-live.de – Presseinfo ESM

 

FacebookXingTwitterLinkedIn