20.11.2021 - Seit den 70er Jahren ist Bruno Jonas als Kabarettist unterwegs. Mit den meisten seiner Soloprogramme gastierte er seitdem auch im Rosenthal-Theater Selb, zuletzt im Frühjahr 2017 mit „Nur mal angenommen…“. Am kommenden Donnerstag, 25. November, um 19.30 Uhr, präsentiert er nun sein neues Programm „Meine Rede“.
Ein herrschaftsfreier Monolog für Fleischesser und Dieselfahrer ist es. Erneut bringt der Ausnahmekabarettist ein absolutes Spitzenprogramm auf die Bühne. Auf vielen Uhren ist es schon fünf vor zwölf. Verdruss gefährdet die Demokratie und der Klimawandel bedroht den Fortbestand des gesamten Planeten. Währenddessen macht sich ein Großteil der Gesellschaft auf den Weg zurück in die selbstverschuldete Unmündigkeit. Bruno Jonas begegnet dieser sich fortsetzenden Krise diesmal in Form einer Rede und ist dabei gewohnt analytisch scharf und heiter zugleich unterwegs.
Seine ersten Bühnenversuche startete Bruno Jonas 1975 zusammen mit Sigi Zimmerschied, mit dem er die Komikergruppe „Verhonepapeler“ gründete. Doch schon 4 Jahre später zog es ihn auf Solopfade und er präsentierte sein erstes Programm „Zur Klage der Nation“. Große Bekanntheit erlangte er durch seine regelmäßigen Auftritte in der populären Kabarett-Sendung „Scheibenwischer“. Dass Jonas nicht nur ein Komik-Talent ist, bewies er mit der Kinokomödie „Wir Enkelkinder“ (1992), für die er nicht nur das Drehbuch schrieb, sondern auch Regie führte und eine der Hauptrollen übernahm. Immer schafft er es, sein Publikum zu begeistern: ob als Meister der Satire an der Seite von Monika Gruber und Rick Kavanian in der Kabarett-Gruppe „Die Klugscheißer“, als Bruder Barnabas auf dem Münchner Nockherberg oder bei seinen zahlreichen Soloprogrammen.
ACHTUNG: Die Veranstaltungen im Rosenthal-Theater wurden zuletzt unter der 2G-Regel durchgeführt. Über etwaige Änderungen aufgrund der angekündigten Verschärfung der Vorgaben wird spätestens am Montag auf selb-live.de informiert.
Für „Meine Rede“ mit Bruno Jonas am 25. November gibt es vorerst nur in Selb bei Leo’s Tee & Mehr, Ludwigstr. 27, Tel. 09287/4524, Karten im Vorverkauf. Weitere Infos gibt gerne das Kulturamt der Stadt Selb, Tel. 09287 883-119 und 883-125, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Auch im Internet unter www.selb.de gibt es immer aktuelle Informationen.
selb-live.de – Presseinfo Stadt Selb; Foto: Ralf Wilschewski