29.10.2021 – Auch in diesem Schuljahr veranstaltete die Realschule Selb wieder einen Wettbewerb rund ums Lesen für die Schüler der fünften und sechsten Jahrgangsstufe. Wie schon in den Vorjahren traten die Klassensieger gegeneinander an und lasen Passagen aus selbst gewählten, aber auch aus ihnen fremden Büchern vor.
Dabei mussten sie sich einer Jury stellen, die ihre Lesefähigkeit nach den Kriterien des sinntragendes Lesen, der Betonung und Artikulation beurteilte. Auch die Fertigkeit, Pausen richtig zu setzen stellt eine Kunst für sich dar und floss in die Bewertung ein.
Das übergreifende Thema des diesjährigen Wettbewerbs hieß zunächst einmal recht neutral „Kinder auf der Welt“. Den Schülerinnen und Schülern wurde aber bei der Auswahl ihrer Bücher sehr schnell bewusst, dass das Thema auch Problembewusstsein wecken kann, denn vielen Kindern auf unserem Planeten geht es bei Weitem nicht so gut wie der Jugend hier in Deutschland. Für die erste Leserunde brachten die Teilnehmer eigene Bücher mit, die dies thematisieren. Vor ihrer jeweiligen Klassengemeinschaft und der Jury stellten sie ihre Bücher vor, gaben kurz Auskunft zu Autor und Inhalt und lasen dann eine selbst gewählte Stelle.
Wie es nun schon seit einigen Schuljahren der Brauch geworden ist, bestand die jeweils fünfköpfige Jury nicht nur aus Mitgliedern der eigenen Schulfamilie. Für die fünfte Jahrgangsstufe begrüßten die Organisatoren neben dem Deutschlehrer Oliver Borkowski auch Annette Reckmann von der Stadtbücherei Selb, Fenja Makosch als Leiterin der Jungen Luisenburg sowie Anneliese Schade, die langjährige Schulsekretärin und stellvertretende Vorsitzende des Fördervereins der Realschule. Das fünfte Jurymitglied stellte Laura Höfer dar, die (so viel sei an dieser Stelle bereits verraten) kurz zuvor den Lesewettbewerb der sechsten Klassen für sich entschieden hatte und damit ihren Vorjahressieg wiederholen konnte.
Für die Sechstklässler setzte sich die Jury zusammen aus Deutschlehrer Tobias Sußmann, noch einmal Annette Reckmann, Rosemarie Enzi als ehemalige langjährige Lehrerin sowie Dorle Schmid aus dem Stadtrat der Stadt Selb. Die Jugendvertretung war hier Emely Schubert aus der siebten Klasse, die ebenfalls in den beiden Vorjahren den Lesewettbewerb gewonnen hatte.
Nach der ersten Leserunde mit selbst gewählten Lesepassagen mussten sich die Teilnehmer der Herausforderung stellen, einen für sie unbekannten Text zu lesen. Die Moderatoren Juliane Franz und Thomas Beer hatten sich dazu das Jugendbuch „Baku und der weiße Elefant“ von Anke Burfeind ausgesucht. Eingebettet in Spielpassagen, Musik und Rückblicke entstand die Geschichte des Buchs für das Publikum plastisch und spannend. An wichtigen Stellen übernahmen die Teilnehmer des Wettbewerbs dann immer wieder die Rolle der Vorleser. Auf diese Weise erlebten die Zuhörer mit, wie der zehnjährige Baku von seinem Vater verkauft wird, unter widrigsten Umständen arbeiten muss und ausgebeutet wird. Die spannende Flucht und das Happy End für ihn und seine Schwester riss die Kinder in ihren Bann. Es weckte aber auch das Bewusstsein dafür, dass es ihnen selbst in schwierigen Zeiten wie in der momentanen Corona-Lage gut geht. Trotz Maskenpflicht und anderer Regeln müssen sie auf nur wenig verzichten, während sich in anderen, ferneren Ländern die Situation der Kinder teilweise extrem verschärft hat und vor dem Corona-Hintergrund die Kinderarbeit rapide ansteigt.
Nach den jeweils zweiten Leserunden mit den Baku-Texten beriet sich die Jury und die Vorleser kamen zur Siegerehrung noch einmal in den Bühnenraum. Siegerin der sechsten Jahrgangsstufe wurde Laura Höfer (6a). Sie setzte sich knapp vor ihrer Klassenkameradin Arina Schneider sowie Leopold Lang und Ida Ritter aus der 6b durch. In der fünften Jahrgangsstufe überzeugte Lilly Fischer (5b) am meisten. Sie hatte am Ende die meisten Punkte vor Sarah Petschky, Louis Preißinger und Lea Sophie Gläser. Neben Sachpreisen bekamen die Lesemeister Urkunden und auch, passend zum Thema, Obst und andere kleine Leckereien. Selbstverständlich gratulierten ihnen auch die Moderatoren und Jurymitglieder zu ihren hervorragenden Leseleistungen. Die Gewinner der Jahrgangsstufen werden nun im nächsten Schritt die Realschule Selb beim Regionalentscheid in Wunsiedel vertreten dürfen.
selb-live.de – Presseinfo Realschule Selb