20.10.2021 – „Es ist ein schöner Tag, ein Jubeltag, ein Feuerwehrtag,“ erkannte Selbs Oberbürgermeister Ulrich Pötzsch ein großes Freudestrahlen in den Gesichtern der Kameradinnen und Kameraden der Ortsfeuerwehren Heidelheim, Spielberg und Oberweißenbach. Die Blicke waren dabei mit sichtlichem Stolz auf drei neue Einsatzfahrzeuge gerichtet. Die Tragkraftspritzenfahrzeuge wurden offiziell ihrer Bestimmung übergeben.
Wie wichtig die Neuanschaffung ist, zeigt sich schon am jeweiligen Alter der nun ersetzten Fahrzeuge mit dem Baujahr in den 1980er Jahren bzw. dem Tragkraftspritzenanhänger der FFW Spielberg aus dem Jahr 1964. „Es benötigt für alle eine gute und zeitgemäße Ausstattung, so dass unsere Feuerwehren auch eine gute Leistung bringen können“, erklärte Pötzsch, dass man sich auch im Stadtrat in diesem Thema einig sei. Das Rathaus, Stadtbrandinspektor Mario Hoffmann wie auch dessen Vorgänger sowie die Kommandanten der Feuerwehren hätten eng zusammen an einem Fahrzeugkonzept gearbeitet. „Ein Konzept, das gelebt und umgesetzt wird“, wurden in den vergangenen sechs Jahren bereits acht neue Fahrzeuge für die Stadtfeuerwehr und einige Ortsfeuerwehren angeschafft. „Weitere vier werden in den nächsten Jahren noch folgen“, freut sich der Rathauschef über die gute und konstruktive Zusammenarbeit.
Für die Ehrenamtlichen sprach Pötzsch seinen Dank aus. „Dieser kommt von Herzen und aus voller Überzeugung“, lobt er die beeindruckende Arbeit der Feuerwehrleute. „Diese garantieren den Schutz unserer Bevölkerung, setzen sich dabei selbst Gefahren aus, müssen sekundenschnelle Entscheidungen treffen. Da benötigt es eine starke Einstellung, der Erfahrung, der Besonnenheit und natürlich, nicht nur im Hinblick auf steigende Sicherheitsvorschriften, eine gute und zeitgemäße technische Ausrüstung“, begründet der Oberbürgermeister die Investition in die neuen Fahrzeuge. Diese bieten im Vergleich zu den alten Fahrzeugen nicht nur mehr Möglichkeiten und eine höhere Sicherheit, sondern seien zugleich Werbung und Anreiz, um junge Leute gewinnen zu können. Und natürlich wurden auch die jeweiligen Begebenheiten und Anforderungen bei der Anschaffung berücksichtigt, wie ein Allrad-Antrieb beim Fahrzeug für Spielberg, da unter anderem der Kornberg und der Windpark in deren Einsatzgebiet liegt. Zusätzlich wurde zwei neue Tragkraftspritzen angeschafft. Die Beladung wurde ebenso entsprechend abgestimmt, da zum Beispiel Heidelheim und Spielberg immer zusammen alarmiert werden.
Die Gesamtinvestition bei den drei neuen Fahrzeugen beträgt 276.600 Euro – abzüglich Fördergeldern liegt der Eigenanteil der Stadt Selb bei rund 195.000 Euro.
Den für die Arbeit der Feuerwehren lobenden Worten des Selber Oberbürgermeisters schloss sich Landrat Peter Berek an. Er unterstrich die gute Zusammenarbeit der Feuerwehren im Landkreis, wie sich bei einigen Einsätzen gezeigt habe. Weiter erklärte er, dass geplant sei, die Anzahl an Drehleiterfahrzeugen im Landkreis auf fünf zu erhöhen.
Kreisbrandinspektor Armin Welzel sowie Stadtbrandinspektor Mario Hoffmann dankten ihrerseits für die wertvolle Unterstützung der Arbeit der Feuerwehren. Dem schlossen sich die Kommandanten Stefan Heimhalt (Heidelheim), Stephan Korn (Oberweißenbach) und Erich Reinel (Spielberg) an. Die beiden Pfarrer Thomas Fischer und Andreas Münster als Vertreter der Kirchen gaben im Rahmen der feierlichen Übergabe mit ihrem Segen die Fahrzeuge für eine allseits gute Fahrt frei.
selb-live.de – Michael Sporer