17.9.2021 - Darf man Humor und Behinderung überhaupt auf die Bühne bringen? Man darf es nicht nur …man muss. Dieser Ansicht ist Martin Fromme, Deutschlands einziger asymmetrischer Komiker, TV-Moderator (in seiner eigenen Sendung „selbstbestimmt“ im MDR), Buchautor, Kolumnist, und Schauspieler (z.B. in „Stromberg“). Am kommenden Mittwoch, 22. September, um 19.30 Uhr, gibt Martin Fromme sein neues Programm „Glückliches Händchen“ im Rosenthal-Theater Selb.
Warum dürfen wir über die Leibesfülle von Calmund lachen? Blondinenwitze? Warum ist das akzeptiert? Wieso sind die körperlichen Beeinträchtigungen von Wolfgang Schäuble tabu? Kann das auf der Bühne funktionieren?
Martin Fromme nimmt Veranstaltern und Besuchern die Angst. Seine Veranstaltungen sind sehr gut besucht. Woran liegt das? Fromme meint, vielleicht weil es ganz wenige professionelle Komiker in Deutschland und Europa mit Handicaps gibt. Aber es gibt über 10 Millionen Menschen in Deutschland mit Behinderung und bestimmt 20 Millionen, die direkt (Familie, Freunde) oder auch im Beruf mit der Thematik in Berührung sind. Welches Zuschauerpotenzial.
Die Leute sind neugierig und haben einfach Bock auf etwas anderes. Und das Programm „Glückliches Händchen“ ist anders. Und deswegen ist das Publikum voller Interesse. Das ist Inklusion und Entertainment pur…
Die Besucher lachen…und zwar ehrlich und ohne Scheu. Weil kein Humor auf Kosten von Behinderten gemacht wird, sondern er geht auf Kosten der Behinderungen. Es geht nicht um Vorwürfe, sondern darum, „miteinander übereinander zu lachen“. Und das funktioniert hervorragend. Berührungsängste werden abgebaut, das Tabu „Behinderung“ wird enttabuisiert. Sogar der Bundespräsident hat schallend gelacht, und Angela Merkel und Sigmar Gabriel auch. Und wenn Politiker lachen!
Wegen der aktuell geltenden Platzbeschränkungen gibt es für „Glückliches Händchen“ nur bei Leo’s Tee & Mehr in Selb, Ludwigstr. 27, Tel. 09287/4524, Karten im Vorverkauf. Im Rosenthal-Theater gilt nach jüngsten Entscheidungen der Staatsregierung die 3G-Regel. Die Besucher müssen also vollständig gegen Corona geimpft, von Corona genesen, oder aktuell negativ getestet sein. Die Nachweise müssen beim Einlass vorgelegt werden.
Im Theater müssen die Besucher aktuell medizinische Masken tragen. An den Plätzen können die Masken abgenommen werden. Infos: Kulturamt der Stadt Selb, Tel. 09287 883-119 und 883-120, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Internet: www.selb.de. Bild: Olli Haas
selb-live.de – Presseinfo Stadt Selb