Banner 300x125

Rosenthal Outlet Center Banner neu 23.05.2024

ninavonc outlet selb jobanzeige

Anzeige

forum selb erleben jhv 072122.7.2021 – Die Führungscrew des Stadtmarketingverein Forum „Selb erleben“ e.V. macht weiter. Bei der Jahreshauptversammlung wurde die Vorstandschaft in ihrem jeweiligen Amt bestätigt. Corona-bedingt war das vergangene Jahr von einigen Veranstaltungsabsagen geprägt. Erfreulich dagegen war der Verkauf an Einkaufsgutscheinen sowie die Spendenbereitschaft.

Das Mitgliedervotum war eindeutig: Stephan Rinesch und Thorsten Hachmann vertreten im aktuell 87 Mitglieder starken Verein weiter den Bereich Industrie, Matthias Schmidkunz und Edgar Gulden den Bereich Handwerk und Dienstleistung sowie Renate Wölfel und Cornelia Hillgruber den Bereich Handel.

Während sonst in der Bilanz auf das vergangene Geschäftsjahr (April bis März) auf eine Vielzahl erfolgreich durchgeführter Veranstaltungen mit dem Porzellinerfest als Höhepunkt geblickt werden konnte, so war in den vergangenen Monaten davon nicht viel durchführbar. Vom „Schaufenster der Region“, die alljährliche Handwerkermesse mit Autoschau im Frühjahr, über die Ballnacht und dem Jazz-Frühschoppen bis hin zu einigen Aktionen zur Weihnachtszeit fiel der gewohnte Ablauf der Pandemie zum Opfer.

Mit der Ausgabe von Straßenmalkreide konnte zumindest auf den Weltkindertag aufmerksam gemacht werden. Zahlreiche Einsendungen gingen beim Weihnachtsgewinnspiel ein. Bei diesem mussten Begriffe, die in Selber Mundart in Schaufenstern von Mitgliedsgeschäften ausgestellt waren, erraten werden. Mit kleinen Präsenten im Herbst und im Frühjahr wurde zudem auf den Einzelhandel aufmerksam gemacht.

Nicht leicht in Sachen Planungen fällt der Ausblick auf die kommenden Monate. Am ersten Sonntag im August – dem eigentlichen Porzellinerfest-Wochenende - will man am Ökumenischen Gottesdienst auf dem Gerberplatz festhalten. Am 5. September ist der Jazz-Frühschoppen im Waldbad „Langer Teich“ mit der Gruppe „Bruch Blech Bräzel Big Bier Bichlers“ angedacht. Bei „Willkommen im Herbst“ Mitte September wird die Kundschaft in den Geschäften mit einer „Samenbombe“ beschenkt. Inwieweit es dann wiederum Aktionen zum Weltkindertag und rund um Weihnachten geben kann, dass kann die Vorstandschaft zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht konkret planen. Auch bei der Durchführung der weiteren Veranstaltungen in den Frühjahrsmonaten wird sich noch zurückgehalten. Stets abgewartet müsse die Entwicklung hinsichtlich Corona. Einzig das Weihnachtsquiz soll definitiv wieder durchgeführt werden.

Doch es gab in der Versammlung auch Angenehmes zu vermelden: Der gemeinsam herausgebrachte Einkaufsgutschein, der in allen teilnehmenden Mitgliedsgeschäften eingelöst werden kann, erfreut sich zunehmender Beliebtheit. „Eine Erfolgsstory“, meint Stephan Rinesch und berichtet von bemerkenswerten Zahlen. Genau 3.357 Stück im Gesamtwert von 62.002 Euro wurden im zurückliegenden Geschäftsjahr an den Mann gebracht. Zwar erfordere diese Möglichkeit einen größeren Verwaltungsaufwand, doch sieht man als Vorteil, dass hier schließlich das Geld, anders als bei Bargeldgeschenken, auch zwingend direkt in Selb bei den Mitgliedsgeschäften ausgegeben werde. Und nicht zuletzt ordern Stadt und Landkreis, anstatt Geldgeschenke zu bestimmten Anlässen auszuhändigen, ebenso diese Gutscheine. Dazu nutzen vermehrt Unternehmen diese Möglichkeit, Mitarbeiter und Kunden damit zu beschenken.

Noch ein neuer Rekord: Genau 16.890,21 Euro an Geld- sowie nicht zu verachtenden Sachspenden konnten zuletzt bei der Hilfsaktion „Selber helfen Selbern“ zusammengetrommelt und an sechs verschiedene Hilfsorganisationen weitergegeben werden. In der Summe hat die Aktion seit dem Jahr 2003 ein Spendenaufkommen in Höhe von über 111.000 Euro erzielen können.

Weiter informierte die Vorstandschaft, dass in den vergangenen Monaten zumindest damit begonnen wurde, sich als Forum „Selb erleben“ auch in den Sozialen Medien zu präsentieren.

Wenngleich mangels Einnahmen aus Veranstaltungen allerdings dadurch auch weniger Ausgaben gänzlich andere Zahlen als sonst präsentiert wurden, so wies der Kassenbericht ein positives Ergebnis auf. Seitens der Kassenprüfer Olaf Dräger und Wolfgang Schilling, die bei den Wahlen ebenso in ihrem Amt bestätigt wurden, konnte eine einwandfreie Buchführung bescheinigt werden, entsprechend konnte die Vorstandschaft durch die Versammlung auch entlastet werden. Olaf Dräger wies bei seinem Bericht allerdings auch darauf hin, dass ohne die Möglichkeit von u.a. Kurzarbeit kein ausgeglichener Haushalt möglich gewesen wäre.

Bei den anschließenden Mitgliederehrungen wurde für 20 Jahre Mitgliedschaft das Porzellanikon, für 25 Jahre die Rosenthal GmbH sowie für 30 Jahre die Metzgerei Schmidkunz ausgezeichnet.

Die Direktorin des Porzellanikons Anne Dziwetzki gab schließlich der Mitgliederversammlung einen kurzen Abriss über die Entwicklungen und Planungen des Staatlichen Museum für Porzellan an den beiden Standorten Selb und Hohenberg a.d. Eger. Mit ihren Ausführungen stieß sie auf reges Interesse der Zuhörerschaft.

forum selb erleben jhv 0721Unser Bild zeigt die wiedergewählte Vorstandschaft des Forum „Selb erleben“, zusammen mit den bei der Versammlung anwesenden geehrten Mitgliedern und Carsten Hentschel als Vertreter der Stadt Selb.

selb-live.de - Michael Sporer

 

FacebookXingTwitterLinkedIn