Banner 300x125

Rosenthal Outlet Center Banner neu 23.05.2024

ninavonc outlet selb jobanzeige

Anzeige

bienomat selb 0521121.5.2021 - Blütenreiche Wiesen stehen hoch im Kurs. Und auch die Stadt Selb hat an einigen Stellen bewusst Blühwiesen angelegt. Diese kommen bei der Bevölkerung so gut an, dass der Wunsch nach der Saatmischung besteht. Fortan kann das Saatgut aus dem „Bien-O-Mat“ am Martin-Luther-Platz gezogen werden.

Erst am gestrigen Donnerstag wurde im Rahmen des „Weltbienentag“ auf die Bedeutung von Bienen als Bestäuber für Biodiversität und Ernährungssicherheit wieder hingewiesen. Das Thema Klima- und Naturschutz wird in Selb schon länger gelebt. Bewusst wurden Blühflächen angelegt. Dies beispielsweise am Grafenmühlweg und an der Christuskirche. Das wohlwissend, dass diese für Bienen, Hummeln und Co. eine wichtige Nahrungsgrundlage sind.

Mehrfach sei man laut Oberbürgermeister Ulrich Pötzsch seitens der Bürgerschaft angesprochen worden, ob man die durch den städtischen Bauhof ausgelegte Saatmischung auch selbst beziehen kann. Dem Wunsch wollte man entsprechen, „doch dann kam Corona, weshalb ein direkter Verkauf über den Bauhof oder die Touristinfo nicht möglich war“, erklärt der Rathauschef.

bienomat selb 05212Er erinnerte sich schließlich aber an Christina und Thomas Preisinger. Die beiden Spezialisten in Sachen Outdoor und Natur brachten an ihrem Wurzelkraxler BASECAMP auf der Siedlung-Süd (Fichtenweg 27) schon im Vorjahr einen „Bien-O-Mat“ an. Seitdem animieren sie hier mit ihrer Idee, einen kleinen Beitrag zum Anpflanzen insektenfreundlicher Wildblumen zu leisten.

Beim „Bien-O-Mat“ handelt es sich um einen Kapselautomat. Die Nostalgie eines Kaugummiautomaten trifft dabei quasi auf Naturschutz. Angeboten werden Samenmischungen für Bienen und Schmetterlinge.

Pötzsch stieß bei der Familie Preisinger sofort auf offenen Türen. Kurzerhand wurde an einer Laterne am Martin-Luther-Platz ein weiterer Automat angebracht. „Hier sind wir mitten in der Innenstadt für jeden leicht erreichbar“, erklärt der Oberbürgermeister. Gefüllt ist der „Bien-O-Mat“ mit Kapseln, die eine Mischung aus dem vom Bauhof genutzten Samen und zusätzlichen Samen enthält. „Somit kann das Saatgut auch noch bis in den Juli hinein ausgelegt werden“, wird auf eine längere Blütezeit bis in den Herbst verwiesen. Der Inhalt einer Kapsel, die 50 Cent kostet, reicht dabei für etwa 1,5 bis 2,5 Quadratmeter Blühwiese. „Eine Menge, die auch nur für einen einfachen Blühstreifen, Pflanztöpfe oder Balkonkästen ausreichend ist“, erklärt Thomas Preisinger.

Nachhaltigkeit wird bei diesem Projekt ebenso großgeschrieben. Die leeren Kapseln können zur Wiederverwendung direkt beim Wurzelkraxler BASECAMP und in der Touristinfo abgegeben werden.

bienomat selb 05211selb-live.de – Michael Sporer 

 

 

FacebookXingTwitterLinkedIn