1.1.2021 – „Lassen Sie uns das neue Jahr mit Neugierde und Zuversicht beginnen und weiterhin so diszipliniert und engagiert in dieser Krisenzeit zusammenhalten wie im vergangenen Jahr!“ Das schreibt Selbs Oberbürgermeister Ulrich Pötzsch (Archivbild) in seinem Neujahrsgruß. Diesen gibt es nachfolgend in voller Länge zu lesen…
Liebe Selberinnen, liebe Selber,
Im Jahr 2020 war einfach alles etwas anders. So auch mein Neujahrsgruß, der sonst in großer Runde im Rosenthal-Theater Selb mit vielen Gästen auf allen Rängen stattfindet. Ein Jahreswechsel bietet immer wieder die Möglichkeit der zwei Perspektiven:
Wir blicken auf vergangene Momente zurück – ob in der eigenen Familie, im Kreis unserer Freunde und Bekannten oder aber in unserer Heimatstadt. Gleichzeitig aber schauen wir nach vorn. Wir haben Wünsche und Erwartungen, schmieden Pläne für das neue Jahr.
Der größte Wunsch von uns allen in diesem Jahr wird wohl sein, dass wir die Corona-Pandemie bald überwunden haben und wir wieder unser „normales“ Leben ohne Einschränkungen genießen können.
Das Jahr 2020 hat uns viel abverlangt und wir haben es uns alle etwas anders vorgestellt. Gleichzeitig hat es uns aber auch gezeigt, dass wir uns neuen Herausforderungen stellen und diese auch bewältigen können, vor allem wenn alle mitmachen, zusammenhalten und aufeinander achtgeben.
Gerade die Hilfsbereitschaft der Selberinnen und Selber bei der Unterstützung von Kranken und Hilfsbedürftigen im Rahmen der Corona-Hilfe war grandios und ich bedanke mich bei allen engagierten Bürgerinnen und Bürgern auf das Herzlichste. Im Zusammenhang mit COVID-19 haben wir Selber uns im Jahr 2020 große Sorgen um das Krankenhaus gemacht. Heute wissen wir, dass wir mit einer neuen Geschäftsleitung und einer klaren Meinung der Bürgerschaft eine gute Grundlage für ein tragfähiges Konzept haben.
Auch die Unternehmerschaft wird in dieser Krisenzeit vor besondere Herausforderungen gestellt. Nicht selten stehen Existenzen und Arbeitsplätze auf dem Spiel und einschneidende Entscheidungen sind notwendig. Die Stadt Selb steht als kommunaler Partner auch in diesen schweren Zeiten mit ganzer Kraft zur Seite.
Auf Veranstaltungen mussten wir im vergangenen Jahr fast komplett verzichten und selbst unser Heimat- und Wiesenfest konnte nicht stattfinden.
Allerdings hat sich ansonsten in Selb sehr viel getan. Die Bayerisch-Tschechischen Freundschaftswochen werfen ihren Schatten weiter voraus und zahlreiche Baumaßnahmen wurden durchgeführt: Der Kreisverkehr am Marienplatz wurde in Angriff genommen, ein Eingriff am offenen Herzen unserer zentralen Innenstadt. Im Rosenthal-Park entsteht eine komplette Neugestaltung mit Liegedecks, kombiniertem Fußball-, Handball-, Basketballfeld und Boule-Bahnen. Der Grafenmühlweiher wird aufgewertet, so dass er zukünftig nicht nur zum Verweilen einlädt, sondern auch für Veranstaltungen perfekt geeignet ist.
Die Renaturierung des Selbbachs ist in vollem Gange und unser naturnaher Wasserspielplatz in der Pfaffenleithe ist fertiggestellt. Für unsere kleinsten Mitbürger haben wir mit dem Neubau des Kindergartens Erkersreuth und weiteren Interimslösungen optimale Betreuungsangebote geschaffen. Die Christoph-Krautheim-Straße wird komplett erneuert und eine Radwegeverbindung zur Innenstadt realisiert. Das städtische Radwegenetz wird kontinuierlich ausgebaut, auch der Radweg nach Silberbach ist fertiggestellt. Im Rahmen der Asphaltdeckensanierung wurden rund 11.000 m² Verkehrsfläche saniert und für das Bauamt des Rathauses wurde ein Neubau errichtet, der im Frühjahr bezogen wird.
Viele Projekte, die alle einen enormen Mehrwert für Selb bedeuten, sind 2020 an den Start gegangen.
Und so machen wir 2021 weiter!
Für das Jahr 2021 hat der Stadtrat der Stadt Selb wieder viele Projekte eingeplant und auch die Finanzierung dazu in einem genehmigungsfähigen Haushaltsplan fest verankert. Neben Maßnahmen, die im Jahr 2020 begonnen wurden und 2021 zum Abschluss kommen, werden städtebauliche Projekte, wie der Umbau unseres Kommunalen Kinos, der Bau eines Radweges in Richtung Asch, die Neugestaltung des Goetheplatzes, Investitionen im Breitbandausbau und noch viele weitere Projekte zur Realisierung kommen. Das Jahr 2021 wird wieder ein Jahr der Großbaustellen und hoffentlich können wir eines unsere schönsten Feste genießen.
Liebe Selberinnen und Selber, das neue Jahr wird uns noch lange in Erinnerung bleiben, denn Selb wird zum Hochschulstandort! Im Wintersemester werden wir die ersten Design-Studenten begrüßen dürfen und auch der Neubau des Designstudios soll in diesem Jahr noch starten.
Lassen Sie uns das neue Jahr mit Neugierde und Zuversicht beginnen und weiterhin so diszipliniert und engagiert in dieser Krisenzeit zusammenhalten wie im vergangenen Jahr. Unsere Gedanken sind auch bei den Menschen, die gesundheitlich angeschlagen sind, vom Leben benachteiligt oder in Nöten und Sorgen leben.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für 2021 Gesundheit, viel Erfolg und ganz viel Zufriedenheit
Ihr Ulrich Pötzsch
Oberbürgermeister der Stadt Selb