24.12.2020 - „Die Tafel“ ist eine wohltätige Organisation, die überschüssige Lebensmittel rettet und an Menschen verteilt, die sich in finanzieller Not befinden. In Deutschland können dadurch pro Jahr rund 265.000 Tonnen gut erhaltene Lebensmittel vor der Vernichtung bewahrt und viele tausende Menschen ganz praktisch unterstützt werden.
Auch in Selb, in der Längenauer Straße, gibt es „Die Tafel“ des Malteser Hilfsdienstes e.V., die mit circa 70 ehrenamtlichen Helfern Lebensmittel von Märkten/Geschäften abholen, die gespendeten Lebensmittel sortieren und zum Verteilen vorbereiten. Durch das Engagement dieser vielen Personen werden bis zu 220 Haushalte pro Woche in Selb und der näheren Umgebung unterstützt. Dazu können Bedürftige sowohl direkt in das Haus der Tafel kommen und Menschen, die nicht mehr mobil sind, werden beliefert.
So fährt ein engagierter Mitarbeiter der Tafel selbst zum Heiligen Abend 20 gepackte Lebensmittelpakte zu den Menschen. In diesem Jahr befinden sich in diesen Kisten auch Windlichter, die von den Schülerinnen und Schülern der Realschule Selb gebastelt wurden. In der Adventszeit hatten sich dazu die Realschüler mit dem Thema „Licht sein“ beschäftigt und wie man anderen eine kleine Freude bereiten kann.
Das Engagement der vielen ehrenamtlichen Helfer der Selber Tafel verdient höchsten Respekt und die Schulfamilie der Realschule Selb freut sich, dass sie einen kleinen Beitrag leisten konnte, damit in diesem Jahr viele Menschen ein Weihnachten feiern können, an dem für jeden irgendwo ein Licht leuchtet.
Auf dem Foto von links nach rechts: Peter Enzi (Beauftragter des Malteser Hilfsdienstes in Selb), Monika Gerstner (Helferin der Selber Tafel, Juliane Franz (Lehrkraft der Realschule Selb) und Sabine Dumont (Helferin der Selber Tafel).
selb-live.de - Presseinfo Realschule Selb