18.12.2020 –Die umfangreichen Renaturierungsarbeiten am und um den Selbbach sind weit vorangeschritten. Einige Maßnahmen, wie beispielsweise der Absturz des Baches unterhalb des Theaters, sind fertiggestellt. Fische und andere Lebewesen können dort künftig wieder in beide Richtungen schwimmen.
Außerdem wurde überflüssiger Schlamm, der sich über die Jahre am Ufer abgelagert hat, entfernt. Dadurch hat die Selb bei Hochwasser mehr Platz. Hauptziel der Renaturierung ist es, die in der Vergangenheit begradigte und ausgebaute Selb für Tiere und Pflanzen wieder lebenswert und für die Menschen erlebbar zu machen.
Entlang des Papiermühlwegs und parallel zur Mühlstraße entsteht eine weitläufige, naturnahe Gewässerlandschaft, die sich auch am historischen Verlauf der Selb orientiert. Der geradlinige, eintönige und gepflasterte Bachlauf gehört der Vergangenheit an.
Mit dem Projekt will das Wasserwirtschaftsamt Hof nicht nur den Lebensraum Gewässer verbessern, sondern gleichzeitig einen Ort zum Spielen, Entdecken und Verweilen für alle schaffen.
Insgesamt werden Naturerlebnisräume mit flachen, kiesigen Ufern und schattigen Plätzen für Mensch und Tier hergestellt. Die Natur soll sich wieder selbst entfalten und erlebt werden können. Die Umgestaltung des Gewässers soll bis Mitte 2021 abgeschlossen sein.
Die Bauarbeiten werden von der Firma Teichmann ausgeführt. Die Bauleitung hat das Ingenieurbüro Stowasser. Über 1 Mio. € investiert der Freistaat Bayern, damit die Selb rechtzeitig für die Festlichkeiten anlässlich der Bayerisch-Tschechischen Freundschaftswochen 2023 bereit ist.
Ein großformatiges Baubanner befindet sich am Papiermühlweg, um Interessierte direkt vor Ort zu informieren.
Für Fragen kann sich die Bevölkerung gerne direkt an das Wasserwirtschaftsamt in Hof wenden.
selb-live.de – Presseinfo Stadt Selb