12.12.2020 – Die Schülerinnen und Schüler der Realschule Selb wollten in diesem Jahr nicht nur an sich selbst denken, sondern aktiv werden und einen Beitrag für die Gemeinschaft leisten. Unter dem Motto „Licht sein“ gestalteten die Realschüler der Klassen 5 bis 10 sowohl im Religionsunterricht als auch in der „Selbzeit“ mit ihren Lehrkräften Windlichter für das AWO Sozialzentrum „Marie Bauer“ in Selb.
Dazu hatten sie Gläser, die dankenswerterweise mittels einer großen Spende von „Bohemia Cristal Handelsgesellschaft mbH“ gestiftet wurden, mit Liedblättern beklebt sowie mit Tannenzweigen und Bändern geschmückt und mit einem persönlichen Gruß versehen. Auch inhaltlich beschäftigten sich die Schüler mit dem Thema „Licht sein“ und wie man für andere den Alltag ein bisschen heller und schöner machen kann.
Vorgestern war es dann soweit und die ersten 70 Windlichter konnten überreicht werden. Anwesend waren Frau Mehnert (Einrichtungsleitung des AWO Sozialzentrums „Marie Bauer“), Frau Bergauer (Pflegedienstleitung), Frau Schertel (Sozialdienstleitung) und Herr Hartung (vorsitzender Bewohnersprecher – Heimbeirat). Sie alle fanden sich in der Aula der Realschule ein.
Überrascht von dem zahlreichen Erscheinen der AWO-Teammitglieder hörten die Schüler aus den Jahrgangsstufen 5., 6. und 10, die stellvertretend für alle Jahrgangsstufen bei der Übergabe dabei waren, aufmerksam zu, als Frau Mehnert und Herr Hartung ihre Worte an die Schüler richteten. In diesen Zeiten ist das Füreinanderdasein und das Aneinanderdenken eine der wichtigsten Handlungen, die wir füreinander tun können.
Frau Janke, die Schulleiterin der Realschule, würdigte das Engagement der Schüler und Lehrer und durfte auch für die Schulgemeinschaft ein Geschenk des AWO Sozialzentrums entgegennehmen.
Die Lichter werden nun an die Bewohner des Marie-Bauer-Hauses verteilt und die Schüler nehmen das erfüllende Gefühl, anderen eine große Freude gemacht zu haben, mit in die bevorstehenden Feiertage und Weihnachtsferien.
selb-live.de – Presseinfo Realschule Selb