9.2.2019 – Kaum sind die einen Fünftklässler am WGG angekommen, schon dürfen sich die nächsten auf den Weg an ihre (hoffentlich) künftige Schule machen: von September zum Januar ist es nur ein kleiner Schritt und eine kurze Zeitspanne.
Vier Monate nachdem die Schülerinnen und Schüler der 5. Jahrgangsstufe ihren ersten Schultag am Gymnasium erlebt haben, durften sich die aktuellen Viertklässler darüber informieren, was das WGG für sie alles bereithält. Kürzlich öffnete das Gymnasium seine Pforten und zeigte die vielen Facetten der Schule beim Tag der offenen Tür mit anschließender Infoveranstaltung zu den Wegen, die die Kinder am Gymnasium nehmen können.
Dabei präsentierten sich die Fachschaften sowie verschiedene Wahlkurse und Angebote den Besuchern, die mit Hilfe der Tutoren – Schülerinnen und Schülern aus den 10. Klassen – bei einer Schulführung den Weg durch die Räume nehmen konnten oder sich auf eigene Faust auf Entdeckungstour machten. Spiele, Leckereien oder Ausstellungen lockten ebenso wie Shows in Physik und Chemie. Im Atrium des WGG liefen Filme über die Skilageraufenthalte der 6. und 7. Klassen, während im Erdgeschoss die Film-AG Beispiele ihrer Arbeit vorstellte und im zweiten Stock der Begabtenkurs zeigte, dass im Gymnasium nicht nur der tagtägliche Unterricht eine große Rolle spielt, sondern auch die Möglichkeit besteht, das erworbene Wissen in neuen Themengebieten anzuwenden. In den Fachräumen konnten sich die Familien einen Überblick über die verwendeten Materialien verschaffen und mit den Lehrkräften ins Gespräch kommen, die über die Abläufe im täglichen Unterricht am Gymnasium informierten.
Auch durften die Kinder in Begleitung der Tutoren spannende Stationen besuchen, an einer Schulhausrallye teilnehmen oder die neue Turnhalle des Gymnasiums ausprobieren; ihre Eltern machten sich derweil auf den Weg in das Atrium, um Informationen zum Übertritt und die verschiedenen Wege zu erhalten, die sich einem Schüler am WGG bieten. Beratungslehrerin Bettina Lohse klärte über die Richtungen auf, die am Selber Gymnasium angeboten werden: in der 5. Jahrgangsstufe sind die Fächer für alle Schüler gleich; für die 6. Jahrgangsstufe entscheiden sie sich zwischen Latein und Französisch als 2. Fremdsprache. Auch hier entspricht die Fächerkombination noch dem naturwissenschaftlich-technologischen Zweig; Schülerinnen und Schüler, die Latein gewählt haben, können ab der 8. Jahrgangsstufe in den neusprachlichen Zweig wechseln, wenn sie Französisch als 3. Fremdsprache hinzunehmen. Im Vergleich bedeutet das weniger Stunden in den naturwissenschaftlichen Fächern und ein größerer Fokus auf den Sprachen; das WGG bietet zusätzlich als spätbeginnende Fremdsprache Spanisch an, das dann bis zum Ende der Schulzeit belegt wird. Diese erreichen die Kinder nach neun Jahren und haben so mehr Zeit und Ruhe. Die Beratungslehrkraft erläuterte zudem die Unterstützungsangebote, auf die Schüler und Eltern im Fall von Schwierigkeiten zurückgreifen können und wies auf die Offene Ganztagesschule hin, die das Walter-Gropius-Gymnasium in Zusammenarbeit mit dem Schülercafé OASE betreibt. Unterstufenbetreuer Jens König stellte Aktivitäten und Programme vor, die die künftigen Fünftklässler an ihrer neuen Schule erwarten: auch im Schuljahr 2019/20 werden Tutoren den jüngsten Gymnasiasten zur Seite stehen und sie mit dem Gymnasium vertraut machen; der Schullandheimaufenthalt gehört genauso zum festen Ablauf des Jahres wie die Gewöhnung an die neuen Arbeitsschritte mit Hilfe des Projekts „Lernen lernen“.
Die Kinder sollen sich von Beginn an als Teil der Schulfamilie am WGG fühlen können, dazu beitragen kann die große Zahl der Veranstaltungen, die das Gymnasium jährlich bietet. Beispielhaft dafür steht „Kultur im Atrium“, die große Show wird in diesem Jahr am 14. März stattfinden, zu ihr wurden auch die Besucher des Abends herzlich eingeladen. Somit bietet sich ihnen die Gelegenheit, schon bald wieder das Gymnasium zu besuchen, was in Zukunft hoffentlich regelmäßig der Fall sein wird. Die Anmeldung der neuen Fünftklässler ist vom 6. Mai 2019 – 10. Mai 2019 im Sekretariat des WGG möglich.
selb-live.de – Presseinfo WGG Selb