22.11.2018 – Nach rund fünfmonatiger Renovierung konnte das Selber Rathaus wieder enthüllt werden und präsentiert sich nun in neuem und gleichzeitig historischem Glanz. „Neben den sichtbaren Maßnahmen hat sich vor allem auch
energetisch einiges getan. Die Stadt Selb beteiligt sich damit direkt am Klimaschutz und an der optischen Aufwertung der zentralen Innenstadt“, so Oberbürgermeister Ulrich Pötzsch.
Durch die Teilnahme der Stadt Selb am Kommunalen Investitionsprogramm zur Energetischen Sanierung und Herstellung bzw. Verbesserung der Barrierefreiheit im öffentlichen Raum, ist es gelungen, eine erste Maßnahme zur Rathaussanierung abzuschließen.
Bereits seit Juni fanden umfangreiche Sanierungsarbeiten statt, bei denen neben der Anbringung eines speziellen Dämmputzes, einer neuen Dacheindeckung und dem Austausch einiger Fenster, ein erheblicher Beitrag zur künftigen Energieeinsparung am Rathaus beigetragen wird. Zudem konnten im Rahmen der Sanierungsarbeiten bereits bestehende und neu zu Tage getretene Schäden beseitigt werden. Die beim Öffnen des Dachs sichtbar gewordenen Mängel an der Schalung wurden behoben, durch die Erneuerung der Dachrinnenheizung werden auch künftig Schäden durch Eis und Frost vermieden und die defekte Treppe am hinteren Seiteneingang wurde stabilisiert. Künftig wird dort eine neue Tür in historischem Stil besser vor Wärmeverlusten schützen können.
Das Ordnungsamt und das Einwohnermeldeamt haben ihre sanierten Büros bereits wieder bezogen. Im Erdgeschoss wurde die öffentlich zugängliche Toilette erneuert, barrierefrei gestaltet und mit einem Wickelplatz ausgestattet. Als nächstes werden im Obergeschoss Stufen durch Rampen ersetzt. Der für das nächste Jahr geplante Einbau eines Aufzugs ermöglicht dann auch dort den barrierefreien Zugang. So kann künftig jeder Interessierte die öffentlichen Sitzungen im Rathaussaal besuchen.
Für die gesamten Sanierungsmaßnahmen waren die Vorgaben des Denkmalschutzes einzuhalten, etwa bei der Verwendung von Naturschiefer für die Dacheindeckung oder dem Verzicht einer dicken Aufputzdämmung. Auch die prägenden Elemente der bestehenden Fensterformen und die Farbgestaltung der Fassade wurden beibehalten. Denn der Wunsch, den historischen Charakter des Gebäudes zu erhalten, stand bei der Renovierung stets im Vordergrund.
„Im kommenden Jahr erfolgt der Einbau eines Aufzugs, die Neugestaltung des Eingangsbereichs und der Bau von Büroräumen auf der Freifläche hinter dem Rathaus. 2020 wird das Programm mit der Sanierung des zweiten Teils des Rathauses, dem ehemaligen Amtsgericht, abgeschlossen sein“, berichtet Oberbürgermeister Pötzsch.
selb-live.de – Presseinfo Stadt Selb