u.a. Movie Maker, ZUMBA, Photoshop II, Buchführung
19.3.2016 – Die Volkshochschule Fichtelgebirge lädt ein zum Kurs „Excel Aufbau„ am Dienstag, den 05.04.16 um 18:00 Uhr unter der Leitung von Joachim Höra. Im Excel-Aufbaukurs vertiefen die Teilnehmer ihre Kenntnisse, um schwierigere Berechnungen mit Hilfe von sogenannten
Excel-Funktionen anzugehen. Sie lernen weiterhin wie man Tabellenblätter auswertet und zusammenfasst. Weitere Themen sind das Rechnen mit Datum und Uhrzeit und das Erstellen von Diagrammen.
Der Kurs „Das eigene Filmstudio mit Windows Movie Maker 12“ beginnt am Dienstag, den 05.04.16 um 18:00 Uhr unter der Leitung von Peter Wölfel. Mit dem kostenlosen Movie Maker von Windows kann man Fotos und Videos von vielen unterschiedlichen Kameras und Geräten importieren und auf dem PC kopieren. Mit dem Programm schneidet, vertont und strukturiert man digitale Filme oder erstellt Diashows. Für individuelle Übergänge und andere Effekte, mit denen Filme ihre eigene Note bekommen, stehen Werkzeuge zum Gebrauch bereit.
Pilates startet am Dienstag, den 05.04.16 um 19:05 Uhr sowie am Mittwoch, den 06.04.16 um 18:15 Uhr unter der Leitung von Ute Freund. Pilates ist ein Körpertraining kombiniert mit Atemtechnik, Koordination und Stretching von Kopf bis Fuß. Es werden mehrere Muskelgruppen gleichzeitig gekräftigt und gedehnt, der Schwerpunkt liegt am Bauch und Rücken. Pilates ist ideal um den ganzen Körper ins Lot zu bringen.
Joachim Höra lädt ein zum Kurs „Gewusst wie - Makros mit Excel“ am Mittwoch, den 06.04.16 um 18:00 Uhr. Wer Arbeitsschritte automatisieren möchte, ist mit Makros bestens bedient. Lernen Die Teilnehmer lernen die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Makros kennen und erstellen mit wenigen Klicks selbst welche. Voraussetzung für den Kurs sind Grundlagenkenntnisse im Umgang mit Excel.
Der Kurs „ZUMBA®“ beginnt am Donnerstag, den 07.04.16 um 16:30 Uhr im SelbWERK, unter der Leitung von Romina Wendler. ZUMBA® vereint Tanz und Fitness, Kardio- und Intervalltrainingselemente. Es werden Fett und Kalorien verbrannt und die Lebensenergie geweckt. Unabhängig davon, wie fit Sie sind, ZUMBA® ist für jeden geeignet, der Spaß an Bewegung, Tanz und Musik hat. Mitreißende Musik und Bewegung lassen beim Training die Anstrengung zur Nebensache werden. Man muss nicht tanzen können, um sich mit ZUMBA® wohl zu fühlen. Es werden verschiedene Tanzelemente wie z.B. Salsa, Merenque, Reggaeton, Samba, Cumbia Funk vereint.
Perer Wölfel begrüßt zum Kurs „Photoshop II“ am Donnerstag, den 07.04.16 um 18:00 Uhr. Fortsetzung des Kurses Photoshop I. In diesem Kurs geht es um Rationalisierung von Arbeitsabläufen wie Bildmontage, Bildbearbeitung, Retusche und Exportmöglichkeiten. Voraussetzungen für den Kurs sind gute Kenntnisse im Bereich Windows sowie der Wissensstand aus Photoshop I.
Der Kurs „Buchführung für Kleinunternehmen, Handwerksbetriebe und Freiberufler/innen“ findet am Samstag, den 09.04.16 um 09:00 Uhr unter der Leitung von Helmut Hoier statt. Der Workshop richtet sich an Kleinunternehmen, Handwerksbetriebe und Freiberufler/innen, die keine Bücher führen müssen. Im Gegensatz zur Doppelten Buchführung (Betriebsvermögensvergleich) sind die Anforderungen der Einnahmenüberschussrechnung wesentlich geringer. Am Vormittag widmen sie die Teilnehmer den Themen Gesetzliche Grundlagen, Erfassen von Einnahmen und Ausgaben, Kontenrahmen, private Vorgänge, Umsatzsteuer, Abschreibungen. Am Nachmittag erarbeiten sie sich einem praxisbezogenen Fallbeispiel mit "Lexware Buchhalter" den Umgang mit der Sofware. Umfassende Buchführungskenntnisse werden nicht vorausgesetzt, Computer-Grundkenntnisse sollten vorhanden sein.
Katja Zemenz lädt ein zum Kurs „Filzen“ am Samstag, den 09.04.16 um 10:00 Uhr. In diesem Kurs werden drei unterschiedlich große Steine gefilzt, die als Sitzkissen dienen können. Oder dekorativ auf dem Sofa liegen. Gefüllt werden sie mit Dinkelspelz und Lavendelblüten Es wird gebeten, bequemes Schuhwerk anzuziehen, weil sehr viel im Stehen gearbeitet wird.
Die Kurse finden in der Lessingstraße 8 statt, sofern kein anderer Kursort angegeben ist. Weitere Auskünfte erteilt die Geschäftsstelle der Volkshochschule Fichtelgebirge, Lessingstr. 8, I. Stock, Telefon 09287/800 51-20, Fax-Nr. 09287/800 51-10.