Banner 300x125

Rosenthal Outlet Center Banner neu 23.05.2024

Anzeige

2.7.2021 - Großer Beliebtheit erfreuen sich seit 2015 die Vorträge von Gerd Bock mit dem Titel „Unser liebes altes und neues SELB“. Nicht weniger als 96 mal hat der gebürtige Selber nun seine Bilder gezeigt und in Sölwer Mundart kommentiert, wobei er auch die eine oder andere Begebenheit aus seiner Kindheit oder seiner langen Dienstzeit als Polizeibeamter in Selb erzählt.

Mit 300 Bilder hat er seine Vorträge begonnen, inzwischen ist die Serie auf über 2000 Bilder angewachsen, wobei in den letzten Monaten wieder 200 Bilder aus dem alten Selb dazugekommen sind. Wegen der hohen Zahl an Bildern teilen sich die Vorträge nun in 5 Folgen zu jeweils gut 2 Stunden.

„Ich halte keine historischen Vorträge, sondern möchte mit meinen Bildern die Besucher unterhalten und ihnen einen Blick in die Vergangenheit unserer Heimatstadt und auf deren absolut positive Entwicklung ermöglichen. Die Vordräch halte af sölwerisch, wal se daou am authentischsten sen“, so Gerd Bock.

Nachdem wegen der Corona-Problematik seit dem Herbst des vergangenen Jahres keine Vorträge mehr möglich waren und laufend nachgefragt wird, wann denn wieder damit zu rechnen sei, wird Bock am Donnerstag, 08.07., um 14:30, im Kunst- und Kulturcafé FAM in der Karl-Marx-Straße wieder mit dem Teil 1 seiner Vortragsreihe beginnen. Dieser Teil mit 422 Bildern beginnt in der Unteren Ludwigstraße führt über den Marktplatz in die Obere Ludwigstraße, die Karl-Marx-Straße, die Wittelsbacher Straße, den Oberen Markt bis zum Hutschenreuther Platz.

 

Dieser Teil 1 wird am Donnerstag, 15.07., um 19:30 Uhr wiederholt. Die weiteren 4 Teile werden folgen:

22.07., 14:30 – Teil 2

29.07., 19:30 – Teil 2

05.08., 14:30 – Teil 3

12.08., 19:30 – Teil 3

19.08., 14:30 – Teil 4

26.08., 19:30 – Teil 4

23.09., 14:30 – Teil 5

30.09., 19:30 – Teil 5

 

Nach Beendigung dieser Serie wird Gerd Bock den Bildervortrag „Unnera Sölwer Wirtsheiser“ zeigen. Ein Vortrag mit 350 Bildern und Episoden aus einer längst vergangenen Zeit. Danach folgt: „Weißes Gold – unner Sölwer Porzlie“ mit 460 Bildern der ehemals in Selb beheimateten Porzellanfirmen, ihrer Entstehung, ihrer Entwicklung und ihres Niedergangs.

Für die Besucher gelten die allgemein bekannten Hygienevorschriften (Maske beim Betreten des Cafe’s, Maske beim Gang zur Toilette). Am Tisch kann die Maske abgenommen werden, es können mehrere Haushalte an einem Tisch Platz nehmen. Eine telefonische Anmeldung unter der Nr. 09287-50 09 73 8 ist erforderlich.

FacebookXingTwitterLinkedIn