12.3.2021 – Auch in diesem Jahr bleibt es eine Herausforderung für die jungen Menschen den Schulstoff und die Abschlussprüfungen zu meistern. Bei alledem ist es aber auch wichtig an die Zeit nach der Schule zu denken. Die Entscheidung, in welche Richtung es beruflich gehen soll, ist ein wichtiger Schritt und nicht immer leicht.
„Mit dem Zwischenzeugnis in der Tasche ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um für die eigene berufliche Zukunft aktiv zu werden. Gerade in der aktuellen Situation unterstützt die Berufsberatung die jungen Menschen besonders dabei ihre beruflichen Pläne zu verwirklichen“, versichert Thomas Hager, Teamleiter der Berufsberatung der Arbeitsagentur Bayreuth-Hof. Dabei gehört zur Strategie immer auch gemeinsam an einem „Plan B“ zu arbeiten. Jugendliche, die eine Ausbildung machen möchten, sollten sich jetzt nicht verunsichern lassen. „Wir sind weiterhin für die Jugendlichen da und helfen in der Krise den Überblick zu behalten und letztlich den richtigen Weg zu finden. Die Unternehmen in der Region bieten weiterhin interessante Ausbildungsplätze quer durch alle Berufe. Also, jetzt aktiv werden und bewerben! Wir unterstützen aber selbstverständlich auch bei der Suche nach dem richtigen Studienfach oder anderen Optionen nach der Schule wie dem freiwilligen sozialen Jahr,“ so Hager weiter.
Jetzt neu: Beratung per Video
Im Vordergrund des Unterstützungsangebotes steht ein persönliches Beratungsgespräch. Aufgrund des Infektionsgeschehens ist dies aber aktuell nur sehr eingeschränkt möglich. Deshalb gibt es jetzt ergänzend ein neues Angebot: Die Videoberatung. „Damit bieten wir eine weitere Kontaktmöglichkeit „face-to-face“ zu unseren Berufsberaterinnen und -beratern. Auch bei diesem Angebot ist der Inhalt der Gespräche streng vertraulich und datenschutzkonform möglich,“ erklärt der Berater. Alle wichtigen Informationen dazu und erste Erfahrungen mit der Videokommunikation gibt es unter https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/bayreuth-hof/videoberatung
Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Bayreuth-Hof ist auch telefonisch und per Mail erreichbar:
Agenturweite lokale Rufnummer: 0921 887 100
Servicerufnummer: 0800 4 5555 00
per E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ergänzend stellt die Bundesagentur für Arbeit unter www.arbeitsagentur.de/bildung jungen Menschen ein breites Spektrum an Online-Angeboten zur Verfügung. Aktuelle Ausbildungsplätze gibt’s in der Jobbörse der Agentur für Arbeit unter www.jobboerse.arbeitsagentur.de. Auch Arbeitgeber, die Duale Studiengänge anbieten sind dort zu finden.
selb-live.de – Presseinfo Arbeitsagentur