Drucken

morandini27.2.2022 - Der Kunstverein Hochfranken Selb e.V. freut sich sehr, zu einer ganz besonderen Ausstellung ins Rosenthal-Theater Selb einladen zu dürfen. Ab nächsten Sonntag wird es hier Werke von Marcello Morandini zu bestaunen geben. Zur Vernissage ist der Künstler persönlich anwesend.

Der italienische Designer, Architekt und Künstler ist in unserer Region und in der Stadt Selb bekannt und präsent. Jeder kennt das Rosenthal Spiegelhaus in der Wittelsbacher Straße oder die Philip Rosenthal gewidmeten Stele vor dem Porzellanikon in Selb-Plößberg. Und so manch einer kennt auch die Fassade der Porzellanfabrik Thomas am Kulm in Speichersdorf oder das kleine Museum auf der Pneut in Weißenstadt.

Marcello Morandini ist einer der fünf international bekannten Künstler (Otto Piene, Victor Vasarely, Friedrich Hundertwasser, Walter Gropius) der die Stadt Selb architektonisch mitgeprägt hat. Er ist der letzte aus dieser Reihe, der noch lebt und am Sonntag, den 6. März 2022 persönlich anwesend sein wird.

Seine Architektur steht wie Wilhelm Siemen (Gründungsdirektor des Porzellanikons) im Vorwort zum Katalog beschreibt „für die Ausdrucksstärke und virtuose Kompetenz eines außergewöhnlichen Architekten, Künstlers." Hier im Rosenthal-Theater beweist er sein Gespür für Architektur, Zeitgeist und Ästhetik, indem er gestalterisch in die Architektur eingreift.

Marcello Morandini wurde 1940 in der Lombardei in Mantua geboren und wohnt seit 1947 in Varese. Er begann seine künstlerische Aktivität mit einer morandinivon Germano Celant kuratierten Einzelausstellung. In der Region ist er mit seinen Werken präsent und bekannt. In Europa ist er einer der wichtigsten Vertreter der Arte Concreta (Konkrete Kunst).

Der Designer Marcello Morandini bereichert unser Leben auf ganz besonderen Weise mit Möbeln, Teppiche, Objekte, Leuchten und Tischaccessoires mit - Zitat W. Siemen – „starker Ausstrahlung, dank expliziter formaler Reinheit durch geometrische Konstruktion. Seinem Tun immanent ist dieses enorme Gespür für die unterschiedlichsten Materialien wie Holz, Stein, Kunststoff, Porzellan..."

Seine Arbeiten werden dominiert von Schwarz und Weiß, Linien und Diagonalen. „Seine Arbeit verkörpert das Ganzheitliche, den Menschen umfassend,... .Die Addition der Elemente zu einem konstruktiven Ganzen fokussieren den Blick durch bewusst gesetzte Kontraste, Skulptur in Anmutung, in Form. ... - sein Oeuvre ist ein essentieller Beitrag, Leben zu genießen, sich reicher zu fühlen."

 

Vernissage: 6.März 2022, 19:00 Uhr im Rosenthal-Theater, Selb

Ausstellungsdauer: vom 06. März bis 04. April 2022

 

Öffnungszeiten:

Do 15:00 bis 18:00 Uhr

Sa 10:00 bis 14:00 Uhr

So 10:00 bis 12:00 Uhr

Zu allen Theater- & Konzertveranstaltungen

An Feiertaggen geschlossen

Gruppen auf Anmeldung: +49 (0)9287-8827546

selb-live.de – Presseinfo Kunstverein Hochfranken