Drucken

adentsfahrt erkersreuth 1219121.12.2019 – Mit einem spannenden Programm lockte kurz vor Weihnachten die Kirchengemeinde Erkersreuth rund 30 reiselustige Gemeindeglieder und Gäste zu einer abwechslungsreichen Fahrt in die Oberpfalz. Dabei standen die beeindruckende Klosterkirche von Kastl sowie das Museum für historische Maybach-Fahrzeuge, die Neumarkter Lammsbräu und der Weihnachtsmarkt in Neumarkt auf der Reiseroute.

Unter der Leitung von Pfarrer Dr. Jürgen Henkel, der die Fahrt organisiert hatte, ging es zuerst nach Kastl. Dort gibt es eine viel zu wenig bekannte mittelalterliche Klosterburg, deren massive Kirche allein schon mit der Wappengalerie bayerischer und böhmischer Adelshäuser im Kirchenschiff Geschichte und Geschichten erzählen kann. Unter einer fachkundigen Führung konnte die Gruppe das bedeutende Gotteshaus erkunden und dabei auch die in einem Schrein aufgebahrte Mumie der Kaisertochter Anna sehen. Die kleine Prinzessin starb 1319 im Alter von höchstens 18 Monaten während eines Aufenthalts mit ihrem Vater Kaiser Ludwig dem Bayern in Kastl. Sie wurde einbalsamiert und ist bis heute dort in einem Schrein aufgebahrt.

Das frühere Kloster und die Klosterkirche gehen auf das 12. Jahrhundert zurück. Es gab immer wieder historische Zäsuren. Von Benediktinern gegründet, kam das Kloster später in den Besitz von Jesuiten, nach deren Verbot wurde es dem Malteserorden übergeben. 1808 wurde das Kloster säkularisiert, die Kirche fungiert seither als Pfarrkirche. Von 1958 bis 2006 gab es in der Anlage ein Ungarisches Gymnasium mit Internat für die Kinder ungarischer Eltern im politischen Exil. Seit 2017 wird die Burganlage saniert, es entsteht dort eine Außenstelle der Polizeihochschule Sulzbach-Rosenberg.

adentsfahrt erkersreuth 12192Mit der Faszination deutscher Luxuskarossen beschäftigte sich die Gruppe aus Selb dann in Neumarkt und besuchte das Museum für historische Maybach-Fahrzeuge. Diese weltweit einmalige Ausstellung zur Geschichte, Technik, Motoren und Ausstattung dieser besonders wertvollen Automobile aus deutscher Fabrikation und die ausgezeichnete Führung stießen bei den Fahrtteilnehmern auf großes Interesse.

Vor allem die vielen chromblitzenden Originalkarossen, die dort zu sehen sind, zogen die neugierigen Blicke auf sich. Auch ein rund eineinhalb Millionen Euro teures neues Exemplar dieser Luxusfahrzeuge ist in diesem Museum zu sehen. „Das sind noch rund 500.000 Euro mehr als unsere Kirchenrenovierung gekostet hat“, hielt ein Fahrtteilnehmer überrascht fest. Wie schon die Klosterkirche und ihre Wappen kann auch jedes der ausgestellten Maybach-Modelle Geschichte und Geschichten von der Liebe zum Luxus und repräsentativen Automobilen bis hin zum Kaiser von Abessinien erzählen. Die engagierte Museumsführerin ließ die Gruppe daran teilhaben.

Nach einem zünftigen Mittagessen konnten sich die Teilnehmer zwischen zwei Alternativprogrammen entscheiden. Während einige sich dem Shoppen widmeten, besuchten zwanzig interessierte Mitreisende die Brauerei Lammsbräu. Dort gab es eine ansprechende Führung und eine Bierprobe mit mehreren schmackhaften Sorten und auch Laugenbrezen. Auf großes Interesse stieß dabei die Tatsache, dass die Brauerei nur ökologische Bierprodukte braut und auch Mineralwasser und Softgetränke auf Biobasis herstellt. Die Reisegruppe aus Erkersreuth und Selb konnte sich nach einem Rundgang durch die Produktionsstätte selbst von der exzellenten Qualität und dem süffigen Geschmack der Biere und alkoholfreien Produkte dieser Brauerei überzeugen. Es handelt sich um die größte Biobrauerei der Welt, die ihre Zutaten ausschließlich aus nachhaltiger bayerischer Bioproduktion beziehen, wie die Reiseteilnehmer erfuhren.

Nach der Brauerei ging es noch auf den schmucken Weihnachtsmarkt der Stadt, der sich klein, aber fein und stimmungsvoll in das historische Zentrum der Stadt schmiegt. „Es war eine schöne Fahrt mit tollen Eindrücken. Wir freuen uns, dass wir wieder interessierten Teilnehmern von Hof bis Marktredwitz einen erholsamen, abwechslungsreichen und auch fröhlichen Tag mitten im vorweihnachtlichen Stress bieten konnten“, bilanziert Pfarrer Dr. Jürgen Henkel seine Eindrücke von der diesjährigen „Adventszauber“-Fahrt der Kirchengemeinde.                

adentsfahrt erkersreuth 12191selb-live.de – Presseinfo