Drucken

foerderverein kinderhort erkersreuth 042516.4.2025 - Der Förderverein des Martin-Luther-Kinderhorts Erkersreuth unter der Leitung von Hella Völker kann auf ein aktives Jahr 2024 zurückblicken. Bei der Jahreshauptversammlung gab es einen Rückblick auf das letzte Jahr und einen Ausblick auf 2025.

Für dieses Jahr ist eine besondere Aktion im Juli geplant. Unter dem Motto „Erdbeerpflücken schafft Entzücken“ werden die Hortkinder an einem Nachmittag Erdbeeren auf einem Erdbeerfeld in der Gegend ernten. Am nächsten Tag dann bereiten die Kinder im Hort etwas mit den Erdbeeren zu und werden die Eltern anschließend bewirten.

Die Leiterin des Kinderhorts der Kirchengemeinde Erkersreuth, Ramona Gulden, berichtete von Aktivitäten und Anschaffungen im Jahr 2024, die dank der Finanzierung durch den Förderverein des Horts 2024 möglich wurden. So besuchte das JuKu-Mobil den Hort und sorgte bei den anwesenden Kindern für viel Spaß. Auch die „Aktion Obstkorb“ wurde wieder durchgeführt. Dabei sollen die Kinder zu gesunder Ernährung ermuntert werden. Außerdem wurden Anschaffungen wie neue Spiele, Schreibtafeln, Zaubertafeln, ein „Edelsteinspiel“ ein Tischfußball und eine Dartscheibe getätigt.

Pfarrer Dr. Jürgen Henkel dankte seitens der Kirchengemeinde als Träger dem Förderverein für alle Unterstützung der Arbeit des Kinderhorts: „In Zeiten explodierender Kosten ist jede finanzielle Hilfe willkommen.“

foerderverein kinderhort erkersreuth 0425Die neue Hortleitung des Martin-Luther-Kinderhorts, Ramona Gulden (links) mit   Kirchenvorstandsmitglied Joachim Reuer und dem Vorstand des Fördervereins: Vorsitzende Hella Völker, Kassiererin Anneliese Judas, Pfarrer Dr. Jürgen Henkel (Schriftführer) und Beisitzerin Lisa Wunderlich (von links).

selb-live.de – Presseinfo