Drucken

jhv tus erkersreuth 04258.4.2025 – 745,20 Euro. Das war die Zahl, die Hauptkassiererin Annette Feig stolz bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des TuS Erkersreuth präsentierte. 2002 nahm Feig die Tätigkeit als Kassiererin an und übernahm den TuS mit über 145.000 Euro Schulden. 22 Jahre später und einer hervorragend strukturierten, disziplinierten Verwaltung der Finanzen, konnten 2024 erstmals wieder schwarze Zahlen im Geschäftsbericht präsentiert werden.

Auch Stefan Feig, 1. Vorsitzender des Vereins, sprach von einem erfolgreichen Jahr 2024. Wie schon im letzten Geschäftsjahr, verzeichnet der TuS einen Mitgliederzuwachs von 25 Personen auf jetzt insgesamt 305 Mitglieder. Das hat man auch der neuen Jugendarbeit im Verein zu verdanken, denn in Erkersreuth gibt es die nämlich seit einem Jahr mit einer neu gegründeten G-Jugend. „Ja, es war ein erfolgreiches Jahr 2024, nicht nur im Fußball, sondern auch in vielen anderen Bereichen hatte der Verein vieles zu bieten, unter anderem auch Kinderfasching, Besenbrennen, ein Sommerfamilienfest oder den Erkersreuther Winterzauber - eine Art Weihnachtsmarkt u.v.m.", so der 1. Vorsitzende.

Zum Abschluss seines Berichtes fügte Feig hinzu, dass der Verein - der auf vielen funktionären Positionen so stark und jung besetzt ist wie kaum einen anderer - auf gesunden Beinen stehe und darauf kann man sehr stolz sein.

Martin Stäsche, Abteilungsleiter der Fußballer sprach von einer guten Saison. Nach Niederlagen gegen Thiersheim II, Union II, Kirchenlamitz und Wunsiedel reichte es nicht für einen Aufstiegsrang. Das sieht in der aktuellen Saison deutlich besser aus. Der TuS ist Tabellenführer und hat gute Chancen, in die Kreisliga aufzusteigen. Das verdanke man auch dem Trainer Haydar Simsek, der mit bescheidenen Mitteln eine Meistermannschaft formte, was man zuvor so nicht unbedingt erwarten durfte.

Die 2. Mannschaft erreichte mit 24 Punkten den neunten Tabellenplatz. Hier wäre mehr drin gewesen, wenn man personell aus den Vollen hätte schöpfen können. Im Jugendbereich tut sich was in Erkersreuth. Wie erwähnt und unter der Initiative von Thomas Nendza stellt der TuS nun eine eigene G-Juniorenmannschaft, die von den Brüdern Eugen und Walter Bengs trainiert und betreut werden. Hier hatte man nur positive Erfahrungen, so dass man in Erkersreuth noch einiges vor hat. Jugendleiter Philipp Feig fügte hinzu: „Es kommen immer mehr Kinder, so dass durchschnittlich bereits 15 Aktive am Training teilnehmen. Die positive Entwicklung und die wachsenden Teilnehmerzahlen zeigen, dass wir einen wichtigen Meilenstein im Aufbau unserer eigenen Jugendabteilung erreicht haben. Zudem sind wir seit über zwei Jahren im Jugendbereich der SG Selb-Schönwald vertreten".

Stäsche zeigte sich zum Abschluss seines Berichtes stolz auf die tolle junge Vorstandschaft.

Hermann Huth, Fußballabteilungsleiter der Alten Herren zeigte sich mit der Durchführung geplanter Freundschaftsspiele mit anderen Mannschaften nicht zufrieden. Hier fielen immer noch zu viele Spiele aus. Dennoch ist er stolz, dass seine Fußballer zahlreich zu den Trainingseinheiten erscheinen, was sich auch an den Leistungen bemerkbar macht. Bei der Hallenkreismeisterschaft belegte man einen tollen 3. Platz, wobei man das Finale unglücklich nach Siebenmeterschießen verpasste. Auch außerhalb des Fußballplatzes ist die Kameradschaft während des ganzen Jahres intakt, so war der Ausflug ins Tannheimer Tal ein Höhepunkt der vielen Veranstaltungen.

Turnabteilungsleiterin Heike Jakob berichtete von Übungsstunden bei der Damengymnastik, Ladies-Fitness und Badminton. Bei der Frauengymnastik nehmen regelmäßig 15 - 20 Damen teil, bei der Ladies-Fitness 8 - 10 Damen und auch die Badmintonabteilung hält zuverlässig wöchentliche Übungsstunden ab.

Im Liegenschaftsbereich gab es alle Hände voll zu tun. Abteilungsleiter Sebastian Rödel sprach - neben vielen anderen Tätigkeiten - auch von der Errichtung und Inbetriebnahme der neuen Grill- und Kassierhütte und der Neuinstallation des Mähroboters. Das Spielfeld wurde von der Sportplatzpflegegemeinschaft vertikutiert und gedüngt. Viele Meter Bandenwerbung wurden durch neue Motive ersetzt, sowie neue Werbepartner hinzugewonnen.

Katja Hegner-Krippner von den „Singing Friends" hatte wieder von einem vollen Programm 2024 berichtet. 8 Mitglieder tätigten 39 Chorproben, 17 Auftritte, darunter bei einem Gottesdienst in einem Pflegeheim, Weihnachtsmarkt der Stadt Selb und vieles mehr. Für 2025 sind die Singing Friends bereits gut gebucht worden, zudem feiern die Sänger und Sängerinnen demnächst 40 Jahre Chorbestehen und 25 Jahre „Singing Friends".

Zudem gab der Verein bekannt, dass das Lokal des TuS Erkersreuth ab dem 1. Juni 2025 unter neuer Leitung geführt wird, denn an diesem Tag eröffnen Flavio di Mauro, ehemals Salento Express und Guiseppe die Maio, ehemals Pizzeria Terra in Thierstein. ihre neue Pizzeria in den Räumen des TuS Erkersreuth.

Neuwahlen des TuS Erkersreuth:

  1. Vorsitzender: Stefan Feig
  2. Vorsitzender: Patrick Sprenger

Hauptkassier: Annette Feig

Platzkassier: Bernd Jakob

Schriftführer: Max Spillner

Geschäftsführer: Björn Friese

Backoffice: Sarah Winkler

Social Media: Nico Meisel

Pressewart: Andreas Fuchs

Ehrenamtsbeauftragter: Harald Pohl

Abteilungsleiter Liegenschaften: Sebastian Rödel

Abteilungsleiter Fußball: Martin Stäsche

Jugendleiter: Philipp Feig

Abteilungsleiterin Turnen: Heike Jakob

Abteilungsleiterin Singen: Katja Hegner-Krippner

Revisoren: Bettina Stegner, Ralf Dörr

Ältestenrat: Dieter Wunderlich, Manfred Nüssel, Horst Benker, Hermann Huth, Uwe Netzsch, Uwe Hoffmann, Bernd Jakob.

jhv tus erkersreuth 0425selb-live.de – Presseinfo TuS Erkersreuth