14.11.2023 - Glaube darf auch Spaß machen – davon ist man in der Christuskirchengemeinde überzeugt. Am vergangenen Wochenende gab es großen Anlass zur Freude, denn nach einem halben Jahr Bauzeit erstrahlt die Christuskirche in neuem Glanz. Zur Feier gab es ein fulminantes Festwochenende, das mit einem Technogottesdienst am Samstagabend eingeleitet wurde.
Zu wirklich harten Beats von DJ Morillow aus Hof tanzen junge Menschen bei Diskolicht und so viel Nebel, dass vom Kirchenraum zeitweise nicht mehr viel zu sehen war. Das Motto des Gottesdienstes lautete „God is a DJ“. Mit dem bekannten Lied der Gruppe Faithless erklärte Pfarrer Johannes Herold, dass Gott die Musik unseres Lebens spielt „und er tanzt mit uns, wenn wir uns freuen. Aber auch dann, wenn wir tanzen, um die Sorgen und Probleme des Alltags hinter uns zu lassen, ist er bei uns und gibt uns neue Kraft.“
Am Sonntag ging es dann wieder etwas normaler zu, als die Gemeinde einen Festgottesdienst mit Posaunen- und Kirchenchor feierte. Wobei auch in diesem Gottesdienst die Freude am Glauben im Vordergrund stand – zu einem Loblied gab es sogar ein Tanzpaar, das die Freude des Liedes sinnbildlich vorführte.
Herold blickte in seiner Predigt zurück auf den langen Prozess, den der Kirchenvorstand beim Thema Kirchenumbau durchlaufen ist: Seit fünf Jahren gab es Überlegungen, wie die Räume der Kirchengemeinde so gestaltet werden könnten, dass sie für das Gemeindeleben alles notwendige bieten. Ein wesentlicher Punkt hierfür waren die Bänke in der Kirche, die moderne Gottesdienstkonzepte bislang erschwerten. Ein weiteres Problem ist der zu kleine Gemeindesaal, der nicht genügend Platz bietet für die Gelegenheiten, wo die Gemeinde zum Essen zusammenkommt, wie zum Beispiel das Frauenfrühstück, oder das Osterfrühstück.
So nahm die Idee Gestalt an, künftig alle größeren Veranstaltungen direkt im Kirchsaal zu machen – denn, so Herold in seiner Predigt: „Wenn wir uns doch ohnehin immer im Namen Gottes versammeln – warum dann nicht auch am Ort Gottes, im Kirchenraum?“ Dieser Logik entsprach es, dass im Anschluss an den Gottesdienst der Kirchsaal von Stühlen geräumt und Diskolichter und Boxen für einen Tanzabend aufgebaut wurden. Unter der musikalischen Leitung von Ursula Peschek fanden sich Tanzpaare ein, die mit Standardtänzen wie Cha cha cha, Rumba oder Walzer durch die Kirche tanzen.
Am Ende waren sich alle einig, dass sich die Christuskirche hervorragend auch für Tanzveranstaltungen eignet und in nicht allzu ferner Zukunft eine Tanzgruppe gestartet werden sollte.
Aber natürlich sollen die vielfältigen neuen Möglichkeiten nicht nur zum Tanzen genutzt werden! So verweist Pfarrerin Sandra Herold darauf, dass die Kirchengemeinde ein vielfältiges Programm entwickelt hat, für ein Festjahr mit unterschiedlichsten Veranstaltungen. Das reicht von ganz unterschiedlichen Konzerten über Vorträge (am 29.11. liest der berühmte Tierfilmer Jan Haft aus seinem Buch Wildnis), bis hin zu einem Galadinner mit Sternekoch.
Aber auch Veranstaltungen von externen Gruppen sind nicht nur denkbar, sondern sogar gerne gesehen. Schon seit einigen Monaten trifft sich der Seniorengymnastiktreff von Dr. Eva Körner wöchentlich in der Christuskirche und weitere Kooperationen mit anderen Trägern sind gerne gesehen.
Mit dem Umbau des Kirchenraums hat die Kirchengemeinde nun den ersten Bauabschnitt abgeschlossen. In einem zweiten Bauabschnitt soll es darum gehen, auch den Gemeindesaal rollstuhlgerecht zu gestalten, der bislang noch keine barrierefreien Sanitäranlagen hat – und auch, eine größere Küche einzubauen, in der Menschen zum Kochen oder Backen zusammenkommen können.
So stellt sich die Kirchengemeinde für eine rundum moderne Gemeindearbeit auf, in der Menschen Gemeinschaft so erleben können, wie es ihren Bedürfnissen am besten entspricht.
selb-live.de – Presseinfo Christuskirche Selb