28.7.2023 - Erstes Lernjahr Französisch – das bedeutet, Léo und seine Freunde in Paris, die Hunde Moustique und Malabar kennenzulernen, im grammatikalischen Bereich die Verben être, avoir und faire zu üben, bereits kleine Texte schreiben zu können. Und eine der ersten Erkenntnisse bei der Begegnung mit der neuen Sprache lautet: Die Wörter werden ja ganz anders geschrieben als gesprochen!
Wird der letzte Buchstabe einer Vokabel ausgesprochen oder nicht, muss ich hier an die Liaison denken, ist das „-s“ stimmhaft oder stimmlos… die Hürden und Herausforderungen sind vielfältig!
Wer erhält in diesem Schuljahr die Lese-Krone?
Traditionell stellen die Sechstklässlerinnen und Sechstklässler des Walter-Gropius-Gymnasium ihr Lese-Können beim Vorlesewettbewerb am Ende des Schuljahres unter Beweis. In die Vorauswahl hatten es diesmal insgesamt drei Schülerinnen und vier Schüler geschafft, nun sollte die spannende Frage beantwortet werden: Wer wird Lesekönigin oder Lesekönig?
Schülerinnen aus der 9cs hatten das Klassenzimmer liebevoll geschmückt, Fahnen, Wimpel und Girlanden in Blau-Weiß-Rot kreierten eine französische Atmosphäre. Unterstützt wurde die Jury, zu der seit inzwischen 23 Jahren Dr. Freiherr von Chiari, der Vorsitzende des Vereins der Freunde, angehört, in diesem Schuljahr durch Besuch aus Frankreich: Monsieur Pascal Petit aus Montreuil-sur-Juigné in der Nähe von Angers beriet die Jury bei der Entscheidungsfindung.
Nach dem ersten Durchgang, bei dem die Vorleserinnen und Vorleser ihren vorbereiteten Lektionstext vorgetragen hatten, standen zwar einige Favoriten fest, doch der unbekannte Text, der mit dem Jungennamen <<Quentin>> sowie schwierigen Begriffen wie <<fauteuil roulant>>, <<comment>> und <<ils se moquent>> einige Tücken enthielt, musste die Entscheidung bringen. „Der zweite Text war ganz schön schwierig“, so lautete die Einschätzung von Therese, die am Ende als dritte Gewinnerin feststand. Den Sieg errungen hatte Gregor aus der 6cb, der in beiden Durchgängen sehr schön modulierte und außerdem deutlich vorlas. Zum zweiten Platz wird Mathilde gratuliert, ebenfalls aus der Klasse 6cb.
selb-live.de – Presseinfo WGG Selb