Drucken

Pötzsch Schürmann Berek 00212.7.2023 – Nachdem der Selbbach in den letzten Jahren renaturiert und für die Bevölkerung immer erlebbarer wurde, knüpft jetzt ein tolles Projekt der Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises Wunsiedel i. F. daran an. In den vergangenen Wochen entstand parallel zur Mühlstraße, zwischen Selbbach und Radweg, eine Streuobstwiese.

16 Apfel- und 10 Walnussbäume wurden auf der bisher ungenutzten Wiese gepflanzt und bereichern so das kleine Idyll am Selbbach, der an dieser Stelle mittlerweile auch über eine Kneippanlage verfügt. „Der Ort wird in ein paar Jahren sehr gemütlich sein. Alle Bäume, die wir gepflanzt haben, sind hochstämmige Varianten. Man kann also zukünftig entspannt im Schatten der Bäume verweilen“, so der Projektverantwortliche der Unteren Naturschutzbehörde Stefan Schürmann.

Streuobstwiesen machen Standorte attraktiver und laden zum Erholen ein. Zudem spielen sie eine wichtige Rolle im Bereich des Öko-Landbaus. Durch die Installation von Info-Tafeln und einem Öko-Lehrpfad soll das Bewusstsein der Nutzerinnen und Nutzer für ökologischen Landbau gestärkt werden. Um das Projekt abzurunden, werden in Zukunft noch Sitzgelegenheiten angeschafft.

„Diese Stelle hat in letzter Zeit eine enorme Aufwertung erfahren. Der Selbbach ist mittlerweile zugänglich für die Bevölkerung und eine Chill-Liege lädt zum Entspannen ein. Die neu gepflanzte Streuobstwiese komplettiert diesen idyllischen Ort am ‚Selb-Strand‘“, sagt Oberbürgermeister Ulrich Pötzsch.

Das Mobiliar sowie der Öko-Lehrpfad werden über Gelder der Öko-Modellregion Fichtelgebirge bezuschusst. Anschaffung, Pflanzung und Pflege der Bäume wird komplett von der Unteren Naturschutzbehörde übernommen.

Pötzsch Schürmann Berek 002selb-live.de - Presseinfo Stadt Selb