Drucken

logo agentur arbeit30.6.2023 - Im Landkreis Wunsiedel ging die Zahl der Arbeitslosen gegenüber Mai etwas zurück. 1.705 Männer und Frauen waren von Arbeitslosigkeit betroffen, 35 weniger als im Vormonat und 251 mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote sank im Vergleich zum Vormonat um 0,1 Prozentpunkte auf 4,4 Prozent. Im Vorjahresmonat lag die Arbeitslosenquote bei 3,8 Prozent.

Anders als in den meisten anderen Regionen schlug sich die Übernahme der Betreuung ukrainischer Geflüchteter im Juni des Vorjahres im Landkreis Wunsiedel erst im weiteren Jahresverlauf 2022 deutlich auf die Arbeitslosenzahlen nieder, sodass der aktuelle Vorjahresabstand hier noch deutlich größer ist. Jahreszeitlich bedingt melden sich aktuell verstärkt junge Menschen unter 25 Jahren nach der Beendigung einer Ausbildung arbeitslos, die aber erfahrungsgemäß ihre Arbeitslosigkeit bald wieder beenden werden.

 

Nachfrage nach Arbeitskräften

Die Nachfrage nach Arbeitskräften ist weiterhin hoch, liegt aber rund 30 Prozent unter dem Niveau Vorjahres. Mit 181 Neumeldungen im Juni summiert sich der Zugang seit Jahresbeginn auf 1.291 Vermittlungsaufträge. Das sind 276 Stellenmeldungen weniger als in der ersten Hälfte des Jahres 2022. Die aktuell größte Nachfrage kommt aus der Arbeitnehmerüberlassung, dem Verarbeitenden Gewerbe und dem Handel. Im Landkreis steht damit ein Gesamtstellenangebot von 1.179 gemeldeten offenen Stellen zur Verfügung.

 

Ausbildungsmarkt

Der Ausbildungsmarkt im Landkreis Wunsiedel hat derzeit noch 463 offene Ausbildungsplätze zu bieten. Dem stehen 100 Jugendliche gegenüber, die sich noch für den Start in eine Ausbildung im Herbst interessieren.

 

Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung

Im Landkreis Wunsiedel legte die Beschäftigung ähnlich wie im Hofer Land überdurchschnittlich zu und hat nunmehr die 30.000er Schwelle überschritten. Ende Dezember 2022 gab es im Landkreis Wunsiedel mit 30.469 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten 746 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mehr als im Vorjahresquartal. Den größten Zuwachs an Beschäftigten gab es mit einem Plus von 429 Personen im Verarbeitenden Gewerbe, darunter 278 Beschäftigte im Teilbereich der Metall-, Elektro- und Stahlindustrie sowie 178 im Teilbereich Herstellung von Vorleistungsgütern. Der Bereich Handel, Instandhaltung und Reparatur vom Kfz verlor hingegen mit 142 Personen die meisten Beschäftigten im Landkreis 

 

Juni 2023: 1.705, Quote 4,4%

Vormonat: 1.740, Quote 4,5%

Vorjahresmonat: 1.454, Quote 3,8%

selb-live.de - Presseinfo Agentur für Arbeit