Drucken

selb freundschaftswochen 062316.6.2023 - Die Bayerisch-Tschechischen Freundschaftswochen (BTFW) diktieren in diesem Jahr nicht nur den Veranstaltungskalender der Stadt. Auch in der Verwaltung sowie im Baubetriebshof sind die Freundschaftswochen, teilweise seit Jahren, ein wichtiges Thema im täglichen Arbeitsalltag. Der größte Beitrag der Stadt Selb zu den BTFW waren die umfangreichen Baumaßnahmen, die in den letzten Jahren umgesetzt wurden und meist bis zu 90% vom Freistaat Bayern gefördert wurden.

Über die Projekte, wie beispielsweise die Umgestaltungen des Bahnhofsquartiers in Selb-Plößberg, des Rosenthal-Parks oder des Grafenmühlweihers, wurde bereits berichtet.

Was jedoch oft nicht direkt auffällt, sind die kleineren Sanierungen und Projekte, die vom städtischen Bauhof und den verschiedenen Abteilungen des Bauamtes neben dem alltäglichen Geschäft erledigt werden und wurden.

So wurde zum Beispiel das öffentliche WC am Grafenmühlweiher saniert und auf Vordermann gebracht – es zeigt sich jetzt viel moderner und freundlicher. Das Gebäude bietet neben den Toilettenkabinen auch eine Art Geräteraum für den Baubetriebshof. Von dort aus können Pflegearbeiten im angrenzenden Park effektiver ausgeführt werden.

Ebenso bietet das Parkhaus in der Entengasse mittlerweile einen schönen Anblick, nachdem es gestrichen und gereinigt wurde. Zusätzlich wurden verschiedene im städtischen Besitz befindliche Häuser im letzten Jahr saniert. Vor allem die Fassaden sind sehr ansehnlich geworden – leerstehende Schaufenster wurden, wie bereits berichtet, mit Ansichten von architektonischen, kulturellen und touristischen Highlights der Stadt beklebt.

„Unser Bauhof macht immer einen guten Job. Aber speziell in diesem Jahr schauen alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter noch einmal genauer hin, damit sich unsere Stadt von ihrer besten Seite zeigen kann“, sagt Oberbürgermeister Ulrich Pötzsch und bedankt sich damit bei den städtischen Mitarbeitenden. 

selb freundschaftswochen 0623selb-live.de – Presseinfo Stadt Selb