Drucken

IMG 20230610 WA0028 00211.6.2023 - Eine spannende Angelegenheit, das ist die Holzkohlenernte immer wieder aufs Neue. So auch diesmal auf dem Meilerplatz. Wieder einmal hat sich das Team des Vereins „Europäische Natur- und Kulturlandschaft Häuselloh" (ENKL) der Tradition und des Brauchtums der Köhlerei verpflichtet gefühlt und dieses abermals aufleben lassen.

Vor einer Woche wurde der fachmännisch mit einigen Ster Holz aufgebaute Meiler entzunden. Tag für Tag rund um die Uhr wurde dieser bewacht. Am Samstag durfte nun voller Stolz die Holzkohle geerntet werden. Respekt zollten dem Team Oberbürgermeister Ulrich Pötzsch und Claudia Janus seitens der Bayerischen Staatsforsten. Sie lobten die herausragende Arbeit der Köhler.

Gefeiert wurde die Ernte des „Schwarzen Goldes“ mit dem Meilerfest, zu dem, wie auch schon unter der Woche, die Ortsgruppe Selb-Plößberg des Fichtelgebirgsvereins tatkräftig in Sachen Bewirtung zur Hilfe stand. Gerade an den Wochentagen war die Arbeit für die beteiligten ehrenamtlichen Helfer IMG 20230610 WA0028 002nicht ohne. Gute Stimmung in jedoch aller Gemütlichkeit herrschte, mit Ausnahme des Dienstag, bei stets gutem Wetter. Tag für Tag strömten Hunderte zum Meiler, genossen da im idyllischen Biergarten in rauchgeschwängerter Luft die besondere und entschleunigende Atmosphäre. Oft herrschte über Stunden großer Andrang. Erfreut wurde sich allen voran an den kulinarischen Köstlichkeiten.

Beim Meilerfest selbst erfreuten sich die Besucher aber neben dem eigentlichen Höhepunkt auch an der musikalischen Unterhaltung durch den Selber Spielmanns- und Fanfarenzug und der Egertaler Blaskapelle.