10.5.2023 - In neuem Glanz erstrahlt der Eingangsbereich des Selber Rathauses. Wurde bereits die energetische Sanierung des Gebäudes abgeschlossen und im Foyer ein Aufzug eingebaut, so wird schon in Kürze ein gänzlich neu gestalteter Empfangsbereich die Gäste begrüßen.
„Hell, freundlich, aber auch zielorientiert“, das war für Oberbürgermeister Ulrich Pötzsch die Voraussetzung und der große Wunsch bei der Neugestaltung des neuen Empfangsbereichs im Rathaus. „Denn wir als Stadt sehen uns als Kommunaler Dienstleister. Vom Erstkontakt bis zur Bearbeitung der einzelnen Anliegen ist es uns wichtig, unsere Bürger auch als Gäste zu empfangen. Und dazu gehört ein vernünftiger Empfangs- und Servicebereich!“
Nach umfangreichen Umbau- und Sanierungsarbeiten erinnert auch nichts mehr an das einstige kleine Fenster, aus dem eine Mitarbeiterin heraus geholfen hat. Der Anspruch nach einer großzügigen Aufweitung, um einen attraktiven Empfangsbereich mit einem angenehmen Arbeitsplatz zu verbinden, war entsprechend groß. Eine Vorgabe, die eine eigens herangezogene Innenarchitektin zu erfüllen hatte. Fachlich betreut wurde das zudem durch Rainer Gradl aus dem städtischen Bauamt. Aus ursprünglich drei kleinen Zimmern - neben dem Büro noch zwei dahinterliegende für Lager genutzte Räumlichkeiten - wurde nun ein 65 Quadatmeter großer, attraktiver Bereich für zugleich drei Arbeitsplätze geschaffen.
Für die Umsetzung waren einige technische Voraussetzungen zu berücksichtigen. Brandschutz, Fluchtwege als auch die Ausstattung spielten wie auch die Statik, weshalb Träger eingezogen werden mussten, eine Rolle. Die Räume selbst wurden komplett entkernt. Eine Kombination aus Heizkörpern und Fußbodenheizung wird zudem den Wärme-Kälte-Austausch gut darstellen zu können. Verwendung fanden mineralische, atmungsaktive Putze. Akustikdecken machen das Arbeiten angenehmer. „Die Möblierung und deren Aufstellung wurde zusammen mit den Mitarbeitern auf deren Arbeitsabläufe abgestimmt“, betont dazu Oberverwaltungsdirektorin Nicole Abraham.
Zukünftig werden hier Empfangsmitarbeiter und die Poststelle gemeinsam fungieren. Das schaffe zugleich entsprechende Flexibilität in der Personalplanung.
Und weiter bringe eine große Glasscheibe in Richtung Gang als Synergieeffekt mit sich, dass auch dieser nun heller und freundlicher für den Wartebereich beim Einwohnermeldeamt wirkt.
Über 300.000 Euro aus eigenen Mitteln hat die Stadt Selb in diese Maßnahme investiert, Fördermittel hierfür gab es keine. „Aber der Aufwand war dringend notwendig“, meint der Rathauschef, der nun auf einen komplett barrierefreien Zugang ins Rathaus verweisen kann.
Schon in der kommenden Woche soll das Gerüst am Eingangsbereich des Rathauses abgebaut und der neue Empfangsbereich bezogen werden können. Lediglich Klenigkeiten sind dann noch abzuarbeiten.