Drucken

Fahrradbussaison 202330.4.2023 - Startschuss für den „fichtelflitzer“! Ab dem 1. Mai verbindet eine Expressbuslinie Selb und Marktredwitz. Die Fahrzeit reduziert sich dabei deutlich zu bisherigen ÖPNV-Angeboten. Die neue Saison beginnt dazu für den Fahrrad- und Freizeitbus „3FMobil“.

Ort des Geschehens am Samstagvormittag: Rosenthal-Theater Selb. Der Selber Spielmanns- und Fanfarenzug schmetterte musikalische Grüße. Verschiedene Infostände waren im Foyer aufgebaut. Im Vordergrund standen bei den Präsentationen die Mobiltätsangebote in der Region. Am 1. Mai startet das 3Fmobil, der sogenannte Fahrrad- und Freizeitbus, in die neue Saison. Zudem nimmt die Schnellbuslinie „fichtelflitzer“ den Betrieb auf. Und schon in Kürze wird das „fichtelflexi“ an den Start gehen. Anfang 2024 wird die Region zudem im Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) aufgenommen. Gerade die neuen Angebote sind es, bei der sich die Verantwortlichen auf die Schulter klopfen können. Teils jahrelang musste sich stark für die Verbesserung des ÖPNV vor Ort gemacht werden. „Jetzt muss es die Bevölkerung aber auch annehmen“, appellieren die Bürgermeister und Landräte aus der Region. Weshalb die aufwändige Auftaktverstaltung jedoch dann komplett fern von der Zielgruppe, sprich der Öffentlichkeit, eigens auf die Beine gestellt wurde und somit einzig einem sehr kleinen, erlesenen Kreis vorbehalten war, auf diese Frage konnte Wunsiedels Landrat Peter Berek nicht wirklich eine Antwort finden. Er hofft nun entsprechend auf medienwirksame Berichterstattung, so dass die Mobilitäts-Angebote bekannt werden…

 

Fahrrad- und Freizeitbus „3FMobil“

Dieser hat sich bereits in den vergangenen Jahren etabliert. Am 1. Mai beginnnt die neue Saison des „3FMobils“. Dabei handelt es sich um das attraktive Netz der Fahrrad- und Freizeitbusse, die das Fichtelgebirge, die Fränkische Schweiz und den Frankenwald erschließen. Besonders ist, dass die Linien ineinander verwoben und miteinander verknüpft sind.

Damit sind Fahrten vom Fichtelgebirge bis ins Thüringer Schiefergebirge, ins Vogtland, nach Aš oder in die Fränkischen Schweiz möglich. Das Netz erstreckt sich dabei über alle Landkreise des östlichen Oberfrankens, den Saale-Orla-Kreis in Thüringen, dem Vogtlandkreis in Sachsen sowie einen kleinen Teil des Karlovarský kraj.

Der Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge ist Teil der folgenden Linien: Seen- und Fichtelgebirgslinie (Bad Steben – Hof – Weißenstadt), Porzellanlinie (Selb – Wunsiedel – Fichtelberg), Main-Eger-Linie (Marktredwitz – Weißenstadt – Bischofsgrün – Kulmbach), Thermenlinie (Gefrees – Weißenstadt – Selb – Aš – Adorf). Umsteigemöglichkeiten zwischen den einzelnen Linien ergeben sich an den Knotenpunkten Weißenstadt, Wunsiedel, Fichtelberg, Kulmbach und Bad Steben.

Um sich seinen Platz zuverlässig zu sichern, wird vor Fahrtantritt um eine Registrierung des Fahrtwunschs beim Reservierungs- und Buchungsportal gebeten, bei dem Nutzerinnen und Nutzer Ihren Fahrtwunsch bequem digital vor dem Fahrtantritt buchen können: https://www.fichtelgebirge.bayern/natur/radfahren/radbus-fichtelgebirge.

Die Saison wird bis zum 1. November 2023 dauern. Der Bus fährt wie gewohnt an Wochenenden sowie Feiertagen und kann gerne auch ohne Fahrradmitnahme als Ergänzung zum üblichen Nahverkehrsangebot genutzt werden.

Weitere Informationen zu Tarifen und Linienfahrplänen finden Interessierte unter http://frankenwald-mobil.de/ oder auf der Homepage des Landkreises unter https://freiraum-fichtelgebirge.de/3fmobil/

 

Fichtelflitzer

Darauf hat vor allem die Selber Bevölkerung lange gewartet. „Eine Busfahrt von Selb nach Marktredwitz war bislang eine halbe Weltreise“, sieht Oberbürgermeister Ulrich Pötzsch im neuen „fichtelflitzer“ einen großen Mehrwert. Dabei handelt es sich um eine Expressbuslinie, welche auf der Route Selb-Marktredwitz-Mitterteich/Waldershof verkehren wird. Sie wird Selb im Norden und Mitterteich im Süden besser an den Bahnhof Marktredwitz als wichtigen Eisenbahnknotenpunkt in Nordostbayern anbinden. Ziel ist, Reisende schneller und direkt zu befördern, um Fahrten mit dem PKW vermeiden zu können. Die Fahrzeit mit dem Bus reduziert sich dabei um über 35 Minuten. „Die neue Linie ist wichtig sowohl für Pendler als auch zum Beispiel für Fahrten zum Klinikum oder den Fachärzten wichtig“, meint Pötzsch.

Der Takt der Expressbuslinie orientiert sich dafür auch an den Fahrplänen des Schienenverkehrs und ermöglicht künftig schlanke Anschlussmöglichkeiten von/nach Hof, Cheb, Regensburg, München und Nürnberg.

Eine einfache Fahrt auf der Verbindung zwischen Selb und Marktredwitz kostet 7,90 Euro. Gültig sind zudem das Bayernticket als auch das neue Deutschland-Ticket.

>>>  Zum Fahrplan

 

Neben dem Linienbusnetz und dem Bedarfsverkehr „fichtelBAXI“ auf bestimmten Linien und zu festen Zeiten wird sich der sogenannte On-Demand-Verkehr gar noch flexibler zeigen. In Kürze starten wird das neue Angebot unter den Titel „fichtelflexi“ im Raum Selb und Schönwald. Dort werden täglich zwischen 06:00 und 23:00 Uhr zwei Fahrzeuge zur Verfügung stehen, die Fahrgäste – losgelöst von einem Fahrplan – auf Wunsch von Haltestelle zu Haltestelle bringen. Um Fahrten einzusparen, werden dabei lediglich Fahrtwünsche, die sich zeitlich und räumlich koordinieren lassen, zusammengefasst. Interessierte werden das „fichtelflexi“ sowohl telefonisch als auch via App buchen können. Um das Angebot noch nutzerfreundlicher zu machen, soll es auch eine Kooperation mit dem Landkreis Hof geben.

 

Der Landkreis Wunsiedel wird zum 1. Januar dem Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) beitreten. Für die Fahrgäste aus der Region bedeutet das, dass sie künftig mit einem Fahrschein beispielsweise von Selb bis Nürnberg fahren können und dabei alle öffentlichen Nahverkehrsmittel nutzen können. Peter Berek: „Damit gelingt uns die Anbindung des ländlichen Raums an den Großraum Nürnberg. Das stärkt zugleich den ÖPNV in unserem Landkreis“, werde die Mobilität dadurch wesentlich einfacher und kundenorientierter. Profitieren können Kunden auf zahlreichen Strecken von niedrigeren Fahrpreisen profitieren. So zum Beispiel Schülerinnen und Schüler. Diese können ein 365 Euro Ticket erwerben, mit dem sie künftig nicht nur den Bus, sondern auch die Züge nutzen können und somit ein größeres Angebot an Verbindungen haben werden und dieses sogar an den Wochenenden nutzen können. Im Umkehrschluss werden sich durch den Beitritt mehr Tagesausflügler aus dem Großraum Nürnberg in der Region erhofft. Der VGN ist der zweitgrößte Verkehrsverbund Deutschlands und umfasst ein Fünftel der Fläche Bayerns.

Fahrradbussaison 2023Die Kommunalpolitik aus den Landkreisen Wunsiedel, Hof und Tirschenreuth freuen sich auf die gute Kooperation beim ÖPNV über die Landkreisgrenzen hinweg.

selb-live.de - Michael Sporer / Foto: LRA WUN