Drucken

pausch 0922112.9.2022 - Für seine hohen Verdienste um das Wohl der Stadt Selb wurde Herrn Horst Pausch eine besondere Ehre zuteil: Im Rahmen einer öffentlichen Sondersitzung des Selber Stadtrats wurde ihm im Rathaussaal der Goldene Ehrenring verliehen. Zudem durfte er sich ins Goldene Buch der Stadt eintragen. Die Würdigung der Person hatte der Stadtrat in seiner März-Sitzung einstimmig beschlossen.

Genau hieß es in der Laudatio von Oberbürgermeister Ulrich Pötzsch:

Horst Pausch strebte immer nach mehr. Durch seine zukunftsorientierten Entscheidungen schaffte das Familienunternehmen RAPA den bedeutenden Schritt zum Automobilzulieferer. Die Erfolgsgeschichte der Firma trägt seine Handschrift. Immer wieder stellte er die Weichen mit Mut und Weitblick - auch heute noch steht er bei Bedarf mit Rat und Tat zur Seite.

Dem Jubiläumsmagazin zum 100-jährigen Bestehen der Firma aus dem Jahr 2020 kann man vieles über seinen persönlichen Werdegang entnehmen. Sein Weg schien bei RAPA schon immer vorbestimmt zu sein. Als er 1948 in der Volksschule, die in der Pfaffenleithe direkt neben der Firma lag, eingeschult wurde, war für die Mitarbeiter bereits klar, dass der Junior später einmal ins Unternehmen einsteigen wird. Auf seinem Schulweg wurde er darauf zahlreiche Male angesprochen. Horst Pausch wollte jedoch erst einmal die eigene Aus- und Weiterbildung in den Fokus rücken. Nach dem Studienabschluss in Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen ging es mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Aufbaustudium weiter. Der Vater überzeugte ihn dann kurz vor Beginn der Promotion in Australien doch zu bleiben und in den Familienbetrieb einzusteigen. So startete im Jahr 1969 dann die Ära Horst Pausch. Und die sollte in den nächsten Jahrzehnten eine absolute Erfolgsgeschichte werden.

1977 übernimmt Horst Pausch die Geschäftsleitung und damit begann das Streben nach mehr. Bei einer Geschäftsreise zu einem Kunden war er von dessen neuem Werk so beeindruckt, dass er beschloss „RAPA benötigt auch ein neues Werk, wenn wir weiterkommen wollen“. Bereits zwei Jahre pausch 09222später zieht die Firma dann an den neuen Standort in der Vielitzer Straße – wo sie sich bis heute befindet. Was bei all dem unternehmerischen Geschick der Pauschs nie zu kurz kam, war das familiäre Miteinander im Betrieb. Diese Werte wurden von Generation zu Generation weitergegeben. Ein enges und vertrauensvolles Verhältnis wurde auch stets zu den Kunden gepflegt. Die Philosophie war es, zum Kunden zu fahren und dort genau zuzuhören, was er benötigt oder wünscht. So konnte RAPA frühzeitig Bedürfnisse am Markt erkennen und kundenorientierte Lösungen anbieten. Die gute Beziehung von Horst Pausch zum Kunden Daimler Benz läutete 1985 ein ganz neues Zeitalter ein: RAPA wurde in diesem Jahr erstmals Automobilzulieferer und ist aus dieser Branche bis heute nicht mehr wegzudenken. Zuverlässigkeit und Qualität ist hierbei enorm wichtig – Eigenschaften die Horst Pausch und somit auch RAPA in der DNA tragen. In den darauffolgenden Jahren wurden große Erfolge gefeiert. RAPA etablierte sich in der Automobilzuliefererbranche und konnte zahlreiche Auszeichnungen und Awards entgegennehmen.

Im Jahr 2010 übergab Horst Pausch die Geschäftsleitung an seinen Sohn Dr. Roman Pausch. Damit bewies er, dass ein guter Geschäftsmann auch zum richtigen Zeitpunkt loslassen muss. Selbstverständlich steht er dem Unternehmen weiterhin mit seiner Erfahrung, auch ganz offiziell als Vorsitzender des Aufsichtsrats, zur Seite. Ein Einmischen soll das allerdings nicht sein, denn er findet, wer loslässt muss auch Vertrauen haben.

Seiner Heimatstadt Selb blieb Horst Pausch immer treu und hat mit seinen klugen Entscheidungen dafür gesorgt, dass vielen Mitarbeitern aus Selb und der Region ein sicherer und interessanter Arbeitsplatz geboten wird. Ein grundlegender Standortwechsel kam für ihn nie in Frage. Zudem hat er weit über sein unternehmerisches Engagement hinaus gezielt Bildungseinrichtungen gefördert sowie Vereine und Veranstaltungen in der Porzellan- und Designstadt finanziell unterstützt.

Horst Pausch war der Initiator für ein langfristig angelegtes Sponsoring des Walter-Gropius-Gymnasiums Selb. Dazu kommt die Auslobung von pausch 09223Exzellenzpreisen für die Selber Realschule und die Unterstützung der Mittelschule.

Durch die Teilnahme an der Selber Ausbildungsmesse und als Initiator des Selber MINT-Tages sorgt RAPA für moderne Informationsplattformen in der Stadt, um bei jungen Menschen frühzeitig das Interesse für berufliche Möglichkeiten in technischen Bereichen in der Region zu wecken.

RAPA unterstützt seit geraumer Zeit über das FORUM „Selb erleben!“ e.V. oder auch direkt die Selber Tafel, das Frauenhaus und die Diakonie, um nur einige zu nennen. Mit regelmäßigen Spenden an Kindergärten, Vereine und öffentliche Einrichtungen unterstreicht RAPA soziales Engagement sowie Verbundenheit zu Selb und der Region.

Sein ehrenamtliches Engagement zeigte Horst Pausch als aktives Mitglied in diversen Vereinen, wie beispielsweise dem Fichtelgebirgsverein - Ortsgruppe Selb, dem Jägerverein Rehau-Selb, dem Schützenverein Einigkeit Buchwald und dem Verein der Freunde des Gymnasiums Selb.

In diversen Gremien, wie der Unternehmerinitiative, als Vorstand der Landesgruppe Bayern des Zentralverbandes der Elektroindustrie (ZVEI), als Mitglied und Vorsitzender des Aufsichtsrates der Volksbank Selb, der Raiffeisen-Volksbank Marktredwitz-Selb und der VR-Bank Marktredwitz war das Wissen, sein fachliches Urteilsvermögen und die Kompetenz Horst Pauschs immer gern gesehen und gefragt.

Durch all sein Wirken hat er sich außerordentliche Verdienste um das Wohl und die positive Entwicklung der Stadt Selb erworben.

Dafür wurde Horst Pausch am 22. Mai 2019 die Goldene Bürgermedaille der Stadt Selb verliehen.

Mit der Verleihung des Goldenen Ehrenrings, den bisher nur acht verdiente Persönlichkeiten unserer Stadt erhalten haben, soll Ihnen, sehr geehrter Herr Pausch, nun der Dank und die Anerkennung Ihrer Heimatstadt entgegengebracht werden, um die Sie sich große Verdienste erworben haben.“

 

Horst Pausch dankte für die hohe Wertschätzung. Die Verleihung des Ehrenrings habe ihn sehr gefreut. Als gebürtigen Selber mache ihn das sehr stolz. Auch wenn es im Zuge der Internationalisierung des Unternehmens natürlich auch außerhalb der Stadt Standorte gebe, so sei man bewusst in Selb und baue unter der Federführung von Sohn Roman, der die RAPA nunmehr in vierter Generation leitet, vor Ort weiter aus. Oberbürgermeister Ulrich Pötzsch versprach hierzu, wie bereits stets geschehen, auch zukünftig die Unterstützung seitens des Rathauses.

 

Persönlichkeiten, die bislang in Selb mit dem Goldenen Ehrenring ausgezeichnet wurden:

Hans Neupert, Erich Netzsch, Franz Pröckl, Siegfried Lindacker, Hans-Joachim Goller, Wilhelm Siemen, Richard Rogler und Helmut Drexler.

pausch 09221