21.4.2022 – Reger Betrieb herrschte schon im vergangenen Jahr am neuen Wasserspielplatz in der Pfaffenleithe. Freudestrahlend toben sich hier die Kinder nun aber noch auf einer weiteren Neuerung aus. Ein Spielschiff, das verschiedene Spielwerte vereint, sorgt an diesem Spielplatz am Selbbach für zusätzliche Attraktivität.
„Das ist ein richtiges Piratenschiff aus der Südsee“, schmunzelte vor einer großen Schar Kinder Oberbürgermeister „Seeräuber-Hauptmann“ Ulrich Pötzsch. Er dankte dabei „seiner Mannschaft“, den Mitarbeitern des städtischen Bauhofs, die für sich für Aufbau des Spielgerätes (Gesamtgewicht ca. 5,8 to) sowie einer weiteren neuen Schaukelanlage verantwortlich zeichnete. Hinzu wurde der Spielbereich mit Fallschutzkies mit einer Schichtdecke von 50cm aufgefüllt.
Ein weiterer Meilenstein sei hier gelungen. Im Rahmen des Bayerisch-Tschechischen Freundschaftswochen 2023 wurden bzw. werden bereits verschiedene Maßnahmen zur Attraktivierung des Selbbaches durch das Wasserwirtschaftsamt Hof und der Stadt Selb umgesetzt. Maßnahmen zur Renaturierung und Au-Reaktivierung wurden durch das Wasserwirtschaftsamt durchgeführt. Durch diese Maßnahmen wurden insbesondere im Bereich der Pfaffenleithe, zur alten Mühle und dem Papiermühlweg wieder neue Lebensräume für Tier und Pflanze sowie ein Ort der Erholung für Bürger bzw. Touristen geschaffen.
Flankierende Maßnahmen werden durch die Stadt Selb ausgeführt. Um den innerstädtischen Raum zu stärken und für Familien attraktiv zu gestalten, wurde bereits der Wasserspielplatz für Groß und Klein errichtet. Um diesen Bereich weiterhin aufzuwerten und zu einem großflächigen Spielplatz zu entwickeln, bestand die Möglichkeit, durch Spendengelder den Spielplatz um ein Spielschiff funktional zu ergänzen.
Das Spielschiff „Santa Maria“ (Material Lärche) der Firma Eibe ist für jedes Kind ab drei Jahren nutzbar und vereint verschiedene Spielwerte wie Rutschen, Klettern etc. Die Kosten des Spielschiffes lagen bei über 40.000 Euro.
Gerade die schon im vergangenen Sommer gezeigte hohe Frequenz an diesem Spielplatz begeistere Oberbürgermeister Ulrich Pötzsch. Deshalb sei es ihm ein besonderes Anliegen gewesen, hier - zumal durch den Brückenradweg auch überregionale Besucher angelockt werden können - noch für zusätzliche Attraktivität zu sorgen. Dass die Investition für das Spielschiff, das in dieser Größenordnung in der Region einmalig sein dürfte, zudem über Spendengelder finanziert werden kann, erfreue dabei.
Hellauf begeistert sind die Kinder ohnehin schon von den neuen Spielgeräten. Zur Einweihung durfte zugleich eine kleine Schatzsuche nicht fehlen.
selb-live.de – Michael Sporer