17.4.2022 – Zuwachs für die Sonderausstellung „More than Bricks! Tradition und Zukunft der Architekturkeramik“ im Porzellanikon Selb: Etwas ganz Besonderes hat sich das Team des Porzellanikon ausgedacht, vor allem für die jungen Museumsgäste. Im Foyer, dem Windfang und der Ausstellung selbst stehen ab sofort Lego-Sets aus der beliebten Lego-Architekturserie.
Zu bestaunen sind unter anderem die berühmten Skylines von Sydney, London, Venedig und New York, die Freiheitsstatue, das Empire State Building und das Flatiron Building. Als Leihgeber konnte der tschechische Lego-Sammler Tomáš Balšán gewonnen werden, der nun eine Auswahl seiner Architektur-Sets zur Verfügung stellt. Manche der Sets, wie das Empire State Building sind schon lange nicht mehr neu erhältlich.
„Über 20 Exponate in Vitrinen machen schon auf dem Weg zu Sonderausstellung „More than Bricks!“ Lust auf das Thema Architektur“, erklärt Christoph Uhlig, Leiter Bildung und Vermittlung im Porzellanikon. Manche Miniaturen haben einen direkten Bezug zur Sonderausstellung, zum Beispiel der Eiffelturm. Dieser stand schon 11 Jahre vor der Weltausstellung 1900 in Paris, deren Eingangstor, die „Porte Monumentale“ als VR- Rekonstruktion in der Sonderausstellung bewundert werden kann. „Das größte Set, das wir zeigen, ist das Kolosseum, das aus über 9.000 Teilen besteht und über einen halben Meter breit ist“, so Uhlig weiter. Manche Architekturminiaturen machen Besucherinnen und Besuchern schon vor der Sonderausstellung Lust darauf, selbst tätig zu werden. In „More than Bricks!“ angekommen, können sie sich bei verschiedenen Mitmachstationen kreativ ausleben: Gebäude mit Anker-Bausteinen errichten, mit großen Schaumstoffziegeln bauen oder an der „Selbling City“ mitwirken. „Selbling City“ ist eine Miniaturstadt, der alle Besucherinnen und Besucher Häuser und andere Kreationen aus Legosteinen hinzufügen können.
Die Sets sind im Rahmen der Sonderausstellung zu sehen und bleiben bis zum 3. Oktober 2022 im Porzellanikon. Öffnungszeiten und Eintrittspreise Dienstags bis sonntags sowie an Feiertagen von 10:00 bis 17:00 Uhr. Eintritt 5 € (4 € ermäßigt). Sonntagseintritt nur 1 €; Kinder bis 18 Jahre freier Eintritt.
selb-live.de – Presseinfo Porzellanikon