9.12.2021 – Bisher waren Kreisverkehre auf Schulwegen in Selb kein Thema. Das hat sich allerdings mit Fertigstellung des neuen Marienplatzes geändert. Damit die Selber Schulkinder auch in Zukunft sicher zur Schule und wieder nach Hause kommen, zeigte Verkehrserzieher Martin Zatschka von der Polizeiinspektion (PI) Marktredwitz einer Schulklasse der Luitpoldschule wie man sich zu Fuß im Kreisverkehr richtig verhält.
Im Rahmen des Projekts "Sicher zur Schule – Sicher nach Hause" begleitete der Polizist die Kinder mehrmals durch den Kreisel, um sie auf mögliche Gefahrenstellen hinzuweisen.
Bei einer Ampel ist das Thema schnell und einfach erklärt – grün bedeuten gehen und rot bedeutet stehen. Bei einem Kreisverkehr allerdings haben manchmal Fußgänger und manchmal Fahrzeuge Vorrang. Beim Einfahren in den Kreisverkehr haben Fahrzeuge Vorfahrt und Fußgänger müssen warten. Bei der Ausfahrt aus dem Kreisel ist es jedoch andersrum – Fußgänger dürfen gehen und Fahrzeuge müssen warten.
„Das Thema sicherer Schulweg ist uns sehr wichtig. Seit 2019 hatten wir in Selb keinen Schulwegunfall zu verzeichnen. Das soll natürlich so bleiben“, betonte Maximilian Panzer von der PI Marktredwitz.
Auch die Beleuchtung in den Morgen- und Abendstunden am Marienplatz ist durch die neu installierte LED-Technik auf neuestem Stand und sorgt für beste Ausleuchtung.
Um die Schulwege in Selb auch andernorts bestmöglich zu sichern, sind insgesamt fünf Schulweghelfer im Einsatz – zum Teil Ehrenamtliche und zum Teil städtische Angestellte.
Alle Verkehrsteilnehmer werden vor allem an dem für Schulkinder ungewohnten Kreisverkehr um besondere Rücksichtnahme gebeten.
Auf dem Foto von links nach rechts: Die 4F der Luitpoldschule mit Lehrerin Antje Geyer und Verkehrserzieher Martin Zatschka, Tiefbauingenieur Martin Huhnt, Polizeihauptmeister Maximilian Panzer, Haupt- und Rechtsamtsleiterin Nicole Abraham und Antje Pöhlmann vom Ordnungsamt.
selb-live.de – Presseinfo Stadt Selb