9.7.2025 - Große Bühne für junge Forschungstalente: Im Rahmen der feierlichen Abschlussveranstaltung des NETZSCH Science Cup 2025 präsentierten Schülerinnen und Schüler ihre innovativen Ideen für das Labor von morgen – begleitet von Lehrkräften, Schulleitungen und einem breiten Publikum aus Politik, Wirtschaft und Bildung. Seit Oktober 2024 hatten rund 60 Jugendliche des Walter-Gropius-Gymnasiums Selb, des Luisenburg-Gymnasiums Wunsiedel sowie des Otto-Hahn-Gymnasiums Marktredwitz mit großem Engagement, Kreativität und Forschergeist an ihren Konzepten für das „Labor der Zukunft“ gearbeitet.
Der NETZSCH Science Cup bot den Teilnehmenden die besondere Chance, eigene Vorstellungen eines modernen Labors zu entwickeln. Die Bandbreite der Projekte reichte von physischen Modellen über kreative Visualisierungen bis hin zu digitalen Konzepten. Ziel des Wettbewerbs war es, naturwissenschaftlich und technisch interessierte Jugendliche bereits vor einer Ausbildung für Forschung, Innovation und Zukunftsthemen zu begeistern. Entstanden ist daraus ein langfristig angelegtes Schulprojekt, das Technikbegeisterung, Eigeninitiative und Teamarbeit eindrucksvoll vereinte.
Bei der Abschlussveranstaltung präsentierten die Teams ihre Konzepte in jeweils 15-minütigen Pitches, gefolgt von einer Fragerunde der Jury. Bewertet wurden die Projekte unter anderem nach Kriterien wie Digitalisierung, Kosten, Einsatz von Künstlicher Intelligenz, Platzbedarf, Praxisnähe, Innovationskraft und Umsetzbarkeit. Das Ergebnis: durchweg beeindruckend.
Alle Gruppen überzeugten mit durchdachten, kreativen und zukunftsorientierten Ideen. In einem spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen sicherte sich schließlich das Team des Otto-Hahn-Gymnasiums Marktredwitz den Siegerpokal. „Was die Schülerinnen und Schüler in den vergangenen Monaten geleistet haben, verdient größten Respekt“, so das einhellige Fazit aus Jury und Projektteam. „Sie haben nicht nur technisches Verständnis bewiesen, sondern vor allem Teamgeist, Eigenverantwortung und den Mut, Zukunft neu zu denken.“
Mit dem NETZSCH Science Cup setzt die NETZSCH Gruppe ein starkes Zeichen für die Förderung von MINT-Kompetenzen in der Region – und legt den Grundstein für eine langfristige Zusammenarbeit mit Schulen und jungen Talenten.
selb-live.de – Presseinfo NETZSCH