12.4.2025 - Im Rahmen des erfolgreichen Projekts „zusammen digital“ fand letzte Woche die Zertifikatsübergabe an die jungen Berater statt, die das Projekt tatkräftig begleiten. Das innovative Konzept, das den intergenerationalen Austausch zwischen jungen und älteren Menschen fördert, hat bereits in der Region großen Anklang gefunden und wird von allen Beteiligten hochgeschätzt.
„Zusammen digital“ wurde ins Leben gerufen, um den digitalen Austausch zwischen verschiedenen Generationen zu fördern und die digitalen Kompetenzen älterer Menschen zu stärken. Es wurde gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Digitales und ist ein Projekt der JFF, Medienpädagogik in Forschung und Technik. In Kooperation mit dem Seniorenbeirat der Stadt Selb, dem EJF, Evangelisches Jugend- und Fürsorgewerk und dem Jugend- & Kulturzentrum wurde eine Sprechstunde eingerichtet, bei der junge Menschen als digitale „Mentoren“ Mitbürgern bei Fragen rund um Smartphones, Tablets und Laptops unterstützen.
„Die jungen Berater bringen sich mit großem Engagement und Wissen in das Projekt ein und tragen dazu bei, dass ältere Menschen den Umgang mit digitalen Geräten besser verstehen und anwenden können. Diese Art der Zusammenarbeit ist für uns alle eine Bereicherung“, so Barbara Schönberner, Koordinatorin des FAM EJF Familienzentrum.
Die Sprechstunden finden jeden Donnerstag von 15:00 bis 16:30 Uhr im FAM – EJF Familienzentrum in Selb statt, außer in den Schulferien. Interessierte können sich hier kostenlos beraten lassen – unabhängig von Alter, Herkunft oder Vorkenntnissen. Es ist ein offenes Angebot, das mittlerweile vielen Menschen dabei hilft, sich sicherer in der digitalen Welt zurechtzufinden.
„Das Projekt ‚zusammen digital‘ hat nicht nur den älteren Teilnehmern geholfen, sondern auch uns Jugendlichen viele wertvolle Erfahrungen im Umgang mit Menschen aus unterschiedlichen Generationen vermittelt“, erklärte Celina Koch, eine der Jugendlichen.
Für weitere Informationen über das Projekt oder die Sprechstunden können Interessierte das FAM-EJF Familienzentrum unter 09287 5009738 oder die Volkshochschule Fichtelgebirge unter 09287 8005120 kontaktieren.
selb-live.de – Presseinfo VHS Fichtelgebirge