Drucken

kunstraeume selb 0425111.4.2025 - Die „KunsTRäume“ gehen in ihre dritte Runde. Am 3. Mai erwartet die Besucherinnen und Besucher der beliebten Veranstaltung von Kunst über Musik bis hin zu Mitmachaktionen ein vielfältiges Programm. Auch die Kulinarik kommt nicht zu kurz. An insgesamt 23 Stationen nutzen Künstlerinnen und Künstler die Plattform, um sich und ihre Werke zu präsentieren.

Der mehrseitige Flyer zu diesem Event ist druckfrisch. „Als ich diesen zum ersten Mal aufschlug, habe ich mir nur gedacht: Wow! Ich war überwältigt“, gibt Anneliese Schade zu. Als Vorsitzende des Vereins „SelbKultur“, der proforma als Veranstalter fungiert, ist sie zwar schon seit einigen Wochen in den Planungen der Veranstaltung mit involviert und zieht im Hintergrund einige Fäden, dass das Programm nunmehr aber so groß und vielfältig geworden ist, das überrascht sie dann aber doch. Positiv natürlich.

Der Blick geht noch einmal zwei Jahre zurück. Die einstige „Selber Kunstnacht“ konnten die damaligen Organisatoren aus diversen Gründen nicht mehr stemmen. Das Aus einer Plattform für Künstler drohte. Doch zusammen mit Petra Dierck, Managerin des Outlet Center Selb, und weiteren Mitstreitern wurden binnen drei Wochen die „KunstRäume“ aus dem Boden gestampft. Die Bevölkerung nahm da die noch kleine Veranstaltung aber gerne an. 14 Stationen waren es dann schon im vergangenen Jahr nebst einem zusätzlichen Walking-Act. Und diesmal gibt es Kunst und mehr an gesamt 23 Örtlichkeiten. Diese sind nahezu alle im Innenstadtbereich zu finden. Doch auch das Porzellanikon wird sich mit dem „Alten Brennhaus“ beteiligen, organisiert und zahlt hierfür gar einen kleinen Shuttleverkehr, der zwischen der Stadt und dem Museum pendelt. Zwar nicht direkt so ans Geschehen angebunden, so wird zudem die „Buchwalder Zoiglstub’n“ teilnehmen. Hinzu kommen im Vorfeld des Abends Flashmobs der Bläserklasse der Mittelschule Selb. „Kahira & Aki der Feuervogel“ treten außerdem vor der Stadtkirche und dem Bahnhof auf.

Anneliese Schade freut sich über die rege Teilnahme. Diese sei nicht allein durch die sie und ihre Mitstreiter zustande gekommen. Vielmehr könne man schon eine Art Selbstläufer feststellen. „Der „Jungbrunnen Selb“ sei dabei bei einem Infotreffen nahezu aus allen Nähten geplatzt. Stammteilnehmer als auch neue potentielle Teilnehmer in Sachen Gastgeber sowie Ausstellende folgten der Einladung. „Ich bin nicht nur begeistert, dass viele Neue unbedingt mitmachen wollen, sondern auch alle Interessierten im Programm auch unterkommen konnten“, verweist sie darauf, dass die Organisation weiterhin sehr unkompliziert vonstattengehe. Vieles geschehe seitens der jeweiligen Standorte in Eigenverantwortung. „Nur so ist das in dieser Größenordnung überhaupt stemmbar“, sei es dabei zudem bemerkenswert, dass keiner der Protagonisten im Mittelpunkt stehe, sondern gemeinsam eine Plattform für Kunstschaffende geboten werde.

Besonderen Dank spricht Anneliese Schade zum einen Renate Wölfel vom Forum „Selb erleben“ aus, die sich um die Abrechnung des Events kümmere, zum anderen aber insbesondere Stefanie Schmidt. Als eindrucksvoll lobt sie deren Arbeit rund ums Marketing. Gerade der Flyer sei gelungen. Nicht nur, dass hierin alle Stationen mit Kurzinfos aufgeführt kunstraeume selb 0425 logosind, sondern jede auch noch mit einem zusätzlichen QR-Code versehen ist. Dieser verweist jeweils direkt auf neu aufgesetzte Webseite kunstraeume-selb.de, die viele weitere Informationen rund um die Künstlerinnen und Künstler liefert. Die Marketingspezialistin erklärt: „Hier sind unter anderem Kurzvitas sowie Erklärungen zu den Werken und vieles mehr zu finden“, zeigt sie sich erfreut darüber, gerade seitens der Künstlerinnen und Künstler rasch mit Infos versorgt worden zu sein. „Sie sind schon alle on fire, in Selb eine Bühne zu bekommen“, ist sie überzeugt. Und Schade ergänzt: „Die Webseite bietet einen großen Mehrwert für alle Interessierten, schon im Vorfeld der Veranstaltung zahlreiche Informationen zu bekommen. Zusammen mit dem Flyer macht das schon jetzt sehr viel Lust auf die KunsTRäume.“

Die Besucherinnen und Besucher der Veranstaltung am 3. Mai, die offiziell ab 17 Uhr beginnt, dürfen sich jedenfalls auf jede Menge Vielfalt freuen. Zu sehen gibt es unter anderem Fotografie, Malerei, Design und Skulpturen. Schon da dürfte für jeden Interessierten etwas dabei sein. Hinzu kommt Musik wie Auftritte von der Gruppe „Akkordeonissimo“ oder der ältesten Mädchen-Beat-Band Nordbayern, die 1968 gegründet wurde. Stummfilme, die live am Piano begleitet werden, werden im Spektrum gezeigt. Lesungen, Mitmach-Aktionen und Walking-Acts runden das Programm ab. Die Kulinarik wird ebenso nicht zu kurz kommen

Nicht nur Anneliese Schade und Petra Dierck sind überzeugt, zusammen mit allen Mitstreitern den Gästen der KunsTRäume einen tollen Abend bieten zu können. Auch Oberbürgermeister Ulrich Pötzsch ist angetan vom großen Engagement. „Der Dank seitens der Stadt geht an alle Verantwortlichen und Mitwirkenden. Diese Veranstaltung zeigt in beeindruckender Art und Weise, was Kunst in Selb bedeutet!“ Man dürfe sich zudem glücklich schätzen, dass es in der Region so viele Menschen gebe, die sich künstlerisch betätigen. „All diesen mit diesem Event einen Raum zu geben, das ist ein Mehrwert für Selb und ganze Region“, habe er großen Respekt davor, wie trotz der beachtlichen Größenordnung die „KunsTRäume“ unkompliziert gewachsen seien und auch noch wachsen können.

Alle weiteren Informationen und das komplette Programm zu den „KunsTRäumen“ am 3. Mai 2025 gibt es online unter >>> kunstraeume-selb.de

kunstraeume selb 04251Foto: von links Stefanie Schmidt (Marketing Outlet Center Selb), Anneliese Schade (Vorsitzende „SelbKultur“), Petra Dierck (Managerin Outlet Center Selb), Peter Liebscher („Schwarzer Peter“, seitens der verschiedenen Gastgeber) und Oberbürgermeister Ulrich Pötzsch. 

selb-live.de - Michael Sporer