Drucken

15.9.2023 - Demenzerkrankungen, allgemein charakterisiert durch den Abbau und Verlust kognitiver Funktionen und Alltagskompetenzen, gewinnen mehr und mehr an gesellschaftlicher Relevanz. Schon im Jahr 2013 wurde von den G8-Staaten gefordert, Demenzprävention in den Fokus von Public Health-Strategien zu rücken. Auch das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege nahm sich mit der Entwicklung der „Bayerischen Demenzstrategie“ dieses sensiblen Themas an.

Dabei ergeben sich eine Reihe von Ansatzpunkten, um präventiv gegen Demenz aktiv zu werden und so einen Beitrag zur Gesunderhaltung zu leisten. Während Faktoren wir etwa Alter, Geschlecht, genetische Disposition oder Vorerkrankungen nicht oder nur bedingt zu beeinflussen sind, bietet die Veränderung des eigenen Lebensstils vielversprechende Möglichkeiten der Einflussnahme: Rauchverhalten, Ernährung und Bewegung wurden in einschlägigen Studien als wichtige „Stellschrauben“ in Kampf gegen Demenzerkrankungen erkannt.

Vor diesem Hintergrund haben Forscherinnen und Forscher des Departments Sportwissenschaft und Sport der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg das GESTALT-Programm entwickelt, welches beim Einflussfaktor Bewegung ansetzt um gesundheitsförderliche Effekte zu erzielen. GESTALT steht dabei für „GEhen, Spielen und TAnzen als Lebenslange Tätigkeiten“ und nimmt gezielt Personen ab einem Alter von 60 Jahren in den Blick, welche bisher nicht oder nur wenig körperlich aktiv sind. Gefördert wird dieses Programm durch die BZgA im Auftrag und mit Mitteln der gesetzlichen Krankenkassen.

Die Volkshochschule Fichtelgebirge der Stadt Selb führt ab Mittwoch, 8. November von 9:00 bis 10:30 Uhr einen GESTALT – Kurs im FAM in Selb, Karl-Marx-Str. 8 durch. Dieser Kurs besteht aus 20 Kurseinheiten, die jeweils mittwochs zu der genannten Zeit stattfinden. Eine Teilnahme ist kostenfrei, allerdings ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich, da die Plätze begrenzt sind. Weitere Informationen zu diesem Projekt erteilt gerne Christine Fabisch bei der Volkshochschule Fichtelgebirge der Stadt Selb. Kontakt: Christine Fabisch, Tel.: 09287 8005125; Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!