Drucken

5.6.2023 - Am 7. Juni um 19.00 Uhr wird der Film „Das letzte Rennen“ als Teil der Bayerisch-Tschechischen Freundschaftswochen im FAM-EJF Familienzentrum, Karl-Marx-Str. 8 in Selb gezeigt. In Kooperation mit dem EJF (Evangelisches Jugend- und Fürsorgewerk) und dem EJF-Familienzentrum zeigt die Gesellschaft zur Förderung der Bayerisch-Tschechischen Freundschaftswochen Selb 2023 gGmbH den preisgekrönten Film.

Im Anschluss hat die Filmgemeinde die Möglichkeit zum Gespräch mit dem Historiker Thomas Oellermann aus Prag über Wechselfälle des deutsch-tschechischen Zusammenlebens. Er ist auch im Vorstand des DFC Prag, des Fußballvereins, bei dem Emmerich Rath spielte und dessen Verein 1903 – vor 120 Jahren – im Finale der ersten deutschen Fußballmeisterschaft stand. Nicht vergessen sollte man auch, dass Rath zweisprachig war. Er habe sich nicht um die Nationalitätenfrage gekümmert und spielte beispielsweise bei der Eishockey-Europameisterschaft im tschechischen Team, weil gerade einige Mitglieder fehlten.

Der Film Der bildgewaltige Film erzählt von einem schicksalshaften Langlaufrennen im Riesengebirge im Winter 1913. Die Geschichte von Bohumil Hanč und Václav Vrbata, den Freunden und besten tschechischen Ski-Langläufern, die dabei ums Leben kamen, kennt in Tschechien fast jeder. Es hat lange gedauert, bis die Person und Rolle des deutschen Multitalents Emmerich Rath entsprechend gewürdigt wurde. Über ihn hatte man jahrzehntelang geschwiegen. Die Neuverfilmung des tragischen Langlauf-Rennens in den Bergen widmet sich auch seinem Part, denn er war es, der damals sein Leben riskierte, um Bohumil Hanč zu retten. Der Film zeigt so eine andere, weitere Perspektive, als dies in der Zeit des Kommunismus möglich war. Für diesen bildgewaltigen Film mit tollen Landschaftsaufnahmen wurde Kameramann Jan Baset Střítežský 2023 mit dem ČESKÝ LEV (Tschechischer Löwe) für die Beste Kamera ausgezeichnet. Eintritt frei - CZ 2022, 102 Min., Original mit deutschen Untertiteln Regie: Tomáš Hodan