23.4.2023 - Von einem Jahr bis zu 82 Jahren reicht die Altersspanne bei den Schülerinnen und Schülern der Musikschule Selb. Einjährige werden auf der „Klangwiese“ an Melodien und Rhythmus herangeführt und eine Dame mit 82 Jahren lernt das Keyboard-Spielen. Mit insgesamt 755 Schülern hat die Musikschule der Stadt Selb derzeit einen Höchststand bei den Schülerzahlen erreicht. Dieser Erfolg ist auch der guten Zusammenarbeit der Schule mit Nachbargemeinden und Schulen zu verdanken.
Diese gute Nachricht konnte Catrin Schlott in ihrem Bericht bei der Mitgliederversammlung des Förderkreises der Musikschule Selb übermitteln. Die beliebtesten Instrumente seien nach wie vor Gitarre, Klavier und Keyboard – in dieser Reihenfolge. Die Zusammenarbeit mit der Bognerschule sowie der Schule in Erkersreuth laufe sehr gut; darüberhinaus unterhalte die Musikschule vier Ensembles, eines davon in Kirchenlamitz. Eine Band sei in Vorbereitung, musikalische Früherziehung werde derzeit für 220 Kinder erbracht und in drei Gruppen werde für 50 bis 60 Senioren ein gemeinsames Singen angeboten, berichtete Catrin Schlott.
Förderkreis-Vorsitzender Wolfgang Kreil dankte dem Team der Musikschule Selb für die engagierte Arbeit, die sich in den verschiedenen Aktivitäten und Teilnehmerzahlen erfolgreich widerspiegle. Der Förderkreis habe die Musikschule im vergangenen Jahr mit über 6.000 Euro unterstützt und tue das gerne auch weiterhin, so Wolfgang Kreil. Kassier Josef Doß konnte von einem Mitgliederstand von 50 Personen berichten. Der Förderkreis finanziere sich aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden und sei in der Lage, die Musikschule auch weiterhin zu unterstützen. Die Entlastung wurde dann auch einstimmig erteilt.
Die nächsten Angebote der Musikschule Selb sind ein „Tag der offenen Tür“ am 6.Mai 2023 von 10 bis 15 Uhr sowie ein Muttertagskonzert am 14. Mai um 17 Uhr im Rosenthal-Theater. Zu beiden Veranstaltungen ergeht eine herzliche Einladung.
selb-live.de - Presseinfo Förderkreis Musikschule Selb