Drucken

14.7.2022 – Vor fünf Jahren wurde das Reparaturcafé im Haus der Generationen in der Karl-Marx-Straße eröffnet, und es erfreute sich von Beginn an großen Zuspruchs. Alle möglichen defekten Kleingeräte von der elektrischen Zahnbürste über Kleiderbügel, Motorsensen, Rasenmäher bis hin zu Kaffeeautomaten und Mikrowellen wurden angeliefert und konnten meistens repariert werden.

„Dazu mussten von den ehrenamtlichen Fachleuten, einem Elektroniker, zwei Elektrikern, einem Schreiner und einem Allrounder viele Stunden aufgewendet werden“, so der Initiator und Organisator Gerd Bock. Und immer wieder sei es gelungen, auch längst aufgegebene Geräte wieder in Stand zu setzen, zur großen Freude der Besitzer, hatte man doch das eine oder andere Stück im Laufe der vielen Jahre liebgewonnen.

Wegen der Corona-Pandemie musste dann das Rep-Café zwei Jahre geschlossen bleiben. In dieser Zeit wurde beim verantwortlichen Leiter Gerd Bock immer wieder nachgefragt, wann denn endlich wieder defekte Geräte angeliefert werden können. Die „Kunden“ mussten immer wieder vertröstet werden.

Nachdem ein sehr beliebter Mitarbeiter zwischenzeitlich verstorben ist und zwei der ehrenamtlichen Fachleute sich nicht mehr in der Lage sahen, weiter mitzuarbeiten, mussten neue Mitarbeiter gesucht werden. So haben sich eine Allrounderin aus Hof und ein Allrounder aus Selb gemeldet, die sich gerne in diesem Team einbringen würden. Und so wird das Reparaturcafé am Donnerstag, dem 21. Juli in der Zeit von 15 bis 17:00 Uhr, seine Pforten wieder öffnen, und es können defekte Kleingeräte angeliefert werden. Neu ist, dass ab jetzt jeden 1. und jeden 3. Donnerstag im Monat die Werkstatt von 15 bis 17 Uhr geöffnet sein wird.

Gerd Bock legt Wert auf die Feststellung, dass alle „Kunden“ sich der in der Homepage des Seniorenbeirats www.seniorenbeirat-selb.de und an der Werkstatt nachzulesenden Hausordnung unterwerfen. Irgendwelche Ansprüche gegenüber dem Reparaturteam können nicht geltend gemacht werden.