30.6.2022 – „Normalerweise geht im Juni die Zahl der Arbeitslosen in der Region zurück. In diesem Jahr wird dies allerdings von einem Sondereffekt überlagert. Die aktuelle Entwicklung der Arbeitslosigkeit ist maßgeblich durch den Zugang von ukrainischen Staatsangehörigen beeinflusst.
Ohne diesen Effekt hätte es einen Rückgang der Arbeitslosigkeit gegeben, wenn auch etwas schwächer als in den Vorjahren“, fasst der Chef der Agentur für Arbeit Bayreuth-Hof, Sebastian Peine, die Juni-Bilanz zusammen. Der Krieg in der Ukraine hat auch zu einer starken Fluchtbewegung in die Region Bayreuth-Hof geführt. Der Aufenthaltsstatus der Geflüchteten ermöglicht den Zugang zum Arbeitsmarkt.
Im Landkreis Wunsiedel ging die Zahl der Arbeitslosen allerdings etwas zurück. Die Übernahme der Betreuung der ukrainischen Geflüchteten zum ersten Juni hat sich hier noch nicht auf die Arbeitslosenzahl ausgewirkt. In beiden Rechtskreisen liegt die Arbeitslosigkeit weiter unter dem Vorjahresniveau.
Die Zahl der Arbeitslosen allein bildet allerdings nicht den tatsächlichen Aufwuchs der neu zu betreuenden Personen ab, da viele der ukrainischen Geflüchteten, zum Beispiel alleinerziehende Mütter mit Kleinkind, nicht den Status „arbeitslos“ erhalten oder noch weiterer Klärungsbedarf besteht. Es ist aber damit zu rechnen, dass sich die Übernahme der ukrainischen Flüchtlinge durch die Jobcenter im nächsten Monat auch im Raum Wunsiedel in einem Anstieg der Arbeitslosigkeit niederschlagen wird.
Die Nachfrage nach Arbeitskräften ist weiterhin hoch und liegt etwa auf dem Niveau des Vormonats und des Vorjahres. Mit 250 Neumeldungen im Juni summiert sich der Zugang seit Jahresbeginn auf 1.567 Vermittlungsaufträge. Das sind 240 Stellenmeldungen mehr als in der ersten Hälfte des Jahres 2021. Den aktuell größten Bedarf meldete das Verarbeitende Gewerbe im Landkreis Wunsiedel, aber auch für die Arbeitnehmerüberlassung und den Handel wurde rege gesucht.
Das Gesamtstellenangebot des Landkreises erhöhte sich damit auf 1.410 offene Stellen, die meisten Angebote kommen aus dem Verarbeitenden Gewerbe, der Zeitarbeit, dem Handel und dem Gesundheits- und Sozialwesen. Die Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung hat sich im Landkreis Wunsiedel ebenfalls weiter positiv entwickelt. Ende Dezember 2021 gab es 29.723 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte. Im Vergleich zum Vorjahresquartal entspricht das einem Zuwachs von 440 beschäftigten Männern und Frauen. Den größten Beschäftigtenzuwachs gab es mit einem Plus von 383 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern im Bereich der Arbeitnehmerüberlassung. Das Verarbeitende Gewerbe verlor hingegen mit einem Minus von 267 Personen erneut die meisten Beschäftigten.
Arbeitslose im Landkreis Wunsiedel
Juni 2022: 1.454, Quote 3,8%
Vormonat: 1.461, Quote 3,8%
Vorjahresmonat: 1.632, Quote 4,2%
selb-live.de – Presseinfo Agentur für Arbeit