Drucken

turngala selb 1125226.11.2025 – Die traditionelle Kindersportgala der Turnabteilung der Turnerschaft Selb von 1887 e. V. fand auch in diesem Jahr vor ausverkauftem Haus im Rosenthal-Theater statt. Rund 600 Besucherinnen und Besucher verfolgten eine farbenprächtige und emotional berührende Show, bei der 160 Kinder im Alter von einem bis 16 Jahren ihr Können präsentierten.

Unter dem diesjährigen Motto „Reise im Traum-Express – wenn Kinderträume auf Reisen gehen“ verwandelte sich die Bühne in eine Folge fantasievoller Welten, die die Zuschauer mitnahmen auf eine magische Fahrt durch Bewegung, Tanz und Turnkunst.

Den Beginn machte die Leistungsgruppe unter der Leitung von Henrik Kröniger, Daniela Setzer, Anke Zeidler und Corinna Zumpe. Die 26 Turnerinnen eröffneten die Gala mit einer eleganten, fast schwebenden Choreografie auf Schwebebalken und Langbank, die das Publikum sofort in die Traumwelt hineinführte.

Mit Rollen, Sprüngen, Drehungen, Rädern und Bogengängen, bis hin zu Überschlägen und Saltos vorwärts und rückwärts als Abgänge, zeigten sie ein harmonisches Zusammenspiel kraftvoller und zugleich zarter Elemente. Ihre Bewegungen erzählten die Geschichte des Einschlafens selbst: wie Gedanken leiser werden, wie der Tag langsam hinter den Augen verschwindet, wie Körper und Seele leichter werden – bis der Moment kommt, in dem die Träume erwachen. So öffneten sie die Reise mit dem Traum-Express und machten die Bühne zur Schwelle zwischen Wirklichkeit und Fantasie.

Anschließend begrüßte das ehrenamtliche Vorstandsmitglied Anke Zeidler das Publikum. Diese Gala sei weit mehr sei als eine Show der einzelnen Turngruppen – sie sei ein Fest der Fantasie, der Freude, des Stolzes und der Gemeinschaft. Zeidler betonte den Mut der Kinder, die Begeisterung der Trainerinnen und Trainer sowie den Zusammenhalt der Abteilung, der ein solches Projekt überhaupt ermöglicht. „Zu sehen, wie Kinderträume auf Reisen gehen und hier auf der Bühne lebendig werden – das ist es, was uns antreibt“, so Zeidler.

Zum dritten Mal übernahm die strunz.stiftung, die Familienstiftung der Unternehmerfamilie Strunz aus Rehau, die Schirmherrschaft der Veranstaltung. Als Vertreterin der Familie würdigte Dr. Sophia Strunz, geschäftsführende Gesellschafterin der LAMILUX Heinrich Strunz Gruppe, insbesondere das außergewöhnliche ehrenamtliche Engagement der turngala selb 11253Trainerinnen und Trainer der Turnabteilung. Sie hob hervor, wie viel Zeit, Leidenschaft und Herzblut die 19 Ehrenamtlichen Woche für Woche investieren – oft neben Beruf, Studium und Familie – und welch unschätzbaren Beitrag sie damit für die Kinder, für den Verein und für die Region leisten.

Die Reise führte dann zu den jüngsten Teilnehmerinnen und Teilnehmern: dem Eltern-Kind-Turnen unter der Leitung von Olga Schulz. Die Kleinsten machten gemeinsam mit ihren Eltern die Bühne unsicher. Sie liefen über Langbänke, rutschten, balancierten und kletterten über kleine Hindernisse. Die „Dancing Kids“ von Monique Engelbrecht-Muggenthaler nahmen das Publikum mit in ein strahlendes K-Pop-Abenteuer. Mit moderner Musik, schnellen Bewegungen und kindgerechten Tanzschritten zeigten die Kleinsten, wie Rhythmus und Energie bereits im frühen Alter zusammenspielen.

Die Turnerinnen von Carolin Fischer, Sandra Korb und Olga Schulz, unterstützt von Sara Fath, Siri Glinski und Annika Klier, präsentierten turnerische Grundlagen am Boden und am Kasten: Rollen, Sprünge, Räder, Radwenden und kleine Abgänge von den Kästen mittendrin im Meereskristallreich. Eingebettet in die Welt von Arielle entstand ein farbenfroher, schillernder Ausflug in die Tiefen des Ozeans.

Die Kleinkinderturngruppe von Amelie Dietrich und Nazife Hahn verzauberte in süßen Tüllkostümen im Zuckertraumland. Sie wagten sich mutig auf den Schwebebalken, rollten über weiche Matten und zeigten erste Bewegungsabfolgen auf dem Boden. Ihr Auftritt war so süß wie das Motto selbst.

Die weitere Kleinkindergruppe von Amelie Dietrich und Sandra Korb mit Unterstützung von Biljana Gürbüz und Marina Uhnavionak ließ die Bühne in Pastellfarben erstrahlen.
Auf dem Kasten und Boden zeigten sie Rollen, Mini-Sprünge und erste Koordinationsübungen – begleitet von farbenfrohen Regenbogen-Tüllröcken und warmherziger Musik. So entstanden liebevolle, farbenfrohe Szenen, die das Publikum spüren ließ, wie bunt und vielfältig Kinderträume sein können.

Anschließend meldete der Traum-Express eine kleine Pause. Die Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, sich im Foyer mit Kaffee, Kuchen, Getränken, Wienern und Wienerstangen zu stärken.

Zurück aus der Pause ging es weiter mit einer kraftvollen Turngruppe von Carolin Fischer, Sandra Korb und Olga Schulz. Auf Kästen und dem Minitrampolin zeigten die Jugendlichen Überschläge, Radwenden und Salti – präzise, kraftvoll und dynamisch.
Eine beeindruckende Vorstellung voller Power. Die Tanzgruppe von Norina Sollner verwandelte dann die Bühne in eine glitzernde Disco. Mit funkelnden Paillettentops und fetzigen Tanzschritten verbreiteten sie echte Party-Stimmung.

Eine weitere Gruppe von Carolin Fischer, Sandra Korb und Olga Schulz mit Unterstützung von Sara Fath, Siri Glinski und Annika Klier zeigte dann ein turnerisches Feuerwerk. Auf Balken, Trampolin und Airtrack zeigten sie anspruchsvolle Elemente: Salti, Überschläge und synchron abgestimmte Sprünge. Begleitet von ABBA-Musik und Blumenmotiven war dieser turngala selb 11252Auftritt eine Hommage an Freiheit und Lebensfreude.

Die jüngeren Turnerinnen von Tony Korn und Sylvia Korn entführten in süßen Schlafanzügen und ausgestattet mit Schlafkissen das Publikum in die Welt der Polarlichter.
Zu Musik aus dem „Polarexpress“ zeigten sie ihr Können am Boden und Kasten und verzauberten mit ihrer Spielfreude.

Den finalen turnerischen Höhepunkt setzte die Gruppe, die den Abend eröffnet hatte – trainiert von Marlene Bachmann, Henrik Kröniger, Daniela Setzer, Anke Zeidler und Corinna Zumpe. Mit „Lord of the Dance“, farbenfrohen Röcken und schillernden Tops verwandelten sie die Bühne in ein pulsierendes Fest der Heimkehr. Auf Airtrack und Tumblingbahn boten sie Flickflacks, freie Räder, Überschläge und Salti – präzise, synchron und technisch eindrucksvoll. Ein atemberaubendes Finale!

Zum Abschluss versammelten sich alle 160 Kinder und Jugendlichen nochmals auf der Bühne – zurück im „Heimatbahnhof“. Ein Moment voller Farbe, Stolz und Kinderlachen.

Anke Zeidler fasste die Stimmung treffend zusammen: „Diese Gala zeigt, wie Träume lebendig werden, wenn Kinder, Trainerinnen und Familien zusammenhalten. Jede Bewegung, jedes Lächeln, jedes Mutigsein auf dieser Bühne ist ein kleines Wunder.“

Besonders dankte sie den 19 Trainerinnen und Trainern, die Woche für Woche mit Geduld, Fachwissen und Herzblut arbeiten, sowie dem großen Helferteam, das Auf- und Abbau, Bewirtung, Technik, Organisation und vieles mehr runde um dieses Event stemmte. Ohne sie alle wäre der Traum-Express nicht ins Rollen gekommen.

Die Kindersportgala 2025 war erneut ein mitreißendes, fantasievolles und emotionales Erlebnis – sowohl für die Kinder als auch für die rund 600 Zuschauer. Eine Veranstaltung, die einmal mehr zeigte, wie viel Kraft im gemeinsamen Sport steckt – und wie schön es ist, wenn Kinderträume auf Reisen gehen.

turngala selb 11251selb-live.de – Presseinfo TS Selb