Drucken

ECE Logo28.7.2025 – Der EC Erkersreuth feiert die Meisterschaft der Herren 70 in der Landesliga 2, die Herren I wahren mit Heimsieg über Tirschenreuth die Chance auf den Titel in der Nordliga 2. Die Damen sichern sich einen Heimsieg über Hof, die zweite Herrenmannschaft war auswärts erfolgreich bei der TeG Steinwald-Fichtelgebirge und die 30er kassieren eine deutliche Niederlage bei den Tennisfreunden aus Fürth zum Abschluss der Landesliga 1 Saison.

Herren 30, Landesliga 1: Tennisfreunde Grün-Weiß Fürth – EC Erkersreuth 7:2

Zum Saisonabschluss reisten die Herren 30 des EC Erkersreuth zu den Tennisfreunden Grün-Weiß Fürth, die als Vorletzter aus der vorjährigen Bayernliga-Saison in die Landesliga 1 abgestiegen waren.

In der ersten Runde starteten die ECEler Uhl und Sommerer vielversprechend und konnten ihren favorisierten Kontrahenten Paroli bieten. Leider verwertete Stefan Uhl gegen Thomas Mödl keinen seiner fünf Satzbälle im ersten Satz und musste diesen im Tiebreak nach hartem Kampf noch verloren geben. Ein ähnlicher Spielverlauf ereilte Florian Sommerer nach einer 4:0-Führung im ersten Satz gegen Manuel Hart. Am Ende gingen beide Matches in zwei Sätzen an die Gastgeber aus Mittelfranken.

Während Fabian Bauer bei seinem Landesliga-1-Debüt trotz ebenfalls engagierter und guter Leistung seinen Gegenüber Christian-Tim Kaufmann nie in Gefahr bringen konnte, gestaltete Matthias Grandits sein Duell mit Matthias Kell über weite Strecken komplett auf Augenhöhe, musste sich am Ende jedoch auch in zwei Sätzen geschlagen geben.

Gegen Michael Pauker, den ECE-Punktegaranten an Position fünf in dieser Saison, gab auf Fürther Seite der Franzose Laurent Rebstock sein Saisondebüt. Er stellte sich als stärkster Spieler der Heimmannschaft heraus und gewann das hochklassige Einzel am Ende klar.

Über zwei Sätze ebenbürtig war dagegen im Spitzeneinzel Timo Müller seinem Gegenüber Peter van Dyck, erspielte sich mit Beharrlichkeit und Können im zweiten Satz sogar einen Satzball. Allerdings wurde auch dieser abgewehrt und so stand es nach den Einzeln 6:0 für die TF Grün-Weiß Fürth.

Umso bemerkenswerter, dass die ECEler auch dieses Mal - wie an insgesamt sechs der sieben Spieltagen - in den Doppelbegegnungen mehr Matchpunkte holen konnten als der Gegner.

Während das Zweierdoppel zu stark für Müller/Sommerer besetzt war, konnten im Einserdoppel Uhl/Grandits und im Dreierdoppel Pauker und der eingewechselte Doppelspezialist Daniel Frieß ihre Kontrahenten mit einer jeweils starken Teamleistung dominieren und verdiente Zweisatzsiege einfahren.

So stand für den ECE am Ende eine 7:2-Auswärtsniederlage bei der TF GW Fürth und der siebte Tabellenplatz in der Abschlusstabelle der Landesliga 1 Herren 30.

Als Fazit zum Spieltag wie auch zur zweiten Landesliga-1-Saison bleibt zu sagen, dass man in dieser Liga berechtigt mitspielte und auch immer wieder punkten konnte, aber zumeist am Ende die Überlegenheit der Gegner freilich anerkennen musste und daher folgerichtig nur den TSV Bindlach hinter sich lassen konnte. Meister und Aufsteiger in die Bayernliga der Herren 30 wurden derweil die Herren 30 vom TC Rot-Weiß Auerbach (Oberpfalz).

Ergebnisse: Van Dyck – Müller 6:3/7:5, Mödl – Uhl 7:6/6:0, Kell – Grandits 7:5/6:1, Hart – Sommerer 7:5/6:1, Rebstock – Pauker 6:3/6:0, Kaufmann - Bauer 6:0/6:0, Van Dyck/Kell – Uhl/Grandits 3:6/2:6, Mödl/Rebstock – Müller/Sommerer 6:2/6:2, Hart/Kaufmann – Pauker/Frieß 6:7/2:6

 

Herren, Nordliga 2: EC Erkersreuth – TC Tirschenreuth 6:3

Am vergangenen Sonntag reiste mit dem TC Tirschenreuth der ungeschlagene Tabellenführer der Nordliga 2 zum ECE mit dem Ziel, mit einem Auswärtssieg vorzeitig die Meisterschaft feiern zu können. Die Herren des Eissportclubs Erkersreuth e.V. dagegen wären mit einem 8:1-Heimsieg bereits vorab Meister und Aufsteiger in die Nordliga 1 geworden.

Da am Ende aber ein 6:3-Heimsieg für den ECE auf dem Spielberichtsbogen stehen sollte, wird die Meisterfrage erst am Selber Wiesenfestsonntag entschieden werden. So werden die ECEler vom Goldberg aus dann verfolgen können, ob der TC Tirschenreuth gegen die TG Neunkirchen II den benötigten 7:2-Sieg einfahren kann oder ob die Jungs von der Grenze bei jedem weniger deutlichen Sieg oder einer Niederlage des TC Tirschenreuth sozusagen von der Bierbank aus die Nordliga-2- Meisterschaft feiern können.

Beim Heimspiel gegen Tirschenreuth brachte Maximilian Meier den ECE mit einer sehr guten Leistung gegen den druckvoll agierenden Wolfgang Wettinger in Führung, bevor Jan-Philipp Becker sich der „Oberpfälzer Ballwand“ Georg Schirmer geschlagen geben musste. Die am Vortag bei den Herren 30 noch eingesetzten Matthias Grandits und Stefan Uhl merkten im ersten Satz womöglich ihre schweren Beine gegen die von der Grundlinie sicher und konterstark auftretenden Kontrahenten Jannis Hültner und Philipp Söllner noch, bevor sie im zweiten Satz zunehmend spielbestimmender agieren konnten. Während Matthias Grandits den zweiten Satz bravourös gewann, den Matchtiebreak trotz eines Matchballs am Ende jedoch unglücklich mit 9:11 verlor, wurde Stefan Uhl nach hartem und lange andauerndem Kampf doch noch in zwei Sätzen vom Tirschenreuther Spitzenspieler verdient besiegt. Erwartungsgemäß konnte Michael Pauker gegen Michael Gleißner danach ungefährdet für den ECE verkürzen, bevor Mannschaftsführer Fabio Müller gegen Victor Bubak einen „Sahnetag“ erwischte. Vor vielen Zuschauern blieb er im Tiebreak des ersten Satz nervenstark und stellte mit kontrollierter Offensive und variablem Grundlinienspiel nach einem nahezu fehlerfreien zweiten Satz den 3:3-Ausgleich vor den Doppeln sicher.

Danach wechselte er sich gegen Herren-30-Spitzenspieler Timo Müller für die Doppelaufstellung aus und nominierte Fabian Bauer für Jan Becker. Das Ziel, drei Doppel zu gewinnen und nach Möglichkeit dabei wegen des engen Meisterschaftsrennens keinen Satz abzugeben, war freilich ambitioniert, wurde mit einer taktisch guten Aufstellung jedoch erreicht. So konnten Müller/Meier, Uhl/Pauker und Grandits/Bauer vor der an diesem Sonntag außerordentlich großen Zuschauerkulisse zum Abschluss der Saison die Doppelstärke und den Teamspirit der Erkersreuther erneut unter Beweis stellen und den umjubelten 6:3-Heimsieg für weiß-rot-gelb unter Dach und Fach bringen.

Ergebnisse: Uhl - Söllner 0:6/4:6, Grandits - Hültner 4:6/7:5/9:11, Pauker - Gleißner 6:0/6:0, Meier – Wettinger 6:1/6:2, F. Müller - Bubak 7:6/6:1, Becker – Schirmer 1:6/3:6, T. Müller/Meier – Söllner/Wettinger 7:5/6:4, Uhl/Pauker– Gleißner/Kraus 6:1/6:4, Grandits/Bauer – Hültner/Bubak 6:3/6:4

 

Damen 00, Nordliga 3: EC Erkersreuth – TC Hof 8:1

Der späte Sonntagnachmittag auf der Anlage an der Hauptstraße 1 gebührte den Damen des EC Erkersreuth und des TC Hof. Am Ende stand ein souveräner 8:1 Heimsieg für die Mädels von der Grenze.

Celine Schwarze startete ihr Einzel mit gewohnt druckvoller Spielweise, ließ ihre Gegnerin dabei zu keiner Zeit ins Spiel kommen und ging glatt in zwei Sätzen durch zur 1:0 Führung für die Erkersreutherinnen. Ein spannendes Match lieferte sich Daniela Licht mit ihrer Hofer Gegnerin auf Court 1. Hier bewies die Linkshänderin Comeback-Qualitäten und sicherte sich nach verlorenem ersten Satz den Sieg im Match-Tie-Break (MTB). An Position 6 spielend bot die junge Emma Geisberger eine gute Leistung, konnte jedoch ihre spielstarke Gegnerin nicht in die Knie zwingen und verlor demnach ihre Partie glatt in zwei Sätzen.

In der zweiten Einzelrunde gab es drei weitere Siege für die Heimmannschaft zu verzeichnen. Verena Timm, Sophia Fieback und Amelie Munzert konnten mit ihrem jeweils erfahrenen und grundsoliden Tennis überzeugen. Dabei gestaltete sich das Spitzeneinzel von Verena Timm mit 6:3 und 6:4 noch am spannendsten, während Fieback und Munzert den Hoferinnen deutlich überlegen waren.

Damit war der vorzeitige Heimsieg auf der sehr gut besuchten Anlage bereits beim Zwischenstand von 5:1 eingetütet. In den anstehenden Doppeln behielten Timm/Munzert, Schwarze/Wiedemann und Fieback/Schiener jeweils die Oberhand. Im Einserdoppel gaben die ECE-lerinnen lediglich ein Spiel ab. Mit Spannung verfolgten die Zuschauer die beiden anderen Begegnungen. Stark spielende Hoferinnen zwangen Schwarze/Wiedemann im Zweidoppel in den entscheidenden MTB. Durch gutes Zusammenspiel bewiesen die weiß-rot-gelben Nervenstärke und konnten diesen denkbar knapp mit 10:8 für sich entscheiden. Siegreich war man, wie bereits erwähnt, auch im Dreierdoppel, welches Fieback/Schiener in gekonnter Manier souverän meisterten. Mit einem 8:1 Heimsieg setzte man ein deutliches Ausrufezeichen und belegt aktuell Platz 4 mit 6:6 Matchpunkten. Am 27.07. gastiert man zum Saisonabschluss beim TC Eschenbach in der Oberpfalz. Hier möchten die Mädels von der Grenze beim Tabellensechsten die Saison positiv beenden.

Ergebnisse: Timm – Höme 6:3/6:4, Schwarze – Walther 6:2/6:0, Fieback – Weber 6:3/6:0, Licht – Zapf 6:7/6:1/10:3, Munzert/Hopster 6:1/6:0, Geisberger/Sandering 3:6/0:6, Timm/Munzert – Höme/Weber 6:1/6:0, Schwarze/Wiedemann – Walther/Sandering 6:2/2:6/10:8, Fieback/Schiener – Zapf/Hopster 7:5/6:3

 

Herren 00, Nordliga 4: TeG Steinwald-Fichtelgebirge – EC Erkersreuth 1:8

Am Sonntag war der EC Erkersreuth II zu Gast bei der zweiten Mannschaft der TeG Steinwald-Fichtelgebirge. Bei sommerlichen Bedingungen entwickelte sich eine sehr einseitige Partie, in der die Gäste aus Erkersreuth mit einer starken Teamleistung überzeugten und sich am Ende deutlich mit 8:1 durchsetzten.

Lediglich das Spitzeneinzel musste abgegeben werden: Philipp Hecht fand nach einem schwachen ersten Satz zwar gut ins Spiel zurück, musste sich jedoch im Match-Tiebreak seinem Kontrahenten knapp geschlagen geben. Alle weiteren Einzel gingen klar an den EC Erkersreuth. Lukas Resch und Jonas Wich zeigten jeweils eine konzentrierte Vorstellung und gaben bei ihren Zwei-Satz-Siegen nur wenige Spiele ab. Markus Dorschner musste zwar über den Match-Tiebreak gehen, bewies dort aber Nervenstärke. Auch Simon Schwarzmeier und Christopher Lang holten ihre Einzel mit sicheren Auftritten und brachten den EC Erkersreuth II mit 5:1 in Führung.

In den anschließenden Doppeln zeigten die Gäste, dass sie auch im Zusammenspiel hervorragend harmonieren. Hecht/Resch drehten nach verlorenem ersten Satz das Spiel noch zu ihren Gunsten und sicherten den sechsten Punkt. Wich/Lang sowie Dorschner/Schwarzmeier dominierten ihre Doppel deutlich und sorgten damit für das klare Endergebnis.

Mit diesem souveränen 8:1-Auswärtssieg untermauert der EC Erkersreuth II seine starke Form in der laufenden Saison. Die Mannschaft überzeugte mit einer geschlossenen Leistung, Spielfreude und hoher Konstanz – sowohl im Einzel als auch im Doppel.

Am 27.07. kommt es am letzten Spieltag der Saison zum Duell gegen den TC Schwarzenbach. Mit einem positiven Ergebnis möchte man sich in der Nordliga 4 einen Tabellenplatz unter den Top 3 sichern.

Ergebnisse: Wuttke – Hecht 6:1/2:6/10:7, Bartha – Resch 1:6/2:6, Gust – Wich 1:6/1:6, Baumann – Dorschner 4:6/6:3/4:10, Miedel – Schwarzmeier 2:6/5:7, Tropitsch – Lang 1:6/3:6, Wuttke/Bartha – Hecht/Resch 7:5/3:6/4:10, Gust/Baumann – Wich/Lang 1:6/2:6, Miedel/Tropitsch – Dorschner/Schwarzmeier 0:6/1:6

 

Herren 70, Landesliga 2: TSV Mönchröden – EC Erkersreuth 0:6

Die Vorzeichen vor dem Spieltag waren klar, die Herren 70 des EC Erkersreuth konnten mit einem Sieg beim Tabellenschlusslicht TSV Mönchröden die Meisterschaft erneut klarmachen und gingen daher mit voller Motivation ins letzte Spiel der Saison. Beginnend mit den Einzeln konnten die ECEler August Vahle und Hans Purrucker mit Zweisatzerfolgen die weiß rot gelben mit 0:2 in Führung bringen. Durch die Aufgabe des Gegners von Arno Bareuther konnte kurz darauf bereits der dritte Matchpunkt eingefahren werden. Im Spitzeneinzel überzeugte erneut Juan Cedres mit seiner spielerischen Klasse und siegte im entscheidenden Match-Tie-Break, der die ECEler bereits vorzeitig zur Meisterschaft krönte. In den Doppeln konnten beide Paarungen erneut überzeugen und sicherten Matchpunkt fünf und sechs für die Jungs von der Grenze.

Ergebnisse: Moser – Cedres 5:7/6:4/4:10, Baudler – Vahle 3:6/2:6, Triebner – Purrucker 0:6/2:6, Witter (w.o.) – Bareuther 6:2/5:7, Moser/Angermaier – Vahle/Bareuther 4:6/2:6, Lieb/Baudler – Purrucker/Viebig 2:6/0:6.

selb-live.de – Presseinfo EC Erkersreuth