Drucken

jhv tv laengenau selb 0325125.3.2025 – Bei der kürzlich abgehaltenen Jahreshauptversammlung des TV Längenau konnte Vorstand Rudi Zimmert die 39 Teilnehmer begrüßen und gedachte zunächst den im vergangenen Jahr verstorbenen Mitgliedern. Anschließend verlas die Schriftführerin Svenja Matzke unterstützt durch Julia Topsch ein verkürztes Protokoll der letzten JHV. Nun gab Zimmert einen kurzen Rückblick auf das vergangene Jahr. Dieser viel überwiegend positiv aus. Er berichtete über das Besenbrennen, das Aufstellen des Maibaums, dem nachgeholten Filmeabend (ein Dank galt Alfred Reul) und der Weihnachtsfeier.

Der Kassier Stefan Volkmann folgte mit einem Bericht über die Finanzen des Vereins. Sein Bericht zeigte auf, dass der TV Längenau sehr gut wirtschaftet und so auf stabilen Füßen steht. Dem Kassier wurde durch die Kassenprüfung Entlastung erteilt.

Dann kamen die Berichte der Fachwarte an die Reihe: Heinz Matzke berichtete über die Fahrradtour, die gut angenommen wurde und beim Besuch des Grenzlandmuseums in Schirnding konnten viele Informationen von der „alten Zeit“ erfahren werden.

Dann zeigte Tischtennis-Wart Ralf Dörr auf, wie die fünf Herren- und die eine Jugendmannschaft in der letzten Saison abschnitten. Leider war keine Meisterschaft herausgesprungen. In der aktuellen Saison gibt es allerdings die Chance, dass die 1. Herrenmannschaft den Titel in der Bezirksliga Gruppe 1 Mitte/Nord holen kann. Aktuell befindet man sich auf Platz 1 mit einem Punkt Vorsprung auf Eschenbach, die allerdings noch in heimischer Halle am 27.März erwartete werden.

Faustballwart Christoph Matzke hatte den größten Part an den Berichten. Neben den beiden Herrenmannschaften, berichtete er von zahlreichen Jugendteams in unterschiedlichsten Altersklassen. Von U8 angefangen bis U16, mal rein mit Längenauer Spieler und Spielerinnen besetzt, mal als Spielgemeinschaft mit dem befreundeten TS Thiersheim, mal Mädels und mal Jungs. Über Oberfränkischen zu Bayrischen und Süddeutschen Meisterschaften bis nun sogar zu einer Deutschen Meisterschaft der U16 im April in Dietz (NRW). Dieser Bericht zeigte die unglaublich intensive Jugendarbeit, auf die die Längenauer Faustballer stolz sein dürfen. Dies attestierte später auch Ehrenvorstand Gerhard Ploß dem Faustball Abteilungsleiter.

Wanderwart Paul Meichner erzählte von den attraktiven Wanderungen zum Stärketrinken, zur Himmelfahrt und der größten Wanderung im November zur Platte, der höchsten Erhebung im Steinwald. Leider meinte es der Wettergott wieder nicht besonders gut mit den Längenauer Wanderern, zwar blieb man vom Neuschnee wie im Jahre 2023 verschont, doch Nebel verhinderte die Möglichkeit vom Oberpfalzturm aus die gute Aussicht zu genießen. Meichner lud die Versammlung noch zu einer Wanderung am Karfreitag nach Liebenstein ein.

Anschließend waren Neuwahlen angesagt. Ehrenvorstand Gerhard Ploß übernahm den Posten als Wahlleiter. Da fast alle Amtsinhaber schon im Vorfeld angekündigt hatten, ihre Ämter fort zuführen, liefen die Neuwahlen problemlos ab. Einzig Stefan Walther als Fahrradwart wurde durch Valentin Rübensal ersetzt. Die Vorstände Rudolf Zimmert und Heinz Matzke bedankten sich bei der Versammlung für ihre Wiederwahl. Ebenso wie alle anderen in ihren Ämtern bestätigten Personen.
Neben den beiden Vorständen wurden folgende Personen gewählt: Kassier – Stefan Volkmann, Mitgliederverwaltung – Katja Summerer; Kassenprüfer – Günter Schlott und Kaus Meier; Schriftführerin – Svenja Matzke; Fachwart neue Medien – Julia Topsch; Faustball-Wart – Christoph Matzke und Daniel Jobst; TT-Wart – Ralf Dörr und Uwe Grießhammer; Jugendwart – Robin Schacht; Laufgruppe – Dirk Kempe; Wanderwart – Paul Meichner; Fahrradwart – Valentin Rübensal; Platzwarte – Florian Queitsch und Max Künzel; weitere Ausschussmitglieder – Katja Schuller, Anett Kempe, André Benesch, Herbert Hubert.

Anschließend erläuterte Zimmert verschiedene Punkte, die im Haushaltsplan für 2025 angedacht sind. Größter Posten wäre ein neues Sektionaltor, welches das in die Jahre gekommene Schiebetor am Turnergarten ersetzen soll. Weiterhin ist angedacht, den Eingangsbereich zum Turnergarten zu erneuern, ein Saug- und Wischroboter soll angeschafft werden und diverse Sportkleidung und Sportgeräte müssen bestellt werden. Alles in allem ein hoher Betrag, der von der Versammlung genehmigt werden müsse. Nach einer kurzen Diskussion über die einzelnen Punkte, wurde in der Versammlung darüber abgestimmt. Mit nur zwei Gegenstimmen wurde der Vorstandschaft freie Hand gegeben, diese Vorhaben umzusetzen.

Danach wurden durch den TT-Abteilungsleiter Ralf Dörr noch Ehrungen im Bereich Tischtennis durchgeführt. Marion Korlek wurde für 50-Jahre und Martin Höllering für 20 Jahre TT-Leistungssport geehrt.  

Zum Schluss bedankte sich Rudi Zimmert wie immer bei der FW Längenau, der Stadt Selb, allen befreundeten Vereinen und Gemeinschaften für die Unterstützung und schloss die Versammlung.

jhv tv laengenau selb 03251jhv tv laengenau selb 03252Bild1: vlnr: Marion Korlek (50-Jahre TT), TT-Abteilungsleiter Ralf Dörr, Daniel Jobst
Bild2: vlnr: Martin Höllering (20-Jahre TT), TT-Abteilungsleiter Ralf Dörr, Daniel Jobst

selb-live.de – Presseinfo TV Längenau